Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

geht bey dem Kenner von Kunstfertigem Sinn
über alle euer Fratzenwesen von unreifen Ge-
sichtszügen, noch so affektirt geworfnen Gewän-
dern, und tausenderley nachgeäfftem Kostume.
Aber auch im Gegentheil ists nicht genug ge-
than, wenn einer einen Haufen nackender Kör-
per hervorheckt, die weiter nichts haben, als
ihre gehörige Anzahl von Rippen und Knochen,
und Muskeln, und Augen, Mäulern, Nasen,
Ohren."

"Mit einem Worte, die Schönheit nacken-
der Gestalt ist der Triumph bildender Kunst;
viel für Auge und den ganzen körperlichen Men-
schen, wenig für den innern. Sie allein er-
greift das Unsterbliche nicht; dazu gehört etwas,
was selbst gleich wie unmittelbar von der Seele
kömmt, und ihrer regenden unbegreiflichen Kraft:
Leben, Bewegung. Und dieß haben unter al-
len Künsten allein Musik und Poesie: neigt
euch ihr andern Schwestern vor diesen Musen."

Ich
Z 2

geht bey dem Kenner von Kunſtfertigem Sinn
uͤber alle euer Fratzenweſen von unreifen Ge-
ſichtszuͤgen, noch ſo affektirt geworfnen Gewaͤn-
dern, und tauſenderley nachgeaͤfftem Koſtume.
Aber auch im Gegentheil iſts nicht genug ge-
than, wenn einer einen Haufen nackender Koͤr-
per hervorheckt, die weiter nichts haben, als
ihre gehoͤrige Anzahl von Rippen und Knochen,
und Muskeln, und Augen, Maͤulern, Naſen,
Ohren.“

„Mit einem Worte, die Schoͤnheit nacken-
der Geſtalt iſt der Triumph bildender Kunſt;
viel fuͤr Auge und den ganzen koͤrperlichen Men-
ſchen, wenig fuͤr den innern. Sie allein er-
greift das Unſterbliche nicht; dazu gehoͤrt etwas,
was ſelbſt gleich wie unmittelbar von der Seele
koͤmmt, und ihrer regenden unbegreiflichen Kraft:
Leben, Bewegung. Und dieß haben unter al-
len Kuͤnſten allein Muſik und Poeſie: neigt
euch ihr andern Schweſtern vor dieſen Muſen.“

Ich
Z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0361" n="355"/>
geht bey dem Kenner von Kun&#x017F;tfertigem Sinn<lb/>
u&#x0364;ber alle euer Fratzenwe&#x017F;en von unreifen Ge-<lb/>
&#x017F;ichtszu&#x0364;gen, noch &#x017F;o affektirt geworfnen Gewa&#x0364;n-<lb/>
dern, und tau&#x017F;enderley nachgea&#x0364;fftem Ko&#x017F;tume.<lb/>
Aber auch im Gegentheil i&#x017F;ts nicht genug ge-<lb/>
than, wenn einer einen Haufen nackender Ko&#x0364;r-<lb/>
per hervorheckt, die weiter nichts haben, als<lb/>
ihre geho&#x0364;rige Anzahl von Rippen und Knochen,<lb/>
und Muskeln, und Augen, Ma&#x0364;ulern, Na&#x017F;en,<lb/>
Ohren.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Mit einem Worte, die Scho&#x0364;nheit nacken-<lb/>
der Ge&#x017F;talt i&#x017F;t der Triumph bildender Kun&#x017F;t;<lb/>
viel fu&#x0364;r Auge und den ganzen ko&#x0364;rperlichen Men-<lb/>
&#x017F;chen, wenig fu&#x0364;r den innern. Sie allein er-<lb/>
greift das Un&#x017F;terbliche nicht; dazu geho&#x0364;rt etwas,<lb/>
was &#x017F;elb&#x017F;t gleich wie unmittelbar von der Seele<lb/>
ko&#x0364;mmt, und ihrer regenden unbegreiflichen Kraft:<lb/>
Leben, Bewegung. Und dieß haben unter al-<lb/>
len Ku&#x0364;n&#x017F;ten allein Mu&#x017F;ik und Poe&#x017F;ie: neigt<lb/>
euch ihr andern Schwe&#x017F;tern vor die&#x017F;en Mu&#x017F;en.&#x201C;</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Z 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0361] geht bey dem Kenner von Kunſtfertigem Sinn uͤber alle euer Fratzenweſen von unreifen Ge- ſichtszuͤgen, noch ſo affektirt geworfnen Gewaͤn- dern, und tauſenderley nachgeaͤfftem Koſtume. Aber auch im Gegentheil iſts nicht genug ge- than, wenn einer einen Haufen nackender Koͤr- per hervorheckt, die weiter nichts haben, als ihre gehoͤrige Anzahl von Rippen und Knochen, und Muskeln, und Augen, Maͤulern, Naſen, Ohren.“ „Mit einem Worte, die Schoͤnheit nacken- der Geſtalt iſt der Triumph bildender Kunſt; viel fuͤr Auge und den ganzen koͤrperlichen Men- ſchen, wenig fuͤr den innern. Sie allein er- greift das Unſterbliche nicht; dazu gehoͤrt etwas, was ſelbſt gleich wie unmittelbar von der Seele koͤmmt, und ihrer regenden unbegreiflichen Kraft: Leben, Bewegung. Und dieß haben unter al- len Kuͤnſten allein Muſik und Poeſie: neigt euch ihr andern Schweſtern vor dieſen Muſen.“ Ich Z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/361
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/361>, abgerufen am 16.06.2024.