Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

das Vermögen noch in sich fühlt, auszudauern,
und große Belohnung dereinst unter seinen Ge-
liebten dafür erwartet."

"Ein guter Glaube überwindet freylich alles,
antwortet ich ihm darauf;" und dachte im Her-
zen, wer damit nur immer in der glückseeligen
Dunkelheit herumtappen könnte!

Noch denselben Abend lief ein Französisches
Schiff im Hafen ein, mit dem neuen Gesandten
und Consul für Konstantinopel und Smyrna,
das nur Wasser einnahm, und mit dem ersten
guten Wind wieder abseegeln wollte. Ich bedien-
te mich der Gelegenheit, eilte sogleich nach Hau-
se, und schrieb an den Diagoras, so rein und
frey, wies in meinem Geiste lebte, frisch von
der Hand weg; und bat hernach den Edeln in-
ständig, den Florio Branca zu befreyen, wenn
er könnte; oder mir wenigstens die Art zu mel-
den, wie es möglich wäre, ohn ihm jedoch etwas

von
Q 4

das Vermoͤgen noch in ſich fuͤhlt, auszudauern,
und große Belohnung dereinſt unter ſeinen Ge-
liebten dafuͤr erwartet.“

„Ein guter Glaube uͤberwindet freylich alles,
antwortet ich ihm darauf;“ und dachte im Her-
zen, wer damit nur immer in der gluͤckſeeligen
Dunkelheit herumtappen koͤnnte!

Noch denſelben Abend lief ein Franzoͤſiſches
Schiff im Hafen ein, mit dem neuen Geſandten
und Conſul fuͤr Konſtantinopel und Smyrna,
das nur Waſſer einnahm, und mit dem erſten
guten Wind wieder abſeegeln wollte. Ich bedien-
te mich der Gelegenheit, eilte ſogleich nach Hau-
ſe, und ſchrieb an den Diagoras, ſo rein und
frey, wies in meinem Geiſte lebte, friſch von
der Hand weg; und bat hernach den Edeln in-
ſtaͤndig, den Florio Branca zu befreyen, wenn
er koͤnnte; oder mir wenigſtens die Art zu mel-
den, wie es moͤglich waͤre, ohn ihm jedoch etwas

von
Q 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="247"/>
das Vermo&#x0364;gen noch in &#x017F;ich fu&#x0364;hlt, auszudauern,<lb/>
und große Belohnung derein&#x017F;t unter &#x017F;einen Ge-<lb/>
liebten dafu&#x0364;r erwartet.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ein guter Glaube u&#x0364;berwindet freylich alles,<lb/>
antwortet ich ihm darauf;&#x201C; und dachte im Her-<lb/>
zen, wer damit nur immer in der glu&#x0364;ck&#x017F;eeligen<lb/>
Dunkelheit herumtappen ko&#x0364;nnte!</p><lb/>
        <p>Noch den&#x017F;elben Abend lief ein Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ches<lb/>
Schiff im Hafen ein, mit dem neuen Ge&#x017F;andten<lb/>
und Con&#x017F;ul fu&#x0364;r Kon&#x017F;tantinopel und Smyrna,<lb/>
das nur Wa&#x017F;&#x017F;er einnahm, und mit dem er&#x017F;ten<lb/>
guten Wind wieder ab&#x017F;eegeln wollte. Ich bedien-<lb/>
te mich der Gelegenheit, eilte &#x017F;ogleich nach Hau-<lb/>
&#x017F;e, und &#x017F;chrieb an den <hi rendition="#fr">Diagoras</hi>, &#x017F;o rein und<lb/>
frey, wies in meinem Gei&#x017F;te lebte, fri&#x017F;ch von<lb/>
der Hand weg; und bat hernach den Edeln in-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig, den <hi rendition="#fr">Florio Branca</hi> zu befreyen, wenn<lb/>
er ko&#x0364;nnte; oder mir wenig&#x017F;tens die Art zu mel-<lb/>
den, wie es mo&#x0364;glich wa&#x0364;re, ohn ihm jedoch etwas<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 4</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0253] das Vermoͤgen noch in ſich fuͤhlt, auszudauern, und große Belohnung dereinſt unter ſeinen Ge- liebten dafuͤr erwartet.“ „Ein guter Glaube uͤberwindet freylich alles, antwortet ich ihm darauf;“ und dachte im Her- zen, wer damit nur immer in der gluͤckſeeligen Dunkelheit herumtappen koͤnnte! Noch denſelben Abend lief ein Franzoͤſiſches Schiff im Hafen ein, mit dem neuen Geſandten und Conſul fuͤr Konſtantinopel und Smyrna, das nur Waſſer einnahm, und mit dem erſten guten Wind wieder abſeegeln wollte. Ich bedien- te mich der Gelegenheit, eilte ſogleich nach Hau- ſe, und ſchrieb an den Diagoras, ſo rein und frey, wies in meinem Geiſte lebte, friſch von der Hand weg; und bat hernach den Edeln in- ſtaͤndig, den Florio Branca zu befreyen, wenn er koͤnnte; oder mir wenigſtens die Art zu mel- den, wie es moͤglich waͤre, ohn ihm jedoch etwas von Q 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/253
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/253>, abgerufen am 01.06.2024.