Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Gegen Abend erwacht ich wieder, und hörte
in einem Saale neben mir: Michel Angelo, Ra-
phael, und Antiken; und unten Trommel und
Geige. Ich sprang auf; und sah zwischen den
Bäumen Fest und Tanz und Schönheit, und
trat in den Saal. Der Streit war so heftig,
daß man mich nicht bemerkte. "Michel Angelo,
sprach ein reizender junger Mensch, gehört gar
nicht unter die Mahler, so wenig als einer, der
bloß den Kontrapunkt versteht, unter die großen
Sänger und Geiger. Was hat er denn hervor-
gebracht? Seine Capella Sixtina, und weiter
nichts als seine Capella Sixtina. Ist dieß ge-
mahlt? Ist dieß Natur? Wer kann sich erinnern,
irgend etwas in der Welt gesehen zu haben, das
seinen Herrgöttern, Propheten und Sybillen,
und vollends seinen Seligen und Verdammten
gliche? Geschöpfe einer ungeheuren Einbildungs-
kraft, die zwar erstaunlich viel für Studium den
Künstlern, aber wenig für Volksverstand, und
nichts für Auge und Herz sagen."

"Der
Y

Gegen Abend erwacht ich wieder, und hoͤrte
in einem Saale neben mir: Michel Angelo, Ra-
phael, und Antiken; und unten Trommel und
Geige. Ich ſprang auf; und ſah zwiſchen den
Baͤumen Feſt und Tanz und Schoͤnheit, und
trat in den Saal. Der Streit war ſo heftig,
daß man mich nicht bemerkte. „Michel Angelo,
ſprach ein reizender junger Menſch, gehoͤrt gar
nicht unter die Mahler, ſo wenig als einer, der
bloß den Kontrapunkt verſteht, unter die großen
Saͤnger und Geiger. Was hat er denn hervor-
gebracht? Seine Capella Sixtina, und weiter
nichts als ſeine Capella Sixtina. Iſt dieß ge-
mahlt? Iſt dieß Natur? Wer kann ſich erinnern,
irgend etwas in der Welt geſehen zu haben, das
ſeinen Herrgoͤttern, Propheten und Sybillen,
und vollends ſeinen Seligen und Verdammten
gliche? Geſchoͤpfe einer ungeheuren Einbildungs-
kraft, die zwar erſtaunlich viel fuͤr Studium den
Kuͤnſtlern, aber wenig fuͤr Volksverſtand, und
nichts fuͤr Auge und Herz ſagen.“

„Der
Y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0343" n="337"/>
        <p>Gegen Abend erwacht ich wieder, und ho&#x0364;rte<lb/>
in einem Saale neben mir: Michel Angelo, Ra-<lb/>
phael, und Antiken; und unten Trommel und<lb/>
Geige. Ich &#x017F;prang auf; und &#x017F;ah zwi&#x017F;chen den<lb/>
Ba&#x0364;umen Fe&#x017F;t und Tanz und Scho&#x0364;nheit, und<lb/>
trat in den Saal. Der Streit war &#x017F;o heftig,<lb/>
daß man mich nicht bemerkte. &#x201E;Michel Angelo,<lb/>
&#x017F;prach ein reizender junger Men&#x017F;ch, geho&#x0364;rt gar<lb/>
nicht unter die Mahler, &#x017F;o wenig als einer, der<lb/>
bloß den Kontrapunkt ver&#x017F;teht, unter die großen<lb/>
Sa&#x0364;nger und Geiger. Was hat er denn hervor-<lb/>
gebracht? Seine Capella Sixtina, und weiter<lb/>
nichts als &#x017F;eine Capella Sixtina. I&#x017F;t dieß ge-<lb/>
mahlt? I&#x017F;t dieß Natur? Wer kann &#x017F;ich erinnern,<lb/>
irgend etwas in der Welt ge&#x017F;ehen zu haben, das<lb/>
&#x017F;einen Herrgo&#x0364;ttern, Propheten und Sybillen,<lb/>
und vollends &#x017F;einen Seligen und Verdammten<lb/>
gliche? Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe einer ungeheuren Einbildungs-<lb/>
kraft, die zwar er&#x017F;taunlich viel fu&#x0364;r Studium den<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tlern, aber wenig fu&#x0364;r Volksver&#x017F;tand, und<lb/>
nichts fu&#x0364;r Auge und Herz &#x017F;agen.&#x201C;</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Y</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0343] Gegen Abend erwacht ich wieder, und hoͤrte in einem Saale neben mir: Michel Angelo, Ra- phael, und Antiken; und unten Trommel und Geige. Ich ſprang auf; und ſah zwiſchen den Baͤumen Feſt und Tanz und Schoͤnheit, und trat in den Saal. Der Streit war ſo heftig, daß man mich nicht bemerkte. „Michel Angelo, ſprach ein reizender junger Menſch, gehoͤrt gar nicht unter die Mahler, ſo wenig als einer, der bloß den Kontrapunkt verſteht, unter die großen Saͤnger und Geiger. Was hat er denn hervor- gebracht? Seine Capella Sixtina, und weiter nichts als ſeine Capella Sixtina. Iſt dieß ge- mahlt? Iſt dieß Natur? Wer kann ſich erinnern, irgend etwas in der Welt geſehen zu haben, das ſeinen Herrgoͤttern, Propheten und Sybillen, und vollends ſeinen Seligen und Verdammten gliche? Geſchoͤpfe einer ungeheuren Einbildungs- kraft, die zwar erſtaunlich viel fuͤr Studium den Kuͤnſtlern, aber wenig fuͤr Volksverſtand, und nichts fuͤr Auge und Herz ſagen.“ „Der Y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/343
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/343>, abgerufen am 22.06.2024.