Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

war jedem, der sie zu sehen bekam, ein unver-
werflicher Zeuge der That.

Ihre Verwandten schweigen: aber Florenz
murrt laut, und bejammert das scheußliche Ende
ihres noch so blühenden Lebens *).



Merz,
*) Eine gleichzeitige handschriftliche Chronik mel-
det dabey, jeder habe gesagt: che bisogna-
va aver rimediato prima, che il padre, e il
Granduca Francesco, il Cardinale, & altri suoi
fratelli si servissero del mezzo suo per cavarsi
le lor voglie, e con le altre donne della cita
menandola tutta notte fuori vestita da Uo-
mo; e voler poi, ch' ella fusse stata santa
senza il marito.
Und macht den Beschluß
mit ihr, nachdem sie von den andern schier
ein gleiches erzehlt hat: e questo fu il mi-
sero fine delle figliole del Duca Cosmo de
Medici.
T 4

war jedem, der ſie zu ſehen bekam, ein unver-
werflicher Zeuge der That.

Ihre Verwandten ſchweigen: aber Florenz
murrt laut, und bejammert das ſcheußliche Ende
ihres noch ſo bluͤhenden Lebens *).



Merz,
*) Eine gleichzeitige handſchriftliche Chronik mel-
det dabey, jeder habe geſagt: che biſogna-
va aver rimediato prima, che il padre, e il
Granduca Francesco, il Cardinale, & altri ſuoi
fratelli ſi ſerviſſero del mezzo ſuo per cavarſi
le lor voglie, e con le altre donne della cità
menandola tutta notte fuori veſtita da Uo-
mo; e voler poi, ch’ ella fuſſe ſtata ſanta
ſenza il marito.
Und macht den Beſchluß
mit ihr, nachdem ſie von den andern ſchier
ein gleiches erzehlt hat: e queſto fu il mi-
ſero fine delle figliole del Duca Coſmo de
Medici.
T 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0303" n="295"/>
war jedem, der &#x017F;ie zu &#x017F;ehen bekam, ein unver-<lb/>
werflicher Zeuge der That.</p><lb/>
          <p>Ihre Verwandten &#x017F;chweigen: aber Florenz<lb/>
murrt laut, und bejammert das &#x017F;cheußliche Ende<lb/>
ihres noch &#x017F;o blu&#x0364;henden Lebens <note place="foot" n="*)">Eine gleichzeitige hand&#x017F;chriftliche Chronik mel-<lb/>
det dabey, jeder habe ge&#x017F;agt: <hi rendition="#aq">che bi&#x017F;ogna-<lb/>
va aver rimediato prima, che il padre, e il<lb/>
Granduca Francesco, il Cardinale, &amp; altri &#x017F;uoi<lb/>
fratelli &#x017F;i &#x017F;ervi&#x017F;&#x017F;ero del mezzo &#x017F;uo per cavar&#x017F;i<lb/>
le lor voglie, e con le altre donne della cità<lb/>
menandola tutta notte fuori ve&#x017F;tita da Uo-<lb/>
mo; e voler poi, ch&#x2019; ella fu&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tata &#x017F;anta<lb/>
&#x017F;enza il marito.</hi> Und macht den Be&#x017F;chluß<lb/>
mit ihr, nachdem &#x017F;ie von den andern &#x017F;chier<lb/>
ein gleiches erzehlt hat: <hi rendition="#aq">e que&#x017F;to fu il mi-<lb/>
&#x017F;ero fine delle figliole del Duca Co&#x017F;mo de<lb/>
Medici.</hi></note>.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <fw place="bottom" type="sig">T 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Merz,</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0303] war jedem, der ſie zu ſehen bekam, ein unver- werflicher Zeuge der That. Ihre Verwandten ſchweigen: aber Florenz murrt laut, und bejammert das ſcheußliche Ende ihres noch ſo bluͤhenden Lebens *). Merz, *) Eine gleichzeitige handſchriftliche Chronik mel- det dabey, jeder habe geſagt: che biſogna- va aver rimediato prima, che il padre, e il Granduca Francesco, il Cardinale, & altri ſuoi fratelli ſi ſerviſſero del mezzo ſuo per cavarſi le lor voglie, e con le altre donne della cità menandola tutta notte fuori veſtita da Uo- mo; e voler poi, ch’ ella fuſſe ſtata ſanta ſenza il marito. Und macht den Beſchluß mit ihr, nachdem ſie von den andern ſchier ein gleiches erzehlt hat: e queſto fu il mi- ſero fine delle figliole del Duca Coſmo de Medici. T 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/303
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/303>, abgerufen am 10.06.2024.