Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698.Vorbericht. DIe Jüdische Nation/ da sie annoch lene * * iij
Vorbericht. DIe Juͤdiſche Nation/ da ſie annoch lene * * iij
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0021"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">V</hi>orbericht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Juͤdiſche Nation/ da ſie annoch<lb/> in dem Land der Verheiſſung ge-<lb/> ſeſſen/ hatte gegẽ der Mittag-und<lb/> Nidergehenden Sonne zu Nachbaren<lb/> die Egyptier/ ein Volk/ das nicht weni-<lb/> ger in Heil. Schrifft/ als den Hiſtorien<lb/> beruffen iſt. Jhr Land war ſehr luſtig/<lb/> anzuͤgig/ und fruchtbar <hi rendition="#aq">Num. XVI. 13.<lb/> Gen. XIII.</hi> 10. Danahen auch das Reich<lb/> ſelbſt <hi rendition="#aq">conſider</hi> abel/ den Nachbaren forch-<lb/> terlich/ und ſehr uͤberlegen: <hi rendition="#aq">Vide Ezech.<lb/> XXIX. 3. XXXII.</hi> 2. hierauß entſprang bey<lb/> ihnen ein ſtolzer Pracht/ und Verach-<lb/> tung anderer Nationen <hi rendition="#aq">cap. XXX. 18. &<lb/> XXXII.</hi> 12. Abſonderlich bildeten ſie ſich<lb/> ein/ daß ſie allein in der Welt klug waͤ-<lb/> ren <hi rendition="#aq">Eſaj. XIX. 11. 12. Vopiſcus (in Sa tur-<lb/> nino)</hi> ſagt von ihnen: <hi rendition="#aq">Sunt Ægyptii viri<lb/> ventoſi, furibundi, jactantes, injurioſi, at-<lb/> que adeò vani, liberi, novarum rerum uſ-<lb/> que ad Cantilenas publicas captantes.<lb/> Curtius</hi> meldet <hi rendition="#aq">(lib. 4.) eſſe vanam gen-<lb/> tem & novandis, quam gerendis rebus<lb/> aptiorem:</hi> welches alles ſo vil ſagen wil/<lb/> ſie ſeyen eine hochmuͤthige/ aufgeſchwol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">* * iij</fw><fw place="bottom" type="catch">lene</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0021]
Vorbericht.
DIe Juͤdiſche Nation/ da ſie annoch
in dem Land der Verheiſſung ge-
ſeſſen/ hatte gegẽ der Mittag-und
Nidergehenden Sonne zu Nachbaren
die Egyptier/ ein Volk/ das nicht weni-
ger in Heil. Schrifft/ als den Hiſtorien
beruffen iſt. Jhr Land war ſehr luſtig/
anzuͤgig/ und fruchtbar Num. XVI. 13.
Gen. XIII. 10. Danahen auch das Reich
ſelbſt conſider abel/ den Nachbaren forch-
terlich/ und ſehr uͤberlegen: Vide Ezech.
XXIX. 3. XXXII. 2. hierauß entſprang bey
ihnen ein ſtolzer Pracht/ und Verach-
tung anderer Nationen cap. XXX. 18. &
XXXII. 12. Abſonderlich bildeten ſie ſich
ein/ daß ſie allein in der Welt klug waͤ-
ren Eſaj. XIX. 11. 12. Vopiſcus (in Sa tur-
nino) ſagt von ihnen: Sunt Ægyptii viri
ventoſi, furibundi, jactantes, injurioſi, at-
que adeò vani, liberi, novarum rerum uſ-
que ad Cantilenas publicas captantes.
Curtius meldet (lib. 4.) eſſe vanam gen-
tem & novandis, quam gerendis rebus
aptiorem: welches alles ſo vil ſagen wil/
ſie ſeyen eine hochmuͤthige/ aufgeſchwol-
lene
* * iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/21 |
Zitationshilfe: | Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/21>, abgerufen am 16.02.2025. |