Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir sehen hiemit hier das Selbstbewusstseyn in sein
Innerstes zurückgegangen, dem alle Aeusserlichkeit
also solche verschwindet, -- in die Anschauung des
Ich = Ich, worin dieses Ich alle Wesenheit und Daseyn
ist. Es versinkt in diesem Begriffe seiner selbst, denn
es ist auf die Spitze seiner Extreme getrieben, und
zwar so dass die unterschiednen Momente, wodurch
es real oder nach Bewusstseyn ist, nicht für uns nur die-
se reinen Extreme sind, sondern das, was es für sich,
und was ihm an sich und was ihm Daseyn ist, zu Ab-
stractionen verflüchtigt, die keinen Halt, keine Sub-
stanz mehr für diss Bewusstseyn selbst haben; und al-
les, was bisher für das Bewusstseyn Wesen war, ist
in diese Abstractionen zurückgegangen. -- Zu dieser
Reinheit geläutert, ist das Bewusstseyn seine ärmste
Gestalt, und die Armuth, die seinen einzigen Besitz
ausmacht, ist selbst ein Verschwinden; diese absolute
Gewissheit, in welche sich die Substanz aufgelöst hat,
ist die absolute Unwahrheit, die in sich zusammen-
fallt; es ist das absolute Selbstbewusstseyn, in dem das
Bewusstseyn versinkt.

Diss Versinken innerhalb seiner selbst betrachtet,
so ist für das Bewusstseyn die ansichseyende Substanz
das Wissen als sein Wissen. Als Bewusstseyn ist es
in den Gegensatz seiner und des Gegenstandes, der für
es das Wesen ist, getrennt; aber dieser Gegenstand
eben ist das vollkommen durchsichtige, es ist sein Selbst,
und sein Bewusstseyn ist nur das Wissen von sich.
Alles Leben, und alle geistige Wesenheit ist in diss

Wir ſehen hiemit hier das Selbstbewuſstseyn in ſein
Innerſtes zurückgegangen, dem alle Aeuſſerlichkeit
also ſolche verschwindet, — in die Anschauung des
Ich = Ich, worin dieſes Ich alle Wesenheit und Daseyn
iſt. Es verſinkt in dieſem Begriffe seiner selbſt, denn
es iſt auf die Spitze seiner Extreme getrieben, und
zwar so daſs die unterschiednen Momente, wodurch
es real oder nach Bewuſstſeyn iſt, nicht für uns nur die-
se reinen Extreme ſind, sondern das, was es für sich,
und was ihm an ſich und was ihm Daſeyn iſt, zu Ab-
ſtractionen verflüchtigt, die keinen Halt, keine Sub-
ſtanz mehr für diſs Bewuſstseyn selbſt haben; und al-
les, was bisher für das Bewuſstseyn Wesen war, iſt
in diese Abſtractionen zurückgegangen. — Zu dieser
Reinheit geläutert, iſt das Bewuſstseyn seine ärmſte
Geſtalt, und die Armuth, die seinen einzigen Beſitz
ausmacht, iſt selbſt ein Verschwinden; diese abſolute
Gewiſsheit, in welche ſich die Subſtanz aufgelöſt hat,
iſt die absolute Unwahrheit, die in sich zusammen-
fallt; es iſt das absolute Selbſtbewuſstseyn, in dem das
Bewuſstseyn verſinkt.

Diſs Verſinken innerhalb ſeiner ſelbſt betrachtet,
ſo iſt für das Bewuſstseyn die anſichſeyende Subſtanz
das Wiſſen als ſein Wiſſen. Als Bewuſstseyn iſt es
in den Gegenſatz ſeiner und des Gegenſtandes, der für
es das Weſen iſt, getrennt; aber dieser Gegenſtand
eben iſt das vollkommen durchſichtige, es iſt sein Selbſt,
und sein Bewuſstſeyn iſt nur das Wiſſen von ſich.
Alles Leben, und alle geiſtige Weſenheit iſt in diſs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0716" n="607"/>
              <p>Wir &#x017F;ehen hiemit hier das Selbstbewu&#x017F;stseyn in &#x017F;ein<lb/>
Inner&#x017F;tes zurückgegangen, dem alle Aeu&#x017F;&#x017F;erlichkeit<lb/>
also &#x017F;olche verschwindet, &#x2014; in die Anschauung des<lb/>
Ich = Ich, worin die&#x017F;es Ich alle Wesenheit und Daseyn<lb/>
i&#x017F;t. Es ver&#x017F;inkt in die&#x017F;em Begriffe seiner selb&#x017F;t, denn<lb/>
es i&#x017F;t auf die Spitze seiner Extreme getrieben, und<lb/>
zwar so da&#x017F;s die unterschiednen Momente, wodurch<lb/>
es real oder nach <hi rendition="#i">Bewu&#x017F;st&#x017F;eyn</hi> i&#x017F;t, nicht für uns nur die-<lb/>
se reinen Extreme &#x017F;ind, sondern das, was es für sich,<lb/>
und was ihm <hi rendition="#i">an &#x017F;ich</hi> und was ihm <hi rendition="#i">Da&#x017F;eyn</hi> i&#x017F;t, zu Ab-<lb/>
&#x017F;tractionen verflüchtigt, die keinen Halt, keine Sub-<lb/>
&#x017F;tanz mehr für di&#x017F;s Bewu&#x017F;stseyn selb&#x017F;t haben; und al-<lb/>
les, was bisher für das Bewu&#x017F;stseyn Wesen war, i&#x017F;t<lb/>
in diese Ab&#x017F;tractionen zurückgegangen. &#x2014; Zu dieser<lb/>
Reinheit geläutert, i&#x017F;t das Bewu&#x017F;stseyn seine ärm&#x017F;te<lb/>
Ge&#x017F;talt, und die Armuth, die seinen einzigen Be&#x017F;itz<lb/>
ausmacht, i&#x017F;t selb&#x017F;t ein Verschwinden; diese ab&#x017F;olute<lb/><hi rendition="#i">Gewi&#x017F;sheit</hi>, in welche &#x017F;ich die Sub&#x017F;tanz aufgelö&#x017F;t hat,<lb/>
i&#x017F;t die absolute <hi rendition="#i">Unwahrheit</hi>, die in sich zusammen-<lb/>
fallt; es i&#x017F;t das absolute <hi rendition="#i">Selb&#x017F;tbewu&#x017F;stseyn</hi>, in dem das<lb/><hi rendition="#i">Bewu&#x017F;stseyn</hi> ver&#x017F;inkt.</p><lb/>
              <p>Di&#x017F;s Ver&#x017F;inken innerhalb &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t betrachtet,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t für das Bewu&#x017F;stseyn die <hi rendition="#i">an&#x017F;ich</hi>&#x017F;eyende <hi rendition="#i">Sub&#x017F;tanz</hi><lb/>
das <hi rendition="#i">Wi&#x017F;&#x017F;en</hi> als <hi rendition="#i">&#x017F;ein</hi> Wi&#x017F;&#x017F;en. Als Bewu&#x017F;stseyn i&#x017F;t es<lb/>
in den Gegen&#x017F;atz &#x017F;einer und des Gegen&#x017F;tandes, der für<lb/>
es das We&#x017F;en i&#x017F;t, getrennt; aber dieser Gegen&#x017F;tand<lb/>
eben i&#x017F;t das vollkommen durch&#x017F;ichtige, es i&#x017F;t <hi rendition="#i">sein Selb&#x017F;t</hi>,<lb/>
und sein Bewu&#x017F;st&#x017F;eyn i&#x017F;t nur das Wi&#x017F;&#x017F;en von &#x017F;ich.<lb/>
Alles Leben, und alle gei&#x017F;tige We&#x017F;enheit i&#x017F;t in di&#x017F;s<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[607/0716] Wir ſehen hiemit hier das Selbstbewuſstseyn in ſein Innerſtes zurückgegangen, dem alle Aeuſſerlichkeit also ſolche verschwindet, — in die Anschauung des Ich = Ich, worin dieſes Ich alle Wesenheit und Daseyn iſt. Es verſinkt in dieſem Begriffe seiner selbſt, denn es iſt auf die Spitze seiner Extreme getrieben, und zwar so daſs die unterschiednen Momente, wodurch es real oder nach Bewuſstſeyn iſt, nicht für uns nur die- se reinen Extreme ſind, sondern das, was es für sich, und was ihm an ſich und was ihm Daſeyn iſt, zu Ab- ſtractionen verflüchtigt, die keinen Halt, keine Sub- ſtanz mehr für diſs Bewuſstseyn selbſt haben; und al- les, was bisher für das Bewuſstseyn Wesen war, iſt in diese Abſtractionen zurückgegangen. — Zu dieser Reinheit geläutert, iſt das Bewuſstseyn seine ärmſte Geſtalt, und die Armuth, die seinen einzigen Beſitz ausmacht, iſt selbſt ein Verschwinden; diese abſolute Gewiſsheit, in welche ſich die Subſtanz aufgelöſt hat, iſt die absolute Unwahrheit, die in sich zusammen- fallt; es iſt das absolute Selbſtbewuſstseyn, in dem das Bewuſstseyn verſinkt. Diſs Verſinken innerhalb ſeiner ſelbſt betrachtet, ſo iſt für das Bewuſstseyn die anſichſeyende Subſtanz das Wiſſen als ſein Wiſſen. Als Bewuſstseyn iſt es in den Gegenſatz ſeiner und des Gegenſtandes, der für es das Weſen iſt, getrennt; aber dieser Gegenſtand eben iſt das vollkommen durchſichtige, es iſt sein Selbſt, und sein Bewuſstſeyn iſt nur das Wiſſen von ſich. Alles Leben, und alle geiſtige Weſenheit iſt in diſs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/716
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/716>, abgerufen am 22.11.2024.