Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

Momente, die ihm isolirt gelten. Sie haben die
Form eines unmittelbaren Wollens, oder Natur-
triebs
, der seine Befriedigung erreicht, welche
selbst der Inhalt eines neuen Triebes ist. -- Von
der Seite aber, dass das Selbstbewusstseyn das Glück
in der Substanz zu seyn verloren, sind diese Na-
turtriebe mit Bewusstseyn ihres Zweckes als der
wahren Bestimmung und Wesenheit verbunden; die
sittliche Substanz ist zum selbstlosen Prädicate her-
abgesunken, dessen lebendige Subjecte die Indivi-
duen sind, die ihre Allgemeinheit durch sich selbst
zu erfüllen, und für ihre Bestimmung aus sich zu
sorgen haben. -- In jener Bedeutung also sind jene
Gestalten das Werden der sittlichen Substanz, und
gehen ihr vor; in dieser folgen sie, und lösen es
für das Selbstbewusstseyn auf, was seine Bestim-
mung sey; nach jener Seite geht in der Bewegung,
worin erfahren wird, was ihre Wahrheit ist, die
Unmittelbarkeit oder Rohheit der Triebe verloren,
und der Inhalt derselben in einen höhern über;
nach dieser aber die falsche Vorstellung des Be-
wusstseyns, das in sie seine Bestimmung setzt.
Nach jener ist das Ziel, das sie erreichen, die un-
mittelbare sittliche Substanz; nach dieser aber das
Bewusstseyn derselben, und zwar ein solches, das
sie als sein eignes Wesen weiss; und insofern wäre
diese Bewegung das Werden der Moralität, einer
höhern Gestalt als jene. Allein diese Gestalten ma-
chen zugleich nur Eine Seite ihres Werdens aus,

Momente, die ihm isolirt gelten. Sie haben die
Form eines unmittelbaren Wollens, oder Natur-
triebs
, der seine Befriedigung erreicht, welche
selbst der Inhalt eines neuen Triebes ist. — Von
der Seite aber, daſs das Selbstbewuſstseyn das Glück
in der Substanz zu seyn verloren, sind diese Na-
turtriebe mit Bewuſstseyn ihres Zweckes als der
wahren Bestimmung und Wesenheit verbunden; die
sittliche Substanz ist zum selbstlosen Prädicate her-
abgesunken, dessen lebendige Subjecte die Indivi-
duen sind, die ihre Allgemeinheit durch sich selbst
zu erfüllen, und für ihre Bestimmung aus sich zu
sorgen haben. — In jener Bedeutung also sind jene
Gestalten das Werden der sittlichen Substanz, und
gehen ihr vor; in dieser folgen sie, und lösen es
für das Selbstbewuſstseyn auf, was seine Bestim-
mung sey; nach jener Seite geht in der Bewegung,
worin erfahren wird, was ihre Wahrheit ist, die
Unmittelbarkeit oder Rohheit der Triebe verloren,
und der Inhalt derselben in einen höhern über;
nach dieser aber die falſche Vorstellung des Be-
wuſstseyns, das in sie seine Bestimmung setzt.
Nach jener ist das Ziel, das sie erreichen, die un-
mittelbare sittliche Substanz; nach dieser aber das
Bewuſstseyn derselben, und zwar ein solches, das
sie als sein eignes Wesen weiſs; und insofern wäre
diese Bewegung das Werden der Moralität, einer
höhern Gestalt als jene. Allein diese Gestalten ma-
chen zugleich nur Eine Seite ihres Werdens aus,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0404" n="295"/>
Momente, die ihm isolirt gelten. Sie haben die<lb/>
Form eines unmittelbaren Wollens, oder <hi rendition="#i">Natur-<lb/>
triebs</hi>, der seine Befriedigung erreicht, welche<lb/>
selbst der Inhalt eines neuen Triebes ist. &#x2014; Von<lb/>
der Seite aber, da&#x017F;s das Selbstbewu&#x017F;stseyn das Glück<lb/>
in der Substanz zu seyn verloren, sind diese Na-<lb/>
turtriebe mit Bewu&#x017F;stseyn ihres Zweckes als der<lb/>
wahren Bestimmung und Wesenheit verbunden; die<lb/>
sittliche Substanz ist zum selbstlosen Prädicate her-<lb/>
abgesunken, dessen lebendige Subjecte die Indivi-<lb/>
duen sind, die ihre Allgemeinheit durch sich selbst<lb/>
zu erfüllen, und für ihre Bestimmung aus sich zu<lb/>
sorgen haben. &#x2014; In jener Bedeutung also sind jene<lb/>
Gestalten das Werden der sittlichen Substanz, und<lb/>
gehen ihr vor; in dieser folgen sie, und lösen es<lb/>
für das Selbstbewu&#x017F;stseyn auf, was seine Bestim-<lb/>
mung sey; nach jener Seite geht in der Bewegung,<lb/>
worin erfahren wird, was ihre Wahrheit ist, die<lb/>
Unmittelbarkeit oder Rohheit der Triebe verloren,<lb/>
und der Inhalt derselben in einen höhern über;<lb/>
nach dieser aber die fal&#x017F;che Vorstellung des Be-<lb/>
wu&#x017F;stseyns, das in sie seine Bestimmung setzt.<lb/>
Nach jener ist das <hi rendition="#i">Ziel</hi>, das sie erreichen, die un-<lb/>
mittelbare sittliche Substanz; nach dieser aber das<lb/>
Bewu&#x017F;stseyn derselben, und zwar ein solches, das<lb/>
sie als sein eignes Wesen wei&#x017F;s; und insofern wäre<lb/>
diese Bewegung das Werden der Moralität, einer<lb/>
höhern Gestalt als jene. Allein diese Gestalten ma-<lb/>
chen zugleich nur Eine Seite ihres Werdens aus,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0404] Momente, die ihm isolirt gelten. Sie haben die Form eines unmittelbaren Wollens, oder Natur- triebs, der seine Befriedigung erreicht, welche selbst der Inhalt eines neuen Triebes ist. — Von der Seite aber, daſs das Selbstbewuſstseyn das Glück in der Substanz zu seyn verloren, sind diese Na- turtriebe mit Bewuſstseyn ihres Zweckes als der wahren Bestimmung und Wesenheit verbunden; die sittliche Substanz ist zum selbstlosen Prädicate her- abgesunken, dessen lebendige Subjecte die Indivi- duen sind, die ihre Allgemeinheit durch sich selbst zu erfüllen, und für ihre Bestimmung aus sich zu sorgen haben. — In jener Bedeutung also sind jene Gestalten das Werden der sittlichen Substanz, und gehen ihr vor; in dieser folgen sie, und lösen es für das Selbstbewuſstseyn auf, was seine Bestim- mung sey; nach jener Seite geht in der Bewegung, worin erfahren wird, was ihre Wahrheit ist, die Unmittelbarkeit oder Rohheit der Triebe verloren, und der Inhalt derselben in einen höhern über; nach dieser aber die falſche Vorstellung des Be- wuſstseyns, das in sie seine Bestimmung setzt. Nach jener ist das Ziel, das sie erreichen, die un- mittelbare sittliche Substanz; nach dieser aber das Bewuſstseyn derselben, und zwar ein solches, das sie als sein eignes Wesen weiſs; und insofern wäre diese Bewegung das Werden der Moralität, einer höhern Gestalt als jene. Allein diese Gestalten ma- chen zugleich nur Eine Seite ihres Werdens aus,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/404
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/404>, abgerufen am 18.05.2024.