Werth des wirklichen Erkennens hatte, so se- hen wir hier ebenso der allgemeinen Idee in dieser Form der Unwirklichkeit allen Werth zugeschrieben, und die Auflösung des Unter- schiedenen und Bestimmten, oder vielmehr das weiter nicht entwickelte noch an ihm selbst sich rechtfertigende Hinunterwerfen desselben in den Abgrund des Leeren für speculative Betrach- tungsart gelten. Irgend ein Daseyn, wie es im Absoluten ist, betrachten, besteht hier in nichts anderem, als dass davon gesagt wird, es sey zwar jetzt von ihm gesprochen worden, als von einem Etwas, im Absoluten, dem A = A, je- doch gebe es dergleichen gar nicht, sondern darin sey alles Eins. Diss Eine Wissen, dass im Absoluten Alles gleich ist, der unterscheidenden und erfüllten oder Erfüllung suchenden und fo- dernden Erkenntniss entgegenzusetzen, -- oder sein Absolutes für die Nacht auszugeben, wo- rin, wie man zu sagen pflegt, alle Kühe schwarz sind; ist die Naivität der Leere an Erkennt- niss. -- Der Formalismus, den die Philosophie neuerer Zeit verklagt und geschmäht, und der sich in ihr selbst wieder erzeugte, wird, wenn auch seine Ungenügsamkeit bekannt und gefühlt ist, aus der Wissenschaft nicht verschwinden, bis das Erkennen der absoluten Wirklichkeit
Werth des wirklichen Erkennens hatte, ſo ſe- hen wir hier ebenſo der allgemeinen Idee in dieſer Form der Unwirklichkeit allen Werth zugeſchrieben, und die Auflöſung des Unter- ſchiedenen und Beſtimmten, oder vielmehr das weiter nicht entwickelte noch an ihm ſelbſt ſich rechtfertigende Hinunterwerfen deſſelben in den Abgrund des Leeren für ſpeculative Betrach- tungsart gelten. Irgend ein Daſeyn, wie es im Abſoluten iſt, betrachten, beſteht hier in nichts anderem, als daſs davon geſagt wird, es ſey zwar jetzt von ihm geſprochen worden, als von einem Etwas, im Abſoluten, dem A = A, je- doch gebe es dergleichen gar nicht, ſondern darin ſey alles Eins. Diſs Eine Wiſſen, daſs im Abſoluten Alles gleich iſt, der unterſcheidenden und erfüllten oder Erfüllung ſuchenden und fo- dernden Erkenntniſs entgegenzuſetzen, — oder ſein Abſolutes für die Nacht auszugeben, wo- rin, wie man zu ſagen pflegt, alle Kühe ſchwarz ſind; iſt die Naivität der Leere an Erkennt- niſs. — Der Formalismus, den die Philoſophie neuerer Zeit verklagt und geſchmäht, und der ſich in ihr ſelbſt wieder erzeugte, wird, wenn auch ſeine Ungenügſamkeit bekannt und gefühlt iſt, aus der Wiſſenſchaft nicht verſchwinden, bis das Erkennen der abſoluten Wirklichkeit
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0034"n="XIX"/>
Werth des wirklichen Erkennens hatte, ſo ſe-<lb/>
hen wir hier ebenſo der allgemeinen Idee in<lb/>
dieſer Form der Unwirklichkeit allen Werth<lb/>
zugeſchrieben, und die Auflöſung des Unter-<lb/>ſchiedenen und Beſtimmten, oder vielmehr das<lb/>
weiter nicht entwickelte noch an ihm ſelbſt ſich<lb/>
rechtfertigende Hinunterwerfen deſſelben in den<lb/>
Abgrund des Leeren für ſpeculative Betrach-<lb/>
tungsart gelten. Irgend ein Daſeyn, wie es im<lb/><hirendition="#i">Abſoluten</hi> iſt, betrachten, beſteht hier in nichts<lb/>
anderem, als daſs davon geſagt wird, es ſey<lb/>
zwar jetzt von ihm geſprochen worden, als von<lb/>
einem Etwas, im Abſoluten, dem A = A, je-<lb/>
doch gebe es dergleichen gar nicht, ſondern<lb/>
darin ſey alles Eins. Diſs Eine Wiſſen, daſs im<lb/>
Abſoluten Alles gleich iſt, der unterſcheidenden<lb/>
und erfüllten oder Erfüllung ſuchenden und fo-<lb/>
dernden Erkenntniſs entgegenzuſetzen, — oder<lb/>ſein <hirendition="#i">Abſolutes</hi> für die Nacht auszugeben, wo-<lb/>
rin, wie man zu ſagen pflegt, alle Kühe ſchwarz<lb/>ſind; iſt die Naivität der Leere an Erkennt-<lb/>
niſs. — Der Formalismus, den die Philoſophie<lb/>
neuerer Zeit verklagt und geſchmäht, und der<lb/>ſich in ihr ſelbſt wieder erzeugte, wird, wenn<lb/>
auch ſeine Ungenügſamkeit bekannt und gefühlt<lb/>
iſt, aus der Wiſſenſchaft nicht verſchwinden,<lb/>
bis das Erkennen der abſoluten Wirklichkeit<lb/></p></div></front></text></TEI>
[XIX/0034]
Werth des wirklichen Erkennens hatte, ſo ſe-
hen wir hier ebenſo der allgemeinen Idee in
dieſer Form der Unwirklichkeit allen Werth
zugeſchrieben, und die Auflöſung des Unter-
ſchiedenen und Beſtimmten, oder vielmehr das
weiter nicht entwickelte noch an ihm ſelbſt ſich
rechtfertigende Hinunterwerfen deſſelben in den
Abgrund des Leeren für ſpeculative Betrach-
tungsart gelten. Irgend ein Daſeyn, wie es im
Abſoluten iſt, betrachten, beſteht hier in nichts
anderem, als daſs davon geſagt wird, es ſey
zwar jetzt von ihm geſprochen worden, als von
einem Etwas, im Abſoluten, dem A = A, je-
doch gebe es dergleichen gar nicht, ſondern
darin ſey alles Eins. Diſs Eine Wiſſen, daſs im
Abſoluten Alles gleich iſt, der unterſcheidenden
und erfüllten oder Erfüllung ſuchenden und fo-
dernden Erkenntniſs entgegenzuſetzen, — oder
ſein Abſolutes für die Nacht auszugeben, wo-
rin, wie man zu ſagen pflegt, alle Kühe ſchwarz
ſind; iſt die Naivität der Leere an Erkennt-
niſs. — Der Formalismus, den die Philoſophie
neuerer Zeit verklagt und geſchmäht, und der
ſich in ihr ſelbſt wieder erzeugte, wird, wenn
auch ſeine Ungenügſamkeit bekannt und gefühlt
iſt, aus der Wiſſenſchaft nicht verſchwinden,
bis das Erkennen der abſoluten Wirklichkeit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. XIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/34>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.