Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

Discours von den
De Origi-
ne Poes.
Germ.
welches villeicht die Ursach warum
Morhof und andre glauben/ daß sie
nicht die Verfasserin deß bewüsten
Buchs/ gleich wie auch Meursius
nicht. Aber diser punct ward nicht gern
gestanden. Man kennt/ sagte man/
den Vogel an dem Gesang/ den Ha-
Matt. XII.
34.
fen an dem Klang. Auß dem über-
fluß deß Hertzens redet der
Mund/
wie Christus sagt/ oder wie
es die vernünfftige Heyden außge-
druckt/ die Wort seyn ein Schatten
Democr.
[a]p. Plut.
[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt].
P.
15.
der Wercken/ ein Character der
Sitten. Ein ehrlich Gemüth spe-
culi
ert in dem Gesetz deß Herren/
nicht in den Buhler-possen. Wann
der Verstand in solchen Sachen/ als
im Arrest/ liget/ ist nicht zuvermuthen/
daß die Begirden in dem dritten Him-
mel seyen. Die Roman-Schreiber
gestehen es ohnwissend selbst/ daß es
etwas schwer-begreifliches seye/ indem
sie die Nammen mehrtheils außlassen
oder verstecken: wie man zum Exem-
pel glaubt/ under dem Boccalino
stecke der Cardinal Cajetanus &c.

XLIV. Dises ward von jemanden
Plutarch.
de Garruli-
tate. p. m.

904.
mit einer kurtzweiligen Gleichnuß er-
leuteret. Zu Lacedaemon, sagt

er/

Diſcours von den
De Origi-
ne Poeſ.
Germ.
welches villeicht die Urſach warum
Morhof und andre glauben/ daß ſie
nicht die Verfaſſerin deß bewuͤſten
Buchs/ gleich wie auch Meurſius
nicht. Aber diſer punct ward nicht gern
geſtanden. Man kennt/ ſagte man/
den Vogel an dem Geſang/ den Ha-
Matt. XII.
34.
fen an dem Klang. Auß dem uͤber-
fluß deß Hertzens redet der
Mund/
wie Chriſtus ſagt/ oder wie
es die vernuͤnfftige Heyden außge-
druckt/ die Wort ſeyn ein Schatten
Democr.
[a]p. Plut.
[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt].
P.
15.
der Wercken/ ein Character der
Sitten. Ein ehrlich Gemuͤth ſpe-
culi
ert in dem Geſetz deß Herꝛen/
nicht in den Buhler-poſſen. Wann
der Verſtand in ſolchen Sachen/ als
im Arꝛeſt/ liget/ iſt nicht zuvermuthen/
daß die Begirden in dem dritten Him-
mel ſeyen. Die Roman-Schreiber
geſtehen es ohnwiſſend ſelbſt/ daß es
etwas ſchwer-begreifliches ſeye/ indem
ſie die Nammen mehrtheils außlaſſen
oder verſtecken: wie man zum Exem-
pel glaubt/ under dem Boccalino
ſtecke der Cardinal Cajetanus &c.

XLIV. Diſes ward von jemanden
Plutarch.
de Garruli-
tate. p. m.

904.
mit einer kurtzweiligen Gleichnuß er-
leuteret. Zu Lacedæmon, ſagt

er/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0100" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cours</hi> von den</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">De Origi-<lb/>
ne Poe&#x017F;.<lb/>
Germ.</hi></note>welches villeicht die Ur&#x017F;ach warum<lb/><hi rendition="#aq">Morhof</hi> und andre glauben/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht die Verfa&#x017F;&#x017F;erin deß bewu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Buchs/ gleich wie auch <hi rendition="#aq">Meur&#x017F;ius</hi><lb/>
nicht. Aber di&#x017F;er punct ward nicht gern<lb/>
ge&#x017F;tanden. Man kennt/ &#x017F;agte man/<lb/>
den Vogel an dem Ge&#x017F;ang/ den Ha-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matt. XII.</hi><lb/>
34.</note>fen an dem Klang. <hi rendition="#fr">Auß dem u&#x0364;ber-<lb/>
fluß deß Hertzens redet der<lb/>
Mund/</hi> wie Chri&#x017F;tus &#x017F;agt/ oder wie<lb/>
es die vernu&#x0364;nfftige Heyden außge-<lb/>
druckt/ die Wort &#x017F;eyn ein Schatten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Democr.<lb/><supplied>a</supplied>p. Plut.<lb/><gap reason="fm" unit="chars"/>.<lb/>
P.</hi> 15.</note>der Wercken/ ein <hi rendition="#aq">Character</hi> der<lb/>
Sitten. Ein ehrlich Gemu&#x0364;th <hi rendition="#aq">&#x017F;pe-<lb/>
culi</hi>ert in dem Ge&#x017F;etz deß Her&#xA75B;en/<lb/>
nicht in den Buhler-po&#x017F;&#x017F;en. Wann<lb/>
der Ver&#x017F;tand in &#x017F;olchen Sachen/ als<lb/>
im Ar&#xA75B;e&#x017F;t/ liget/ i&#x017F;t nicht zuvermuthen/<lb/>
daß die Begirden in dem dritten Him-<lb/>
mel &#x017F;eyen. Die <hi rendition="#aq">Roman-</hi>Schreiber<lb/>
ge&#x017F;tehen es ohnwi&#x017F;&#x017F;end &#x017F;elb&#x017F;t/ daß es<lb/>
etwas &#x017F;chwer-begreifliches &#x017F;eye/ indem<lb/>
&#x017F;ie die Nammen mehrtheils außla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
oder ver&#x017F;tecken: wie man zum Exem-<lb/>
pel glaubt/ under dem <hi rendition="#aq">Boccalino</hi><lb/>
&#x017F;tecke der <hi rendition="#aq">Cardinal Cajetanus &amp;c.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">XLIV.</hi> Di&#x017F;es ward von jemanden<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Plutarch.<lb/>
de Garruli-<lb/>
tate. p. m.</hi><lb/>
904.</note>mit einer kurtzweiligen Gleichnuß er-<lb/>
leuteret. Zu <hi rendition="#aq">Lacedæmon,</hi> &#x017F;agt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0100] Diſcours von den welches villeicht die Urſach warum Morhof und andre glauben/ daß ſie nicht die Verfaſſerin deß bewuͤſten Buchs/ gleich wie auch Meurſius nicht. Aber diſer punct ward nicht gern geſtanden. Man kennt/ ſagte man/ den Vogel an dem Geſang/ den Ha- fen an dem Klang. Auß dem uͤber- fluß deß Hertzens redet der Mund/ wie Chriſtus ſagt/ oder wie es die vernuͤnfftige Heyden außge- druckt/ die Wort ſeyn ein Schatten der Wercken/ ein Character der Sitten. Ein ehrlich Gemuͤth ſpe- culiert in dem Geſetz deß Herꝛen/ nicht in den Buhler-poſſen. Wann der Verſtand in ſolchen Sachen/ als im Arꝛeſt/ liget/ iſt nicht zuvermuthen/ daß die Begirden in dem dritten Him- mel ſeyen. Die Roman-Schreiber geſtehen es ohnwiſſend ſelbſt/ daß es etwas ſchwer-begreifliches ſeye/ indem ſie die Nammen mehrtheils außlaſſen oder verſtecken: wie man zum Exem- pel glaubt/ under dem Boccalino ſtecke der Cardinal Cajetanus &c. De Origi- ne Poeſ. Germ. Matt. XII. 34. Democr. ap. Plut. _ . P. 15. XLIV. Diſes ward von jemanden mit einer kurtzweiligen Gleichnuß er- leuteret. Zu Lacedæmon, ſagt er/ Plutarch. de Garruli- tate. p. m. 904.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/100
Zitationshilfe: Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/100>, abgerufen am 05.05.2024.