[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.immer näher kam. Ach, wie alle die Herrlichkeit bis X 5
immer naͤher kam. Ach, wie alle die Herrlichkeit bis X 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0335" n="329"/> immer naͤher kam. Ach, wie alle die Herrlichkeit<lb/> ſo verwuͤſtet liegt! und doch ſind die Uberbleibſel<lb/> der Verwuͤſtung nur klein gegen das, was ſtand:<lb/> vom Circus Flaminius, Agonalis, Florealis,<lb/> Vaticanus; von denen des Saluſt und Nero iſt<lb/> keine Spur mehr zu finden. Und was waren<lb/> die Gebaͤude ſelbſt in ihrer Vollkommenheit gegen<lb/> das ungeheure Leben darin! Die Phantaſie des<lb/> Menſchen mit ihrer Goͤtterkraft ſcheut ſich zu-<lb/> ruͤck, wenn ſie ſich eine Vorſtellung machen ſoll,<lb/> wie nach dem Siege des Metellus in Sizilien uͤber<lb/> Karthago <hi rendition="#fr">hundert und zwey und vierzig<lb/> Elephanten</hi> auf einmal kaͤmpften und erlegt<lb/> wurden; und von <hi rendition="#fr">hundert Loͤwen</hi> unter dem<lb/> Sylla es bis auf <hi rendition="#fr">ſechshundert</hi> unter dem Pom-<lb/> pejus kam. Unter den Kaiſern vollends folgte<lb/> hierin eine Ausſchweifung auf die andre. Tra-<lb/> jan gab nach dem daciſchen Kriege und dem Tode<lb/> des Decebalus hundert und drey und zwanzig<lb/> Tage lang dergleichen Schauſpiele, wo zuweilen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 5</fw><fw place="bottom" type="catch">bis</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [329/0335]
immer naͤher kam. Ach, wie alle die Herrlichkeit
ſo verwuͤſtet liegt! und doch ſind die Uberbleibſel
der Verwuͤſtung nur klein gegen das, was ſtand:
vom Circus Flaminius, Agonalis, Florealis,
Vaticanus; von denen des Saluſt und Nero iſt
keine Spur mehr zu finden. Und was waren
die Gebaͤude ſelbſt in ihrer Vollkommenheit gegen
das ungeheure Leben darin! Die Phantaſie des
Menſchen mit ihrer Goͤtterkraft ſcheut ſich zu-
ruͤck, wenn ſie ſich eine Vorſtellung machen ſoll,
wie nach dem Siege des Metellus in Sizilien uͤber
Karthago hundert und zwey und vierzig
Elephanten auf einmal kaͤmpften und erlegt
wurden; und von hundert Loͤwen unter dem
Sylla es bis auf ſechshundert unter dem Pom-
pejus kam. Unter den Kaiſern vollends folgte
hierin eine Ausſchweifung auf die andre. Tra-
jan gab nach dem daciſchen Kriege und dem Tode
des Decebalus hundert und drey und zwanzig
Tage lang dergleichen Schauſpiele, wo zuweilen
bis
X 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/335 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/335>, abgerufen am 16.02.2025. |