Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

allemal voll Ehrfurcht sich zu seinem Schatten zu
neigen, und nur leis zu bewegen, um seinen
Schlummer nicht zu stören. Es ist schön, eine
solche Stelle zu haben, wo sich die Erinnerungen
an einen großen Menschen alle lieblich zusammen-
sammeln!

Das Denkmal an der mit so warmer und
heller Empfindung gewählten Stätte ist mit
mancherley Gesträuch bekränzt; Epheu, und
wilde Weinranken schlingen sich überall herum;
und auf der Decke selbst, wo in den vielen Jahr-
hunderten sich eine Schicht Erdreich festgesetzt
hat, grünt es am dichtesten. Ein Lorbeer steigt
in der Mitte stolz hervor, der nur nicht lange
dauern wird, weil alle Reisenden, Dichter,
Prinzen und Damen davon abbrechen, um An-
theil an dem Ruhme des Unsterblichen zu haben.

Man genießt hier Neapel und den erfreuli-
chen Meerbusen in einem der schönsten Gesichts-
punkte.

Sor-

allemal voll Ehrfurcht ſich zu ſeinem Schatten zu
neigen, und nur leis zu bewegen, um ſeinen
Schlummer nicht zu ſtoͤren. Es iſt ſchoͤn, eine
ſolche Stelle zu haben, wo ſich die Erinnerungen
an einen großen Menſchen alle lieblich zuſammen-
ſammeln!

Das Denkmal an der mit ſo warmer und
heller Empfindung gewaͤhlten Staͤtte iſt mit
mancherley Geſtraͤuch bekraͤnzt; Epheu, und
wilde Weinranken ſchlingen ſich uͤberall herum;
und auf der Decke ſelbſt, wo in den vielen Jahr-
hunderten ſich eine Schicht Erdreich feſtgeſetzt
hat, gruͤnt es am dichteſten. Ein Lorbeer ſteigt
in der Mitte ſtolz hervor, der nur nicht lange
dauern wird, weil alle Reiſenden, Dichter,
Prinzen und Damen davon abbrechen, um An-
theil an dem Ruhme des Unſterblichen zu haben.

Man genießt hier Neapel und den erfreuli-
chen Meerbuſen in einem der ſchoͤnſten Geſichts-
punkte.

Sor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0339" n="331"/>
allemal voll Ehrfurcht &#x017F;ich zu &#x017F;einem Schatten zu<lb/>
neigen, und nur leis zu bewegen, um &#x017F;einen<lb/>
Schlummer nicht zu &#x017F;to&#x0364;ren. Es i&#x017F;t &#x017F;cho&#x0364;n, eine<lb/>
&#x017F;olche Stelle zu haben, wo &#x017F;ich die Erinnerungen<lb/>
an einen großen Men&#x017F;chen alle lieblich zu&#x017F;ammen-<lb/>
&#x017F;ammeln!</p><lb/>
          <p>Das Denkmal an der mit &#x017F;o warmer und<lb/>
heller Empfindung gewa&#x0364;hlten Sta&#x0364;tte i&#x017F;t mit<lb/>
mancherley Ge&#x017F;tra&#x0364;uch bekra&#x0364;nzt; Epheu, und<lb/>
wilde Weinranken &#x017F;chlingen &#x017F;ich u&#x0364;berall herum;<lb/>
und auf der Decke &#x017F;elb&#x017F;t, wo in den vielen Jahr-<lb/>
hunderten &#x017F;ich eine Schicht Erdreich fe&#x017F;tge&#x017F;etzt<lb/>
hat, gru&#x0364;nt es am dichte&#x017F;ten. Ein Lorbeer &#x017F;teigt<lb/>
in der Mitte &#x017F;tolz hervor, der nur nicht lange<lb/>
dauern wird, weil alle Rei&#x017F;enden, Dichter,<lb/>
Prinzen und Damen davon abbrechen, um An-<lb/>
theil an dem Ruhme des Un&#x017F;terblichen zu haben.</p><lb/>
          <p>Man genießt hier Neapel und den erfreuli-<lb/>
chen Meerbu&#x017F;en in einem der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Ge&#x017F;ichts-<lb/>
punkte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Sor-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0339] allemal voll Ehrfurcht ſich zu ſeinem Schatten zu neigen, und nur leis zu bewegen, um ſeinen Schlummer nicht zu ſtoͤren. Es iſt ſchoͤn, eine ſolche Stelle zu haben, wo ſich die Erinnerungen an einen großen Menſchen alle lieblich zuſammen- ſammeln! Das Denkmal an der mit ſo warmer und heller Empfindung gewaͤhlten Staͤtte iſt mit mancherley Geſtraͤuch bekraͤnzt; Epheu, und wilde Weinranken ſchlingen ſich uͤberall herum; und auf der Decke ſelbſt, wo in den vielen Jahr- hunderten ſich eine Schicht Erdreich feſtgeſetzt hat, gruͤnt es am dichteſten. Ein Lorbeer ſteigt in der Mitte ſtolz hervor, der nur nicht lange dauern wird, weil alle Reiſenden, Dichter, Prinzen und Damen davon abbrechen, um An- theil an dem Ruhme des Unſterblichen zu haben. Man genießt hier Neapel und den erfreuli- chen Meerbuſen in einem der ſchoͤnſten Geſichts- punkte. Sor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/339
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/339>, abgerufen am 10.06.2024.