Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698.Zuschrifft. haben; Zumahl auch ins gemeindiser kurz genug zuseyn pfleget/ und bloß ein anderer Roman kommen darf/ so ist der vorgehende samt sei- nem Meister verdorben. Jch darff auch kecklich weissagen/ lein
Zuſchrifft. haben; Zumahl auch ins gemeindiſer kurz genug zuſeyn pfleget/ uñ bloß ein anderer Roman kommen darf/ ſo iſt der vorgehende ſamt ſei- nem Meiſter verdorben. Jch darff auch kecklich weiſſagẽ/ lein
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0006"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuſchrifft.</hi></fw><lb/> haben; Zumahl auch ins gemein<lb/> diſer kurz genug zuſeyn pfleget/ uñ<lb/> bloß ein anderer Roman kommen<lb/> darf/ ſo iſt der vorgehende ſamt ſei-<lb/> nem Meiſter verdorben.</p><lb/> <p>Jch darff auch kecklich weiſſagẽ/<lb/> daß mit kurzem der <hi rendition="#aq">Periodus</hi> diſer<lb/> Fabel-Buͤcher gar verlauffen ſeyn<lb/> wird. Wir Chriſten werdẽ/ ob Gott<lb/> wil/ nicht ungluͤckſeliger ſeyn/ alß<lb/> die Heiden/ welche/ nach <hi rendition="#aq">Macrobii</hi><lb/> Zeuguß/ einſt diſe Sachen außge-<lb/> bannt. Die Franzoͤſiſche Nation/<lb/> obwol ſie ſich vor dem ſehr piquiert<lb/> hat eine Mutter/ oder doch Eraͤuf-<lb/> nerin/ der Romans belobt zuwer-<lb/> den/ fangt an ihre <hi rendition="#aq">Delicatezza,</hi><lb/> nach deren ſie wenige Manieres<lb/> lang behalten kan/ auch hierinn zu-<lb/> zeigẽ/ fallet von denen langen Ro-<lb/> mans heut zu Tag ab/ und bleibt al-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lein</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Zuſchrifft.
haben; Zumahl auch ins gemein
diſer kurz genug zuſeyn pfleget/ uñ
bloß ein anderer Roman kommen
darf/ ſo iſt der vorgehende ſamt ſei-
nem Meiſter verdorben.
Jch darff auch kecklich weiſſagẽ/
daß mit kurzem der Periodus diſer
Fabel-Buͤcher gar verlauffen ſeyn
wird. Wir Chriſten werdẽ/ ob Gott
wil/ nicht ungluͤckſeliger ſeyn/ alß
die Heiden/ welche/ nach Macrobii
Zeuguß/ einſt diſe Sachen außge-
bannt. Die Franzoͤſiſche Nation/
obwol ſie ſich vor dem ſehr piquiert
hat eine Mutter/ oder doch Eraͤuf-
nerin/ der Romans belobt zuwer-
den/ fangt an ihre Delicatezza,
nach deren ſie wenige Manieres
lang behalten kan/ auch hierinn zu-
zeigẽ/ fallet von denen langen Ro-
mans heut zu Tag ab/ und bleibt al-
lein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/6 |
Zitationshilfe: | Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/6>, abgerufen am 16.02.2025. |