Lage der Sachen vielleicht dazu genöthigt, doch ärgerliches Maaß und Gewicht für das Verdienst eingeführt: jeder war unedel, der nicht von sei- nen Renten lebte, er mochte mit göttlicher Wis- senschaft und Kunst sich seinen Unterhalt er- werben.
Die erhabnen Sieger über den großen Kö- nig hatten Recht, sich diesen verwünschten Maaßstab vom Halse zu schaffen; wäre hernach nur ihr Senat und Areopag bey seiner Würde geblieben. Doch ich will hiervon nichts weiter reden; Lukian hat es, mit dem treffendsten Wi- tze in seinem Meisterstücke, dem Zevs Tragikos, genug lächerlich gemacht.
Der Lehrer des Weltbezwingers wies als- denn nach der reinen Vernunft den Künsten im Staat ihren Rang an; und sagt: alle Kunst ist unedel, die Leib und Seele der Gewandtheit beraubt, sich frey zu regen und zu bewe- gen; folglich jede, wobey man sitzen, oder
in
Ardinghello 2ter B. E
Lage der Sachen vielleicht dazu genoͤthigt, doch aͤrgerliches Maaß und Gewicht fuͤr das Verdienſt eingefuͤhrt: jeder war unedel, der nicht von ſei- nen Renten lebte, er mochte mit goͤttlicher Wiſ- ſenſchaft und Kunſt ſich ſeinen Unterhalt er- werben.
Die erhabnen Sieger uͤber den großen Koͤ- nig hatten Recht, ſich dieſen verwuͤnſchten Maaßſtab vom Halſe zu ſchaffen; waͤre hernach nur ihr Senat und Areopag bey ſeiner Wuͤrde geblieben. Doch ich will hiervon nichts weiter reden; Lukian hat es, mit dem treffendſten Wi- tze in ſeinem Meiſterſtuͤcke, dem Zevs Tragikos, genug laͤcherlich gemacht.
Der Lehrer des Weltbezwingers wies als- denn nach der reinen Vernunft den Kuͤnſten im Staat ihren Rang an; und ſagt: alle Kunſt iſt unedel, die Leib und Seele der Gewandtheit beraubt, ſich frey zu regen und zu bewe- gen; folglich jede, wobey man ſitzen, oder
in
Ardinghello 2ter B. E
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0073"n="65"/>
Lage der Sachen vielleicht dazu genoͤthigt, doch<lb/>
aͤrgerliches Maaß und Gewicht fuͤr das Verdienſt<lb/>
eingefuͤhrt: jeder war unedel, der nicht von ſei-<lb/>
nen Renten lebte, er mochte mit goͤttlicher Wiſ-<lb/>ſenſchaft und Kunſt ſich ſeinen Unterhalt er-<lb/>
werben.</p><lb/><p>Die erhabnen Sieger uͤber den großen Koͤ-<lb/>
nig hatten Recht, ſich dieſen verwuͤnſchten<lb/>
Maaßſtab vom Halſe zu ſchaffen; waͤre hernach<lb/>
nur ihr Senat und Areopag bey ſeiner Wuͤrde<lb/>
geblieben. Doch ich will hiervon nichts weiter<lb/>
reden; <hirendition="#fr">Lukian</hi> hat es, mit dem treffendſten Wi-<lb/>
tze in ſeinem Meiſterſtuͤcke, dem <hirendition="#fr">Zevs Tragikos</hi>,<lb/>
genug laͤcherlich gemacht.</p><lb/><p>Der Lehrer des Weltbezwingers wies als-<lb/>
denn nach der reinen Vernunft den Kuͤnſten im<lb/>
Staat ihren Rang an; und ſagt: alle Kunſt iſt<lb/>
unedel, die Leib und Seele der Gewandtheit<lb/>
beraubt, ſich frey zu regen und zu bewe-<lb/>
gen; folglich jede, wobey man ſitzen, oder<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Ardinghello 2ter B.</hi> E</fw><fwplace="bottom"type="catch">in</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[65/0073]
Lage der Sachen vielleicht dazu genoͤthigt, doch
aͤrgerliches Maaß und Gewicht fuͤr das Verdienſt
eingefuͤhrt: jeder war unedel, der nicht von ſei-
nen Renten lebte, er mochte mit goͤttlicher Wiſ-
ſenſchaft und Kunſt ſich ſeinen Unterhalt er-
werben.
Die erhabnen Sieger uͤber den großen Koͤ-
nig hatten Recht, ſich dieſen verwuͤnſchten
Maaßſtab vom Halſe zu ſchaffen; waͤre hernach
nur ihr Senat und Areopag bey ſeiner Wuͤrde
geblieben. Doch ich will hiervon nichts weiter
reden; Lukian hat es, mit dem treffendſten Wi-
tze in ſeinem Meiſterſtuͤcke, dem Zevs Tragikos,
genug laͤcherlich gemacht.
Der Lehrer des Weltbezwingers wies als-
denn nach der reinen Vernunft den Kuͤnſten im
Staat ihren Rang an; und ſagt: alle Kunſt iſt
unedel, die Leib und Seele der Gewandtheit
beraubt, ſich frey zu regen und zu bewe-
gen; folglich jede, wobey man ſitzen, oder
in
Ardinghello 2ter B. E
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/73>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.