Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

kälteste, platteste Tod, ohne mehr Bedeutung, als
das Durchhauen eines Kohlhaupts oder ein Schluck
Wassers.

In der Plattheit dieser Sylbe besteht die Weis-
heit der Regierung, der Verstand des allgemeinen
Willens sich zu vollbringen. Die Regierung ist selbst
nichts anders, als der sich festsetzende Punkt oder
die Individualität des allgemeinen Willens. Sie, ein
Wollen und Vollbringen, das aus einem Punkte aus-
geht, will und vollbringt zugleich eine bestimmte
Anordnung und Handlung. Sie schliesst damit ei-
nerseits die übrigen Individuen aus ihrer That aus,
andererseits constituirt sie sich dadurch als eine sol-
che, die ein bestimmter Willen, und dadurch dem
allgemeinen Willen entgegengesetzt ist; sie kann da-
her schlechterdings nicht anders, denn als eine Fac-
tion
sich darstellen. Die siegende Faction nur heisst
Regierung, und ebendarin dass sie Faction ist, liegt
unmittelbar die Nothwendigkeit ihres Untergangs;
und dass sie Regierung ist, diss macht sie umgekehrt
zur Faction und schuldig. Wenn der allgemeine
Willen sich an ihr wirkliches Handeln als an das
Verbrechen hält, das sie gegen ihn begeht, so hat
sie dagegen nichts Bestimmtes und Aeusseres, wo-
durch die Schuld des ihr entgegengesetzten Willens
sich darstellte; denn ihr als dem wirklichen allgemei-
nen Willen steht nur der unwirkliche reine Willen,
die Absicht, gegenuber. Verdächtig werden tritt daher
an die Stelle, oder hat die Bedeutung und Wirkung

kälteſte, platteſte Tod, ohne mehr Bedeutung, als
das Durchhauen eines Kohlhaupts oder ein Schluck
Waſſers.

In der Plattheit dieſer Sylbe beſteht die Weis-
heit der Regierung, der Verſtand des allgemeinen
Willens ſich zu vollbringen. Die Regierung iſt ſelbſt
nichts anders, als der ſich feſtſetzende Punkt oder
die Individualität des allgemeinen Willens. Sie, ein
Wollen und Vollbringen, das aus einem Punkte aus-
geht, will und vollbringt zugleich eine beſtimmte
Anordnung und Handlung. Sie ſchlieſst damit ei-
nerſeits die übrigen Individuen aus ihrer That aus,
andererſeits conſtituirt ſie ſich dadurch als eine ſol-
che, die ein beſtimmter Willen, und dadurch dem
allgemeinen Willen entgegengeſetzt iſt; ſie kann da-
her ſchlechterdings nicht anders, denn als eine Fac-
tion
ſich darſtellen. Die ſiegende Faction nur heiſst
Regierung, und ebendarin daſs ſie Faction iſt, liegt
unmittelbar die Nothwendigkeit ihres Untergangs;
und daſs ſie Regierung iſt, diſs macht ſie umgekehrt
zur Faction und ſchuldig. Wenn der allgemeine
Willen ſich an ihr wirkliches Handeln als an das
Verbrechen hält, das ſie gegen ihn begeht, ſo hat
ſie dagegen nichts Beſtimmtes und Aeuſſeres, wo-
durch die Schuld des ihr entgegengeſetzten Willens
ſich darſtellte; denn ihr als dem wirklichen allgemei-
nen Willen ſteht nur der unwirkliche reine Willen,
die Abſicht, gegenuber. Verdächtig werden tritt daher
an die Stelle, oder hat die Bedeutung und Wirkung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0650" n="541"/>
kälte&#x017F;te, platte&#x017F;te Tod, ohne mehr Bedeutung, als<lb/>
das Durchhauen eines Kohlhaupts oder ein Schluck<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers.</p><lb/>
              <p>In der Plattheit die&#x017F;er Sylbe be&#x017F;teht die Weis-<lb/>
heit der Regierung, der Ver&#x017F;tand des allgemeinen<lb/>
Willens &#x017F;ich zu vollbringen. Die Regierung i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nichts anders, als der &#x017F;ich fe&#x017F;t&#x017F;etzende Punkt oder<lb/>
die Individualität des allgemeinen Willens. Sie, ein<lb/>
Wollen und Vollbringen, das aus einem Punkte aus-<lb/>
geht, will und vollbringt zugleich eine be&#x017F;timmte<lb/>
Anordnung und Handlung. Sie &#x017F;chlie&#x017F;st damit ei-<lb/>
ner&#x017F;eits die übrigen Individuen aus ihrer That aus,<lb/>
anderer&#x017F;eits con&#x017F;tituirt &#x017F;ie &#x017F;ich dadurch als eine &#x017F;ol-<lb/>
che, die ein be&#x017F;timmter Willen, und dadurch dem<lb/>
allgemeinen Willen entgegenge&#x017F;etzt i&#x017F;t; &#x017F;ie kann da-<lb/>
her &#x017F;chlechterdings nicht anders, denn als eine <hi rendition="#i">Fac-<lb/>
tion</hi> &#x017F;ich dar&#x017F;tellen. Die <hi rendition="#i">&#x017F;iegende</hi> Faction nur hei&#x017F;st<lb/>
Regierung, und ebendarin da&#x017F;s &#x017F;ie Faction i&#x017F;t, liegt<lb/>
unmittelbar die Nothwendigkeit ihres Untergangs;<lb/>
und da&#x017F;s &#x017F;ie Regierung i&#x017F;t, di&#x017F;s macht &#x017F;ie umgekehrt<lb/>
zur Faction und &#x017F;chuldig. Wenn der allgemeine<lb/>
Willen &#x017F;ich an ihr wirkliches Handeln als an das<lb/>
Verbrechen hält, das &#x017F;ie gegen ihn begeht, &#x017F;o hat<lb/>
&#x017F;ie dagegen nichts Be&#x017F;timmtes und Aeu&#x017F;&#x017F;eres, wo-<lb/>
durch die Schuld des ihr entgegenge&#x017F;etzten Willens<lb/>
&#x017F;ich dar&#x017F;tellte; denn ihr als dem <hi rendition="#i">wirklichen</hi> allgemei-<lb/>
nen Willen &#x017F;teht nur der unwirkliche reine Willen,<lb/>
die <hi rendition="#i">Ab&#x017F;icht</hi>, gegenuber. <hi rendition="#i">Verdächtig werden</hi> tritt daher<lb/>
an die Stelle, oder hat die Bedeutung und Wirkung<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0650] kälteſte, platteſte Tod, ohne mehr Bedeutung, als das Durchhauen eines Kohlhaupts oder ein Schluck Waſſers. In der Plattheit dieſer Sylbe beſteht die Weis- heit der Regierung, der Verſtand des allgemeinen Willens ſich zu vollbringen. Die Regierung iſt ſelbſt nichts anders, als der ſich feſtſetzende Punkt oder die Individualität des allgemeinen Willens. Sie, ein Wollen und Vollbringen, das aus einem Punkte aus- geht, will und vollbringt zugleich eine beſtimmte Anordnung und Handlung. Sie ſchlieſst damit ei- nerſeits die übrigen Individuen aus ihrer That aus, andererſeits conſtituirt ſie ſich dadurch als eine ſol- che, die ein beſtimmter Willen, und dadurch dem allgemeinen Willen entgegengeſetzt iſt; ſie kann da- her ſchlechterdings nicht anders, denn als eine Fac- tion ſich darſtellen. Die ſiegende Faction nur heiſst Regierung, und ebendarin daſs ſie Faction iſt, liegt unmittelbar die Nothwendigkeit ihres Untergangs; und daſs ſie Regierung iſt, diſs macht ſie umgekehrt zur Faction und ſchuldig. Wenn der allgemeine Willen ſich an ihr wirkliches Handeln als an das Verbrechen hält, das ſie gegen ihn begeht, ſo hat ſie dagegen nichts Beſtimmtes und Aeuſſeres, wo- durch die Schuld des ihr entgegengeſetzten Willens ſich darſtellte; denn ihr als dem wirklichen allgemei- nen Willen ſteht nur der unwirkliche reine Willen, die Abſicht, gegenuber. Verdächtig werden tritt daher an die Stelle, oder hat die Bedeutung und Wirkung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/650
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/650>, abgerufen am 09.06.2024.