Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698.Vorbericht. Bochardus, dises Verinus unumstößlicherweisen. Und dergleichen hätt ich ohn- zehlich beyzubringen: Wie es nun der Profan-Histori mit den Romans ergehet/ so förcht ich/ daß es der Schrifft-Histori nicht besser ergehen wurde/ wenn Gott nicht darvor wachte. Die H. Schrifft weißt von Melchisedeks Vatter/ Mut- ter/ und Geschlecht-Register/ zu Ehren des Hohen-Priesters Jesu Christi/ nichts: aber/ wie mich ein gelehrte Hand versicheret hat/ weißt die Aramena Mel- chisedecks Vatter/ Mutter/ Geschlecht- Register und noch vil mehr dazu: Ne- ben dem daß dises Buch ins gemein ein unerträgliche Beschimpfung und Be- schmeissung der Mosaischen Historien in sich begreifft/ welches man auch von Ze- sens meisten Romanen/ und vilen andren mit fug sagen kan. Dises ist ein Stück- lein von der Gottlosigkeit/ deren ich die Romans billich züchtige/ obwol es in einer ganz ehrbaren/ ja andächtigen Larven getrieben wird: Es were ja sonst ander- werts Gottlosigkeit genug in solchen Bü- cheren/ die von nichts anders/ als von hassen/ mörden/ simulieren/ läugnen/ lu- gen-dichten/ hinders Liecht führen/ seh- nen/ *** 3
Vorbericht. Bochardus, diſes Verinus unumſtoͤßlicherweiſen. Und dergleichen haͤtt ich ohn- zehlich beyzubringen: Wie es nun der Profan-Hiſtori mit den Romans ergehet/ ſo foͤrcht ich/ daß es der Schrifft-Hiſtori nicht beſſer ergehen wurde/ wenn Gott nicht darvor wachte. Die H. Schrifft weißt von Melchiſedeks Vatter/ Mut- ter/ und Geſchlecht-Regiſter/ zu Ehren des Hohen-Prieſters Jeſu Chriſti/ nichts: aber/ wie mich ein gelehrte Hand verſicheret hat/ weißt die Aramena Mel- chiſedecks Vatter/ Mutter/ Geſchlecht- Regiſter und noch vil mehr dazu: Ne- ben dem daß diſes Buch ins gemein ein unertraͤgliche Beſchimpfung und Be- ſchmeiſſung der Moſaiſchen Hiſtorien in ſich begreifft/ welches man auch von Ze- ſens meiſten Romanen/ und vilen andren mit fug ſagen kan. Diſes iſt ein Stuͤck- lein von der Gottloſigkeit/ deren ich die Romans billich zuͤchtige/ obwol es in einer ganz ehrbaren/ ja andaͤchtigen Larven getrieben wird: Es were ja ſonſt ander- werts Gottloſigkeit genug in ſolchen Buͤ- cheren/ die von nichts anders/ als von haſſen/ moͤrden/ ſimulieren/ laͤugnen/ lu- gen-dichten/ hinders Liecht fuͤhren/ ſeh- nen/ *** 3
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorbericht.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Bochardus,</hi> diſes <hi rendition="#aq">Verinus</hi> unumſtoͤßlich<lb/> erweiſen. Und dergleichen haͤtt ich ohn-<lb/> zehlich beyzubringen: Wie es nun der<lb/><hi rendition="#aq">Profan-</hi>Hiſtori mit den <hi rendition="#aq">Romans</hi> ergehet/<lb/> ſo foͤrcht ich/ daß es der Schrifft-Hiſtori<lb/> nicht beſſer ergehen wurde/ wenn Gott<lb/> nicht darvor wachte. Die H. Schrifft<lb/> weißt von <hi rendition="#aq">Melchiſedeks</hi> Vatter/ Mut-<lb/> ter/ und Geſchlecht-Regiſter/ zu Ehren<lb/> des Hohen-Prieſters Jeſu Chriſti/<lb/> nichts: aber/ wie mich ein gelehrte Hand<lb/> verſicheret hat/ weißt die <hi rendition="#aq">Aramena</hi> Mel-<lb/> chiſedecks Vatter/ Mutter/ Geſchlecht-<lb/> Regiſter und noch vil mehr dazu: Ne-<lb/> ben dem daß diſes Buch ins gemein ein<lb/> unertraͤgliche Beſchimpfung und Be-<lb/> ſchmeiſſung der <hi rendition="#aq">Moſai</hi>ſchen Hiſtorien in<lb/> ſich begreifft/ welches man auch von Ze-<lb/> ſens meiſten <hi rendition="#aq">Roman</hi>en/ und vilen andren<lb/> mit fug ſagen kan. Diſes iſt ein Stuͤck-<lb/> lein von der Gottloſigkeit/ deren ich die<lb/><hi rendition="#aq">Romans</hi> billich zuͤchtige/ obwol es in einer<lb/> ganz ehrbaren/ ja andaͤchtigen Larven<lb/> getrieben wird: Es were ja ſonſt ander-<lb/> werts Gottloſigkeit genug in ſolchen Buͤ-<lb/> cheren/ die von nichts anders/ als von<lb/> haſſen/ moͤrden/ <hi rendition="#aq">ſimulier</hi>en/ laͤugnen/ lu-<lb/> gen-dichten/ hinders Liecht fuͤhren/ ſeh-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">*** 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0037]
Vorbericht.
Bochardus, diſes Verinus unumſtoͤßlich
erweiſen. Und dergleichen haͤtt ich ohn-
zehlich beyzubringen: Wie es nun der
Profan-Hiſtori mit den Romans ergehet/
ſo foͤrcht ich/ daß es der Schrifft-Hiſtori
nicht beſſer ergehen wurde/ wenn Gott
nicht darvor wachte. Die H. Schrifft
weißt von Melchiſedeks Vatter/ Mut-
ter/ und Geſchlecht-Regiſter/ zu Ehren
des Hohen-Prieſters Jeſu Chriſti/
nichts: aber/ wie mich ein gelehrte Hand
verſicheret hat/ weißt die Aramena Mel-
chiſedecks Vatter/ Mutter/ Geſchlecht-
Regiſter und noch vil mehr dazu: Ne-
ben dem daß diſes Buch ins gemein ein
unertraͤgliche Beſchimpfung und Be-
ſchmeiſſung der Moſaiſchen Hiſtorien in
ſich begreifft/ welches man auch von Ze-
ſens meiſten Romanen/ und vilen andren
mit fug ſagen kan. Diſes iſt ein Stuͤck-
lein von der Gottloſigkeit/ deren ich die
Romans billich zuͤchtige/ obwol es in einer
ganz ehrbaren/ ja andaͤchtigen Larven
getrieben wird: Es were ja ſonſt ander-
werts Gottloſigkeit genug in ſolchen Buͤ-
cheren/ die von nichts anders/ als von
haſſen/ moͤrden/ ſimulieren/ laͤugnen/ lu-
gen-dichten/ hinders Liecht fuͤhren/ ſeh-
nen/
*** 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/37 |
Zitationshilfe: | Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/37>, abgerufen am 16.02.2025. |