Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

so weiß machte. Auch haben wirklich alle Rin-
der dieses Thals ein glänzendes Silberweiß, und
sind außerordentlich gutartig mit ihren ungeheu-
ern großen Hörnern. Der Strom, denn diesen
Namen darf man ihm wohl geben, bleibt das
ganze lange Thal durch krystallhell.

Ich gebe mich in meinem Wirthshause für
einen Mahler aus; und warlich ist da genug
zu mahlen und zu zeichnen an Menschen, Vieh,
und den Bergen mit ihren herrlichen Formen
und Tinten, wenn mir Zeit dazu übrig bliebe.
Die ganze Nächte steck ich bey Fiordimonen, und
wir müssen zuweilen unsern Brand bey der hei-
ßen Witterung in dem lieblichen See des Cli-
tunno abkühlen, denn sie schwimmt wie ein
Fisch, von zarter Kindheit dazu angelehrt; wo
wir die Schwäne von ihrem Schlummer aufwe-
cken, deren sie eine Heerde darauf hat. Dieser
König der Wasservögel ist ihr Lieblingsvogel;
und wo gibt es auch einen schönern? und ein lo-

ckender
U 2

ſo weiß machte. Auch haben wirklich alle Rin-
der dieſes Thals ein glaͤnzendes Silberweiß, und
ſind außerordentlich gutartig mit ihren ungeheu-
ern großen Hoͤrnern. Der Strom, denn dieſen
Namen darf man ihm wohl geben, bleibt das
ganze lange Thal durch kryſtallhell.

Ich gebe mich in meinem Wirthshauſe fuͤr
einen Mahler aus; und warlich iſt da genug
zu mahlen und zu zeichnen an Menſchen, Vieh,
und den Bergen mit ihren herrlichen Formen
und Tinten, wenn mir Zeit dazu uͤbrig bliebe.
Die ganze Naͤchte ſteck ich bey Fiordimonen, und
wir muͤſſen zuweilen unſern Brand bey der hei-
ßen Witterung in dem lieblichen See des Cli-
tunno abkuͤhlen, denn ſie ſchwimmt wie ein
Fiſch, von zarter Kindheit dazu angelehrt; wo
wir die Schwaͤne von ihrem Schlummer aufwe-
cken, deren ſie eine Heerde darauf hat. Dieſer
Koͤnig der Waſſervoͤgel iſt ihr Lieblingsvogel;
und wo gibt es auch einen ſchoͤnern? und ein lo-

ckender
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0315" n="307"/>
&#x017F;o weiß machte. Auch haben wirklich alle Rin-<lb/>
der die&#x017F;es Thals ein gla&#x0364;nzendes Silberweiß, und<lb/>
&#x017F;ind außerordentlich gutartig mit ihren ungeheu-<lb/>
ern großen Ho&#x0364;rnern. Der Strom, denn die&#x017F;en<lb/>
Namen darf man ihm wohl geben, bleibt das<lb/>
ganze lange Thal durch kry&#x017F;tallhell.</p><lb/>
          <p>Ich gebe mich in meinem Wirthshau&#x017F;e fu&#x0364;r<lb/>
einen Mahler aus; und warlich i&#x017F;t da genug<lb/>
zu mahlen und zu zeichnen an Men&#x017F;chen, Vieh,<lb/>
und den Bergen mit ihren herrlichen Formen<lb/>
und Tinten, wenn mir Zeit dazu u&#x0364;brig bliebe.<lb/>
Die ganze Na&#x0364;chte &#x017F;teck ich bey Fiordimonen, und<lb/>
wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zuweilen un&#x017F;ern Brand bey der hei-<lb/>
ßen Witterung in dem lieblichen See des Cli-<lb/>
tunno abku&#x0364;hlen, denn &#x017F;ie &#x017F;chwimmt wie ein<lb/>
Fi&#x017F;ch, von zarter Kindheit dazu angelehrt; wo<lb/>
wir die Schwa&#x0364;ne von ihrem Schlummer aufwe-<lb/>
cken, deren &#x017F;ie eine Heerde darauf hat. Die&#x017F;er<lb/>
Ko&#x0364;nig der Wa&#x017F;&#x017F;ervo&#x0364;gel i&#x017F;t ihr Lieblingsvogel;<lb/>
und wo gibt es auch einen &#x017F;cho&#x0364;nern? und ein lo-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ckender</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0315] ſo weiß machte. Auch haben wirklich alle Rin- der dieſes Thals ein glaͤnzendes Silberweiß, und ſind außerordentlich gutartig mit ihren ungeheu- ern großen Hoͤrnern. Der Strom, denn dieſen Namen darf man ihm wohl geben, bleibt das ganze lange Thal durch kryſtallhell. Ich gebe mich in meinem Wirthshauſe fuͤr einen Mahler aus; und warlich iſt da genug zu mahlen und zu zeichnen an Menſchen, Vieh, und den Bergen mit ihren herrlichen Formen und Tinten, wenn mir Zeit dazu uͤbrig bliebe. Die ganze Naͤchte ſteck ich bey Fiordimonen, und wir muͤſſen zuweilen unſern Brand bey der hei- ßen Witterung in dem lieblichen See des Cli- tunno abkuͤhlen, denn ſie ſchwimmt wie ein Fiſch, von zarter Kindheit dazu angelehrt; wo wir die Schwaͤne von ihrem Schlummer aufwe- cken, deren ſie eine Heerde darauf hat. Dieſer Koͤnig der Waſſervoͤgel iſt ihr Lieblingsvogel; und wo gibt es auch einen ſchoͤnern? und ein lo- ckender U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/315
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/315>, abgerufen am 10.06.2024.