Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

lebendigste, woraus wir bestehen, selbst Luft und
Feuer ist."

"Die Musik überhaupt geht ganz aus der
sichtbaren Welt hinaus, und wirkt mit bloßen
verschiednen Arten von Bewegung, die von der
Materie nur den Punkt zu ihrem Aufflug neh-
men, und durch ihre Proporzionen Empfindun-
gen erregen: und ich glaube schier nach dem Py-
thagoras, daß das eigentliche Element, worin
die Geister existiren, reiner Klang und Ton
ist."'

"Geschichtmahler ist ein wahrer Wiederspruch,
da ein Mahler nur einen Moment vorstellen kann,
und Geschichte nohtwendig eine Reihe von Be-
gebenheiten erheischt. Es versuch es nur einer,
und erzehle mir mit seiner Mahlerey Begebenhei-
ten, die ich nicht schon weiß, von Menschen, die ich
noch nicht kenne! und gesetzt auch, einer stellte mir
eine Geschichte, z. B. vom ältern Scipio mit
lauter Porträten dar, so wahr und vortreflich,

als

lebendigſte, woraus wir beſtehen, ſelbſt Luft und
Feuer iſt.“

„Die Muſik uͤberhaupt geht ganz aus der
ſichtbaren Welt hinaus, und wirkt mit bloßen
verſchiednen Arten von Bewegung, die von der
Materie nur den Punkt zu ihrem Aufflug neh-
men, und durch ihre Proporzionen Empfindun-
gen erregen: und ich glaube ſchier nach dem Py-
thagoras, daß das eigentliche Element, worin
die Geiſter exiſtiren, reiner Klang und Ton
iſt.“'

„Geſchichtmahler iſt ein wahrer Wiederſpruch,
da ein Mahler nur einen Moment vorſtellen kann,
und Geſchichte nohtwendig eine Reihe von Be-
gebenheiten erheiſcht. Es verſuch es nur einer,
und erzehle mir mit ſeiner Mahlerey Begebenhei-
ten, die ich nicht ſchon weiß, von Menſchen, die ich
noch nicht kenne! und geſetzt auch, einer ſtellte mir
eine Geſchichte, z. B. vom aͤltern Scipio mit
lauter Portraͤten dar, ſo wahr und vortreflich,

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0358" n="352"/>
lebendig&#x017F;te, woraus wir be&#x017F;tehen, &#x017F;elb&#x017F;t Luft und<lb/>
Feuer i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Die Mu&#x017F;ik u&#x0364;berhaupt geht ganz aus der<lb/>
&#x017F;ichtbaren Welt hinaus, und wirkt mit bloßen<lb/>
ver&#x017F;chiednen Arten von Bewegung, die von der<lb/>
Materie nur den Punkt zu ihrem Aufflug neh-<lb/>
men, <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> durch ihre Proporzionen Empfindun-<lb/>
gen erregen: und ich glaube &#x017F;chier nach dem Py-<lb/>
thagoras, daß das eigentliche Element, worin<lb/>
die Gei&#x017F;ter exi&#x017F;tiren, reiner Klang und Ton<lb/>
i&#x017F;t.&#x201C;'</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ge&#x017F;chichtmahler i&#x017F;t ein wahrer Wieder&#x017F;pruch,<lb/>
da ein Mahler nur einen Moment vor&#x017F;tellen kann,<lb/>
und Ge&#x017F;chichte nohtwendig eine Reihe von Be-<lb/>
gebenheiten erhei&#x017F;cht. Es ver&#x017F;uch es nur einer,<lb/>
und erzehle mir mit &#x017F;einer Mahlerey Begebenhei-<lb/>
ten, die ich nicht &#x017F;chon weiß, von Men&#x017F;chen, die ich<lb/>
noch nicht kenne! und ge&#x017F;etzt auch, einer &#x017F;tellte mir<lb/>
eine Ge&#x017F;chichte, z. B. vom a&#x0364;ltern Scipio mit<lb/>
lauter <choice><sic>Protra&#x0364;ten</sic><corr>Portra&#x0364;ten</corr></choice> dar, &#x017F;o wahr und vortreflich,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0358] lebendigſte, woraus wir beſtehen, ſelbſt Luft und Feuer iſt.“ „Die Muſik uͤberhaupt geht ganz aus der ſichtbaren Welt hinaus, und wirkt mit bloßen verſchiednen Arten von Bewegung, die von der Materie nur den Punkt zu ihrem Aufflug neh- men, und durch ihre Proporzionen Empfindun- gen erregen: und ich glaube ſchier nach dem Py- thagoras, daß das eigentliche Element, worin die Geiſter exiſtiren, reiner Klang und Ton iſt.“' „Geſchichtmahler iſt ein wahrer Wiederſpruch, da ein Mahler nur einen Moment vorſtellen kann, und Geſchichte nohtwendig eine Reihe von Be- gebenheiten erheiſcht. Es verſuch es nur einer, und erzehle mir mit ſeiner Mahlerey Begebenhei- ten, die ich nicht ſchon weiß, von Menſchen, die ich noch nicht kenne! und geſetzt auch, einer ſtellte mir eine Geſchichte, z. B. vom aͤltern Scipio mit lauter Portraͤten dar, ſo wahr und vortreflich, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/358
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/358>, abgerufen am 15.06.2024.