Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

andre wissen dagegen kaum die Anfangsgründe.
Bey ihr könnte Sokrates mit allem seinem un-
endlichen Verstande noch in die Schule gehen;
Natur selbst übersteigt alle Einbildung. O wie
sie so bloß als erquickende Frucht an einem hängt,
als volle süße Traube, woran man mit durstigen
Zügen saugt: und dann wieder bezaubernde un-
überwindliche Tyrannin ist des Herzens und des
Geistes! Sicher bey ihrer Vollkommenheit be-
darf sie die Zierereyen der andern nicht. Die
Grausame begnügt sich, gleich der Spinne
nicht an einer Seele, und verlangt nicht, wie
sie sagt, gegen die Unmöglichkeit zu streben; o ich
möchte thöricht werden!

"Laß uns aufrichtig seyn!" sprach sie an
einem andern Abend im Spazierengehen nach
Saitenspiel und Gesang bey meinen Liebkosungen
und Klagen der Eifersucht.

"Jedes muß sich selbst am besten der Kräfte
zu seiner Glückseeligkeit bedienen, womit es auf

diese

andre wiſſen dagegen kaum die Anfangsgruͤnde.
Bey ihr koͤnnte Sokrates mit allem ſeinem un-
endlichen Verſtande noch in die Schule gehen;
Natur ſelbſt uͤberſteigt alle Einbildung. O wie
ſie ſo bloß als erquickende Frucht an einem haͤngt,
als volle ſuͤße Traube, woran man mit durſtigen
Zuͤgen ſaugt: und dann wieder bezaubernde un-
uͤberwindliche Tyrannin iſt des Herzens und des
Geiſtes! Sicher bey ihrer Vollkommenheit be-
darf ſie die Zierereyen der andern nicht. Die
Grauſame begnuͤgt ſich, gleich der Spinne
nicht an einer Seele, und verlangt nicht, wie
ſie ſagt, gegen die Unmoͤglichkeit zu ſtreben; o ich
moͤchte thoͤricht werden!

„Laß uns aufrichtig ſeyn!“ ſprach ſie an
einem andern Abend im Spazierengehen nach
Saitenſpiel und Geſang bey meinen Liebkoſungen
und Klagen der Eiferſucht.

„Jedes muß ſich ſelbſt am beſten der Kraͤfte
zu ſeiner Gluͤckſeeligkeit bedienen, womit es auf

dieſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0055" n="47"/>
andre wi&#x017F;&#x017F;en dagegen kaum die Anfangsgru&#x0364;nde.<lb/>
Bey ihr ko&#x0364;nnte Sokrates mit allem &#x017F;einem un-<lb/>
endlichen Ver&#x017F;tande noch in die Schule gehen;<lb/>
Natur &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber&#x017F;teigt alle Einbildung. O wie<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;o bloß als erquickende Frucht an einem ha&#x0364;ngt,<lb/>
als volle &#x017F;u&#x0364;ße Traube, woran man mit dur&#x017F;tigen<lb/>
Zu&#x0364;gen &#x017F;augt: und dann wieder bezaubernde un-<lb/>
u&#x0364;berwindliche Tyrannin i&#x017F;t des Herzens und des<lb/>
Gei&#x017F;tes! Sicher bey ihrer Vollkommenheit be-<lb/>
darf &#x017F;ie die Zierereyen der andern nicht. Die<lb/>
Grau&#x017F;ame begnu&#x0364;gt &#x017F;ich, gleich der Spinne<lb/>
nicht an einer Seele, und verlangt nicht, wie<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;agt, gegen die Unmo&#x0364;glichkeit zu &#x017F;treben; o ich<lb/>
mo&#x0364;chte tho&#x0364;richt werden!</p><lb/>
          <p>&#x201E;Laß uns aufrichtig &#x017F;eyn!&#x201C; &#x017F;prach &#x017F;ie an<lb/>
einem andern Abend im Spazierengehen nach<lb/>
Saiten&#x017F;piel und Ge&#x017F;ang bey meinen Liebko&#x017F;ungen<lb/>
und Klagen der Eifer&#x017F;ucht.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jedes muß &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t am be&#x017F;ten der Kra&#x0364;fte<lb/>
zu &#x017F;einer Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit bedienen, womit es auf<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0055] andre wiſſen dagegen kaum die Anfangsgruͤnde. Bey ihr koͤnnte Sokrates mit allem ſeinem un- endlichen Verſtande noch in die Schule gehen; Natur ſelbſt uͤberſteigt alle Einbildung. O wie ſie ſo bloß als erquickende Frucht an einem haͤngt, als volle ſuͤße Traube, woran man mit durſtigen Zuͤgen ſaugt: und dann wieder bezaubernde un- uͤberwindliche Tyrannin iſt des Herzens und des Geiſtes! Sicher bey ihrer Vollkommenheit be- darf ſie die Zierereyen der andern nicht. Die Grauſame begnuͤgt ſich, gleich der Spinne nicht an einer Seele, und verlangt nicht, wie ſie ſagt, gegen die Unmoͤglichkeit zu ſtreben; o ich moͤchte thoͤricht werden! „Laß uns aufrichtig ſeyn!“ ſprach ſie an einem andern Abend im Spazierengehen nach Saitenſpiel und Geſang bey meinen Liebkoſungen und Klagen der Eiferſucht. „Jedes muß ſich ſelbſt am beſten der Kraͤfte zu ſeiner Gluͤckſeeligkeit bedienen, womit es auf dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/55
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/55>, abgerufen am 24.08.2024.