Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

ganz entgegen sind, einem Versuche, das Sys-
tem der Wissenschaft in jener Bestimmung dar-
zustellen, keine günstige Aufnahme zu verspre-
chen. Inzwischen kann ich bedenken, dass,
wenn z. B. zuweilen das Vortreffliche der Phi-
losophie Plato's in seine wissenschaftlich werth-
losen Mythen gesetzt wird, es auch Zeiten ge-
geben, welche sogar Zeiten der Schwärmerey
genannt werden, worin die Aristotelische Phi-
losophie um ihrer speculativen Tiefe willen ge-
achtet und der Parmenides des Plato, wohl das
grösste Kunstwerk der alten Dialektik, für die
wahre Enthüllung und den positiven Ausdruck
des göttlichen Lebens
gehalten wurde, und so-
gar bey vieler Trübheit dessen, was die Ekstase
erzeugte, diese misverstandne Ekstase in der
That nichts andres als der reine Begriff seyn
sollte, -- dass ferner das Vortreffliche der Phi-
losophie unserer Zeit seinen Werth selbst in
die Wissenschaftlichkeit setzt, und wenn auch
die Andern es anders nehmen, nur durch sie
in der That sich geltend macht. Somit kann
ich auch hoffen, dass dieser Versuch, die Wis-
senschaft dem Begriffe zu vindiciren und sie in
diesem ihrem eigenthümlichen Elemente darzu-
stellen, sich durch die innre Wahrheit der Sa-
che Eingang zu verschaffen wissen werde. Wir

*******

ganz entgegen ſind, einem Verſuche, das Sys-
tem der Wiſſenſchaft in jener Beſtimmung dar-
zuſtellen, keine günſtige Aufnahme zu verſpre-
chen. Inzwiſchen kann ich bedenken, daſs,
wenn z. B. zuweilen das Vortreffliche der Phi-
loſophie Plato’s in ſeine wiſſenſchaftlich werth-
loſen Mythen geſetzt wird, es auch Zeiten ge-
geben, welche ſogar Zeiten der Schwärmerey
genannt werden, worin die Ariſtoteliſche Phi-
loſophie um ihrer ſpeculativen Tiefe willen ge-
achtet und der Parmenides des Plato, wohl das
gröſste Kunſtwerk der alten Dialektik, für die
wahre Enthüllung und den poſitiven Ausdruck
des göttlichen Lebens
gehalten wurde, und ſo-
gar bey vieler Trübheit deſſen, was die Ekſtaſe
erzeugte, dieſe misverſtandne Ekſtaſe in der
That nichts andres als der reine Begriff ſeyn
ſollte, — daſs ferner das Vortreffliche der Phi-
loſophie unſerer Zeit ſeinen Werth ſelbſt in
die Wiſſenſchaftlichkeit ſetzt, und wenn auch
die Andern es anders nehmen, nur durch ſie
in der That ſich geltend macht. Somit kann
ich auch hoffen, daſs dieſer Verſuch, die Wiſ-
ſenſchaft dem Begriffe zu vindiciren und ſie in
dieſem ihrem eigenthümlichen Elemente darzu-
ſtellen, ſich durch die innre Wahrheit der Sa-
che Eingang zu verſchaffen wiſſen werde. Wir

*******
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0104" n="LXXXIX"/>
ganz entgegen &#x017F;ind, einem Ver&#x017F;uche, das Sys-<lb/>
tem der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft in jener Be&#x017F;timmung dar-<lb/>
zu&#x017F;tellen, keine gün&#x017F;tige Aufnahme zu ver&#x017F;pre-<lb/>
chen. Inzwi&#x017F;chen kann ich bedenken, da&#x017F;s,<lb/>
wenn z. B. zuweilen das Vortreffliche der Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophie Plato&#x2019;s in &#x017F;eine wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlich werth-<lb/>
lo&#x017F;en Mythen ge&#x017F;etzt wird, es auch Zeiten ge-<lb/>
geben, welche &#x017F;ogar Zeiten der Schwärmerey<lb/>
genannt werden, worin die Ari&#x017F;toteli&#x017F;che Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophie um ihrer &#x017F;peculativen Tiefe willen ge-<lb/>
achtet und der Parmenides des Plato, wohl das<lb/>
grö&#x017F;ste Kun&#x017F;twerk der alten <hi rendition="#i">Dialektik</hi>, für die<lb/>
wahre Enthüllung und den <hi rendition="#i">po&#x017F;itiven Ausdruck<lb/>
des göttlichen Lebens</hi> gehalten wurde, und &#x017F;o-<lb/>
gar bey vieler Trübheit de&#x017F;&#x017F;en, was die <hi rendition="#i">Ek&#x017F;ta&#x017F;e</hi><lb/>
erzeugte, die&#x017F;e misver&#x017F;tandne Ek&#x017F;ta&#x017F;e in der<lb/>
That nichts andres als <hi rendition="#i">der reine Begriff</hi> &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ollte, &#x2014; da&#x017F;s ferner das Vortreffliche der Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophie un&#x017F;erer Zeit &#x017F;einen Werth &#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichkeit &#x017F;etzt, und wenn auch<lb/>
die Andern es anders nehmen, nur durch &#x017F;ie<lb/>
in der That &#x017F;ich geltend macht. Somit kann<lb/>
ich auch hoffen, da&#x017F;s die&#x017F;er Ver&#x017F;uch, die Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaft dem Begriffe zu vindiciren und &#x017F;ie in<lb/>
die&#x017F;em ihrem eigenthümlichen Elemente darzu-<lb/>
&#x017F;tellen, &#x017F;ich durch die innre Wahrheit der Sa-<lb/>
che Eingang zu ver&#x017F;chaffen wi&#x017F;&#x017F;en werde. Wir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">*******</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[LXXXIX/0104] ganz entgegen ſind, einem Verſuche, das Sys- tem der Wiſſenſchaft in jener Beſtimmung dar- zuſtellen, keine günſtige Aufnahme zu verſpre- chen. Inzwiſchen kann ich bedenken, daſs, wenn z. B. zuweilen das Vortreffliche der Phi- loſophie Plato’s in ſeine wiſſenſchaftlich werth- loſen Mythen geſetzt wird, es auch Zeiten ge- geben, welche ſogar Zeiten der Schwärmerey genannt werden, worin die Ariſtoteliſche Phi- loſophie um ihrer ſpeculativen Tiefe willen ge- achtet und der Parmenides des Plato, wohl das gröſste Kunſtwerk der alten Dialektik, für die wahre Enthüllung und den poſitiven Ausdruck des göttlichen Lebens gehalten wurde, und ſo- gar bey vieler Trübheit deſſen, was die Ekſtaſe erzeugte, dieſe misverſtandne Ekſtaſe in der That nichts andres als der reine Begriff ſeyn ſollte, — daſs ferner das Vortreffliche der Phi- loſophie unſerer Zeit ſeinen Werth ſelbſt in die Wiſſenſchaftlichkeit ſetzt, und wenn auch die Andern es anders nehmen, nur durch ſie in der That ſich geltend macht. Somit kann ich auch hoffen, daſs dieſer Verſuch, die Wiſ- ſenſchaft dem Begriffe zu vindiciren und ſie in dieſem ihrem eigenthümlichen Elemente darzu- ſtellen, ſich durch die innre Wahrheit der Sa- che Eingang zu verſchaffen wiſſen werde. Wir *******

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/104
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. LXXXIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/104>, abgerufen am 28.04.2024.