Insofern über die Form des Vorstellens und jener Ver- hältnisse, die aus dem Natürlichen hergenommen sind, und damit besonders auch darüber hinausgegangen wer- den muss, die Momente der Bewegung, die der Geist ist, für isolirte nichtwankende Substanzen oder Sub- jecte, statt für übergehende Momente zu nehmen, -- ist diss Hinausgehen, wie vorhin bey einer andern Sei- te erinnert wurde, für ein Drängen des Begriffes an- zusehen; aber indem es nur Instinkt ist, verkennt es sich, verwirft mit der Form auch den Inhalt, und, was dasselbe ist, setzt ihn zu einer geschichtlichen Vor- stellung und einem Erbstücke der Tradition herab; hierin ist das rein Aeusserliche des Glaubens nur bey- behalten, und damit als ein erkenntnissloses Todtes, das Innerliche desselben aber ist verschwunden, weil diss der Begriff wäre, der sich als Begriff weiss.
Der absolute Geist, im reinen Wesen vorgestellt, ist zwar nicht das abstracte reine Wesen, sondern die- ses ist vielmehr ebendadurch, dass es im Geiste nur Moment ist, zum Elemente herabgesunken. Die Dar- stellung des Geistes aber in diesem Elemente hat den- selben Mangel der Form nach an sich, den das Wesen als Wesen hat. Das Wesen ist das abstracte, und da- rum das negative seiner Einfachheit, ein anderes; ebenso der Geist im Elemente des Wesens ist die Form der einfachen Einheit, die darum ebenso wesentlich ein Anderswerden ist. -- Oder was dasselbe ist, die Be- ziehung des ewigen Wesens auf sein Fürsichseyn ist
Z z
Inſofern über die Form des Vorſtellens und jener Ver- hältniſſe, die aus dem Natürlichen hergenommen ſind, und damit beſonders auch darüber hinausgegangen wer- den muſs, die Momente der Bewegung, die der Geiſt iſt, für iſolirte nichtwankende Substanzen oder Sub- jecte, statt für übergehende Momente zu nehmen, — ist diſs Hinausgehen, wie vorhin bey einer andern Sei- te erinnert wurde, für ein Drängen des Begriffes an- zusehen; aber indem es nur Inſtinkt ist, verkennt es ſich, verwirft mit der Form auch den Inhalt, und, was daſſelbe ist, ſetzt ihn zu einer geſchichtlichen Vor- stellung und einem Erbstücke der Tradition herab; hierin ist das rein Aeuſſerliche des Glaubens nur bey- behalten, und damit als ein erkenntniſsloses Todtes, das Innerliche deſſelben aber ist verschwunden, weil diſs der Begriff wäre, der ſich als Begriff weiſs.
Der abſolute Geist, im reinen Weſen vorgestellt, ist zwar nicht das abſtracte reine Weſen, ſondern die- ſes ist vielmehr ebendadurch, daſs es im Geiste nur Moment ist, zum Elemente herabgeſunken. Die Dar- stellung des Geistes aber in dieſem Elemente hat den- ſelben Mangel der Form nach an ſich, den das Weſen als Weſen hat. Das Weſen ist das abſtracte, und da- rum das negative ſeiner Einfachheit, ein anderes; ebenſo der Geiſt im Elemente des Weſens ist die Form der einfachen Einheit, die darum ebenſo weſentlich ein Anderswerden ist. — Oder was daſſelbe ist, die Be- ziehung des ewigen Weſens auf ſein Fürſichseyn ist
Z z
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0830"n="721"/>
Inſofern über die Form des Vorſtellens und jener Ver-<lb/>
hältniſſe, die aus dem Natürlichen hergenommen ſind,<lb/>
und damit beſonders auch darüber hinausgegangen wer-<lb/>
den muſs, die Momente der Bewegung, die der Geiſt<lb/>
iſt, für iſolirte nichtwankende Substanzen oder Sub-<lb/>
jecte, statt für übergehende Momente zu nehmen, —<lb/>
ist diſs Hinausgehen, wie vorhin bey einer andern Sei-<lb/>
te erinnert wurde, für ein Drängen des Begriffes an-<lb/>
zusehen; aber indem es nur Inſtinkt ist, verkennt es<lb/>ſich, verwirft mit der Form auch den Inhalt, und,<lb/>
was daſſelbe ist, ſetzt ihn zu einer geſchichtlichen Vor-<lb/>
stellung und einem Erbstücke der Tradition herab;<lb/>
hierin ist das rein Aeuſſerliche des Glaubens nur bey-<lb/>
behalten, und damit als ein erkenntniſsloses Todtes,<lb/>
das <hirendition="#i">Innerliche</hi> deſſelben aber ist verschwunden, weil<lb/>
diſs der Begriff wäre, der ſich als Begriff weiſs.</p><lb/><p>Der abſolute Geist, im <hirendition="#i">reinen Weſen</hi> vorgestellt,<lb/>
ist zwar nicht das <hirendition="#i">abſtracte</hi> reine Weſen, ſondern die-<lb/>ſes ist vielmehr ebendadurch, daſs es im Geiste nur<lb/>
Moment ist, zum <hirendition="#i"><choice><sic>Elemcnte</sic><corr>Elemente</corr></choice></hi> herabgeſunken. Die Dar-<lb/>
stellung des Geistes aber in dieſem Elemente hat den-<lb/>ſelben Mangel der Form nach an ſich, den das <hirendition="#i">Weſen</hi><lb/>
als Weſen hat. Das Weſen ist das abſtracte, und da-<lb/>
rum das negative ſeiner Einfachheit, ein anderes;<lb/>
ebenſo der <hirendition="#i">Geiſt</hi> im Elemente des Weſens ist die <hirendition="#i">Form</hi><lb/>
der <hirendition="#i">einfachen Einheit</hi>, die darum ebenſo weſentlich ein<lb/>
Anderswerden ist. — Oder was daſſelbe ist, die Be-<lb/>
ziehung des ewigen Weſens auf ſein Fürſichseyn ist<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z z</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[721/0830]
Inſofern über die Form des Vorſtellens und jener Ver-
hältniſſe, die aus dem Natürlichen hergenommen ſind,
und damit beſonders auch darüber hinausgegangen wer-
den muſs, die Momente der Bewegung, die der Geiſt
iſt, für iſolirte nichtwankende Substanzen oder Sub-
jecte, statt für übergehende Momente zu nehmen, —
ist diſs Hinausgehen, wie vorhin bey einer andern Sei-
te erinnert wurde, für ein Drängen des Begriffes an-
zusehen; aber indem es nur Inſtinkt ist, verkennt es
ſich, verwirft mit der Form auch den Inhalt, und,
was daſſelbe ist, ſetzt ihn zu einer geſchichtlichen Vor-
stellung und einem Erbstücke der Tradition herab;
hierin ist das rein Aeuſſerliche des Glaubens nur bey-
behalten, und damit als ein erkenntniſsloses Todtes,
das Innerliche deſſelben aber ist verschwunden, weil
diſs der Begriff wäre, der ſich als Begriff weiſs.
Der abſolute Geist, im reinen Weſen vorgestellt,
ist zwar nicht das abſtracte reine Weſen, ſondern die-
ſes ist vielmehr ebendadurch, daſs es im Geiste nur
Moment ist, zum Elemente herabgeſunken. Die Dar-
stellung des Geistes aber in dieſem Elemente hat den-
ſelben Mangel der Form nach an ſich, den das Weſen
als Weſen hat. Das Weſen ist das abſtracte, und da-
rum das negative ſeiner Einfachheit, ein anderes;
ebenſo der Geiſt im Elemente des Weſens ist die Form
der einfachen Einheit, die darum ebenſo weſentlich ein
Anderswerden ist. — Oder was daſſelbe ist, die Be-
ziehung des ewigen Weſens auf ſein Fürſichseyn ist
Z z
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 721. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/830>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.