Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich finde hier eine gute Schule, den Men-
schen zu studieren, wo er in verschiednen Punk-
ten seine Vorurtheile abgelegt hat, und bloß nach
seiner innern Natur lebt; schier wie unter den
Imperatoren Claudius und Nero. So viel
ist wenigstens richtig, man trift unter ein
Dutzend Personen von beyderley Geschlecht bey-
sammen, wie in wohlgeordneten Staaten, kaum
drey oder vier an, die jederseits Pein litten,
wenn sie sich einander helfen könnten. Sorgten
nur die Gesetze für die Folgen, wie in Sparta!

Mit klopfender Sehnsucht hoff ich auf Nach-
richt von euren Gewässern.

Prospero Frescobaldi.

Ardinghello schien mir schon von dem Wir-
bel des Hofs ergriffen, und mir war bange vor
den Gefahren, die ihn umgaben. Ich glaubte,
daß, was ihm so schnell und heftig auf einander
begegnete, sein junges Gemüth in etwas aus seiner
Grundverfassung gesetzt habe; und rief ihm zu als

war-
T 3

Ich finde hier eine gute Schule, den Men-
ſchen zu ſtudieren, wo er in verſchiednen Punk-
ten ſeine Vorurtheile abgelegt hat, und bloß nach
ſeiner innern Natur lebt; ſchier wie unter den
Imperatoren Claudius und Nero. So viel
iſt wenigſtens richtig, man trift unter ein
Dutzend Perſonen von beyderley Geſchlecht bey-
ſammen, wie in wohlgeordneten Staaten, kaum
drey oder vier an, die jederſeits Pein litten,
wenn ſie ſich einander helfen koͤnnten. Sorgten
nur die Geſetze fuͤr die Folgen, wie in Sparta!

Mit klopfender Sehnſucht hoff ich auf Nach-
richt von euren Gewaͤſſern.

Prospero Frescobaldi.

Ardinghello ſchien mir ſchon von dem Wir-
bel des Hofs ergriffen, und mir war bange vor
den Gefahren, die ihn umgaben. Ich glaubte,
daß, was ihm ſo ſchnell und heftig auf einander
begegnete, ſein junges Gemuͤth in etwas aus ſeiner
Grundverfaſſung geſetzt habe; und rief ihm zu als

war-
T 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0299" n="293"/>
        <p>Ich finde hier eine gute Schule, den Men-<lb/>
&#x017F;chen zu &#x017F;tudieren, wo er in ver&#x017F;chiednen Punk-<lb/>
ten &#x017F;eine Vorurtheile abgelegt hat, und bloß nach<lb/>
&#x017F;einer innern Natur lebt; &#x017F;chier wie unter den<lb/>
Imperatoren <hi rendition="#fr">Claudius</hi> und <hi rendition="#fr">Nero.</hi> So viel<lb/>
i&#x017F;t wenig&#x017F;tens richtig, man trift unter ein<lb/>
Dutzend Per&#x017F;onen von beyderley Ge&#x017F;chlecht bey-<lb/>
&#x017F;ammen, wie in wohlgeordneten Staaten, kaum<lb/>
drey oder vier an, die jeder&#x017F;eits Pein litten,<lb/>
wenn &#x017F;ie &#x017F;ich einander helfen ko&#x0364;nnten. Sorgten<lb/>
nur die Ge&#x017F;etze fu&#x0364;r die Folgen, wie in Sparta!</p><lb/>
        <p>Mit klopfender Sehn&#x017F;ucht hoff ich auf Nach-<lb/>
richt von euren Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Prospero Frescobaldi.</hi> </hi> </p><lb/>
        <p>Ardinghello &#x017F;chien mir &#x017F;chon von dem Wir-<lb/>
bel des Hofs ergriffen, und mir war bange vor<lb/>
den Gefahren, die ihn umgaben. Ich glaubte,<lb/>
daß, was ihm &#x017F;o &#x017F;chnell und heftig auf einander<lb/>
begegnete, &#x017F;ein junges Gemu&#x0364;th in etwas aus &#x017F;einer<lb/>
Grundverfa&#x017F;&#x017F;ung ge&#x017F;etzt habe; und rief ihm zu als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">war-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0299] Ich finde hier eine gute Schule, den Men- ſchen zu ſtudieren, wo er in verſchiednen Punk- ten ſeine Vorurtheile abgelegt hat, und bloß nach ſeiner innern Natur lebt; ſchier wie unter den Imperatoren Claudius und Nero. So viel iſt wenigſtens richtig, man trift unter ein Dutzend Perſonen von beyderley Geſchlecht bey- ſammen, wie in wohlgeordneten Staaten, kaum drey oder vier an, die jederſeits Pein litten, wenn ſie ſich einander helfen koͤnnten. Sorgten nur die Geſetze fuͤr die Folgen, wie in Sparta! Mit klopfender Sehnſucht hoff ich auf Nach- richt von euren Gewaͤſſern. Prospero Frescobaldi. Ardinghello ſchien mir ſchon von dem Wir- bel des Hofs ergriffen, und mir war bange vor den Gefahren, die ihn umgaben. Ich glaubte, daß, was ihm ſo ſchnell und heftig auf einander begegnete, ſein junges Gemuͤth in etwas aus ſeiner Grundverfaſſung geſetzt habe; und rief ihm zu als war- T 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/299
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/299>, abgerufen am 01.06.2024.