[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.Stellung geben. Die angestrengten Sehnen zei- Noch hab ich Bruchstücke von einem Mer- Von Gemählden, deren viel sind, will ich Pabst Julius den zweyten. Man kann ge-
Stellung geben. Die angeſtrengten Sehnen zei- Noch hab ich Bruchſtuͤcke von einem Mer- Von Gemaͤhlden, deren viel ſind, will ich Pabſt Julius den zweyten. Man kann ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0292" n="284"/> Stellung geben. Die angeſtrengten Sehnen zei-<lb/> gen ihre Kraft in hoͤchſter Staͤrke, und doch<lb/> nicht ſchroff, und nichts erſcheint gekuͤnſtelt,<lb/> wie unſre Meiſter ſchon bey Koͤrpern in Ruhe<lb/> prahlen.</p><lb/> <p>Noch hab ich Bruchſtuͤcke von einem <hi rendition="#fr">Mer-<lb/> kur,</hi> wo zum Ganzen nur die Haͤnde fehlen.<lb/> Das Gewaͤchs iſt zart und ſchlank, der Kopf voll<lb/> Schoͤnheit und Kraft; und ſtellt einen klugen<lb/> ſinnreichen Juͤngling dar. Er traͤgt einen<lb/> Helm, wie einen Teller, mit Fluͤgeln; die<lb/> Haare waren abgeſchnitten, und es ſind kleine<lb/> Loͤckchen wieder daraus geworden.</p><lb/> <p>Von Gemaͤhlden, deren viel ſind, will ich<lb/> dir nur ein Paar von Raphael anfuͤhren:</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Pabſt Julius den zweyten.</hi> Man kann<lb/> nichts Wahres von Geſtalt ſehen; und wie ge-<lb/> mahlt! es haͤlt ſich neben dem beſten Tizian.<lb/> Erhabenheit und Scharfſinn im Nachdenken bil-<lb/> den ein Ideal von heiligem Vater. Welch ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0292]
Stellung geben. Die angeſtrengten Sehnen zei-
gen ihre Kraft in hoͤchſter Staͤrke, und doch
nicht ſchroff, und nichts erſcheint gekuͤnſtelt,
wie unſre Meiſter ſchon bey Koͤrpern in Ruhe
prahlen.
Noch hab ich Bruchſtuͤcke von einem Mer-
kur, wo zum Ganzen nur die Haͤnde fehlen.
Das Gewaͤchs iſt zart und ſchlank, der Kopf voll
Schoͤnheit und Kraft; und ſtellt einen klugen
ſinnreichen Juͤngling dar. Er traͤgt einen
Helm, wie einen Teller, mit Fluͤgeln; die
Haare waren abgeſchnitten, und es ſind kleine
Loͤckchen wieder daraus geworden.
Von Gemaͤhlden, deren viel ſind, will ich
dir nur ein Paar von Raphael anfuͤhren:
Pabſt Julius den zweyten. Man kann
nichts Wahres von Geſtalt ſehen; und wie ge-
mahlt! es haͤlt ſich neben dem beſten Tizian.
Erhabenheit und Scharfſinn im Nachdenken bil-
den ein Ideal von heiligem Vater. Welch ein
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/292 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/292>, abgerufen am 16.02.2025. |