Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698.Zuschrifft. schen Cappuciners/ P. GassersRoman, under dem Titul: Auß- forderung mit aller-demü- thigst-gebottnem Vernunffts- Trotz/ an alle Atheisten/ Machia- vellisten/ Romans &c. zu einem Zweykampf; Welcher wunder- liche Titul aber/ mit seinem Zwey- kampf gegen 1000. Gegneren/ mich allzusehr verdrossen gemacht/ und die Lust nicht gelassen das Buch selbst zulesen. Die Romans mögen zuschan- be-
Zuſchrifft. ſchen Cappuciners/ P. GaſſersRoman, under dem Titul: Auß- forderung mit aller-demuͤ- thigſt-gebottnem Vernunffts- Trotz/ an alle Atheiſten/ Machia- velliſten/ Romans &c. zu einem Zweykampf; Welcher wunder- liche Titul aber/ mit ſeinem Zwey- kampf gegen 1000. Gegnerẽ/ mich allzuſehr verdroſſen gemacht/ und die Luſt nicht gelaſſen das Buch ſelbſt zuleſen. Die Romans moͤgen zuſchan- be-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0008"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuſchrifft.</hi></fw><lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Cappucin</hi>ers/ P. Gaſſers<lb/><hi rendition="#aq">Roman,</hi> under dem Titul: <hi rendition="#fr">Auß-<lb/> forderung mit aller-demuͤ-<lb/> thigſt-gebottnem Vernunffts-<lb/> Trotz/ an alle</hi> <hi rendition="#aq">Atheiſt</hi><hi rendition="#fr">en/</hi> <hi rendition="#aq">Machia-<lb/> velliſt</hi><hi rendition="#fr">en/</hi> <hi rendition="#aq">Romans &c.</hi> <hi rendition="#fr">zu einem<lb/> Zweykampf;</hi> Welcher wunder-<lb/> liche Titul aber/ mit ſeinem <hi rendition="#fr">Zwey-<lb/> kampf</hi> gegen 1000. Gegnerẽ/ mich<lb/> allzuſehr verdroſſen gemacht/ und<lb/> die Luſt nicht gelaſſen das Buch<lb/> ſelbſt zuleſen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Romans</hi> moͤgen zuſchan-<lb/> den gehen/ durch was Wege ſie<lb/> wollen/ wann ſie nur zuſchanden<lb/> gehen; Jch werde es zuertragen<lb/> wiſſen/ wann diſer mein Tractat<lb/> darum von kurzem Leben ſeyn<lb/> wird/ weil die heiloſe Materi/ ſo ih-<lb/> ne veranlaſt/ ſelbſt in billiche Ver-<lb/> geſſenheit gekommen: Jch werde<lb/> <fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0008]
Zuſchrifft.
ſchen Cappuciners/ P. Gaſſers
Roman, under dem Titul: Auß-
forderung mit aller-demuͤ-
thigſt-gebottnem Vernunffts-
Trotz/ an alle Atheiſten/ Machia-
velliſten/ Romans &c. zu einem
Zweykampf; Welcher wunder-
liche Titul aber/ mit ſeinem Zwey-
kampf gegen 1000. Gegnerẽ/ mich
allzuſehr verdroſſen gemacht/ und
die Luſt nicht gelaſſen das Buch
ſelbſt zuleſen.
Die Romans moͤgen zuſchan-
den gehen/ durch was Wege ſie
wollen/ wann ſie nur zuſchanden
gehen; Jch werde es zuertragen
wiſſen/ wann diſer mein Tractat
darum von kurzem Leben ſeyn
wird/ weil die heiloſe Materi/ ſo ih-
ne veranlaſt/ ſelbſt in billiche Ver-
geſſenheit gekommen: Jch werde
be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/8 |
Zitationshilfe: | Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/8>, abgerufen am 16.02.2025. |