Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Ganze, was das Auge so entzückt, auf einmal
ohne alle Zerstreuung; so wollüstig verziert, und
doch so völlig wie kunstlos, nährt des Menschen
Geist wie lauter kräftiger Kern.

Wir saßen alsdenn wieder auf, und ritten
dem Velino oben weiter entgegen, bis wir eine
kleine Stunde vor dem Sturz an seinen See ka-
men, worin er sich klar wäscht. Die Mannich-
faltigkeit des Stroms von hier aus, der bald
langsamere bald schnellere Lauf, das mit schöner
Waldung eingefaßte Bett überall, der See in
seiner Rundung von einem Amphitheater sich
nacheinander verlierender höchster Gebirge umla-
gert; alles, das fruchtbare Thal der Scene,
der ehemalige Streit der Nachbarn um ihn
macht diesen Wasserfall immer wunderbarer und
ergreiffender.

Man hat ihn schon abgemahlt und zeigte
mir gestern bey unsrer Ankunft die Kopie von
dem Original. Aber gemahlt bleibt er immer

ein

Ganze, was das Auge ſo entzuͤckt, auf einmal
ohne alle Zerſtreuung; ſo wolluͤſtig verziert, und
doch ſo voͤllig wie kunſtlos, naͤhrt des Menſchen
Geiſt wie lauter kraͤftiger Kern.

Wir ſaßen alsdenn wieder auf, und ritten
dem Velino oben weiter entgegen, bis wir eine
kleine Stunde vor dem Sturz an ſeinen See ka-
men, worin er ſich klar waͤſcht. Die Mannich-
faltigkeit des Stroms von hier aus, der bald
langſamere bald ſchnellere Lauf, das mit ſchoͤner
Waldung eingefaßte Bett uͤberall, der See in
ſeiner Rundung von einem Amphitheater ſich
nacheinander verlierender hoͤchſter Gebirge umla-
gert; alles, das fruchtbare Thal der Scene,
der ehemalige Streit der Nachbarn um ihn
macht dieſen Waſſerfall immer wunderbarer und
ergreiffender.

Man hat ihn ſchon abgemahlt und zeigte
mir geſtern bey unſrer Ankunft die Kopie von
dem Original. Aber gemahlt bleibt er immer

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="312"/>
Ganze, was das Auge &#x017F;o entzu&#x0364;ckt, auf einmal<lb/>
ohne alle Zer&#x017F;treuung; &#x017F;o wollu&#x0364;&#x017F;tig verziert, und<lb/>
doch &#x017F;o vo&#x0364;llig wie kun&#x017F;tlos, na&#x0364;hrt des Men&#x017F;chen<lb/>
Gei&#x017F;t wie lauter kra&#x0364;ftiger Kern.</p><lb/>
          <p>Wir &#x017F;aßen alsdenn wieder auf, und ritten<lb/>
dem Velino oben weiter entgegen, bis wir eine<lb/>
kleine Stunde vor dem Sturz an &#x017F;einen See ka-<lb/>
men, worin er &#x017F;ich klar wa&#x0364;&#x017F;cht. Die Mannich-<lb/>
faltigkeit des Stroms von hier aus, der bald<lb/>
lang&#x017F;amere bald &#x017F;chnellere Lauf, das mit &#x017F;cho&#x0364;ner<lb/>
Waldung eingefaßte Bett u&#x0364;berall, der See in<lb/>
&#x017F;einer Rundung von einem Amphitheater &#x017F;ich<lb/>
nacheinander verlierender ho&#x0364;ch&#x017F;ter Gebirge umla-<lb/>
gert; alles, das fruchtbare Thal der Scene,<lb/>
der ehemalige Streit der Nachbarn um ihn<lb/>
macht die&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;erfall immer wunderbarer und<lb/>
ergreiffender.</p><lb/>
          <p>Man hat ihn &#x017F;chon abgemahlt und zeigte<lb/>
mir ge&#x017F;tern bey un&#x017F;rer Ankunft die Kopie von<lb/>
dem Original. Aber gemahlt bleibt er immer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0320] Ganze, was das Auge ſo entzuͤckt, auf einmal ohne alle Zerſtreuung; ſo wolluͤſtig verziert, und doch ſo voͤllig wie kunſtlos, naͤhrt des Menſchen Geiſt wie lauter kraͤftiger Kern. Wir ſaßen alsdenn wieder auf, und ritten dem Velino oben weiter entgegen, bis wir eine kleine Stunde vor dem Sturz an ſeinen See ka- men, worin er ſich klar waͤſcht. Die Mannich- faltigkeit des Stroms von hier aus, der bald langſamere bald ſchnellere Lauf, das mit ſchoͤner Waldung eingefaßte Bett uͤberall, der See in ſeiner Rundung von einem Amphitheater ſich nacheinander verlierender hoͤchſter Gebirge umla- gert; alles, das fruchtbare Thal der Scene, der ehemalige Streit der Nachbarn um ihn macht dieſen Waſſerfall immer wunderbarer und ergreiffender. Man hat ihn ſchon abgemahlt und zeigte mir geſtern bey unſrer Ankunft die Kopie von dem Original. Aber gemahlt bleibt er immer ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/320
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/320>, abgerufen am 10.06.2024.