Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.III. Abschnitt. Idee. vität hat, insofern sich ihr gleichgültiges Bestehen alssich aufhebend zeigt. Der Begriff producirt also durch seinen Trieb sich so, daß das Product, indem er dessen Wesen ist, selbst das Producirende ist, daß es nemlich Product nur als die sich eben so negativ setzende Aeus- serlichkeit, oder als der Proceß des Producirens ist. 3. Die so eben betrachtete Idee ist nun der Be- Sie ist hiemit erstlich Allgemeinheit, das des,
III. Abſchnitt. Idee. vitaͤt hat, inſofern ſich ihr gleichguͤltiges Beſtehen alsſich aufhebend zeigt. Der Begriff producirt alſo durch ſeinen Trieb ſich ſo, daß das Product, indem er deſſen Weſen iſt, ſelbſt das Producirende iſt, daß es nemlich Product nur als die ſich eben ſo negativ ſetzende Aeuſ- ſerlichkeit, oder als der Proceß des Producirens iſt. 3. Die ſo eben betrachtete Idee iſt nun der Be- Sie iſt hiemit erſtlich Allgemeinheit, das des,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0304" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Abſchnitt. Idee</hi>.</fw><lb/> vitaͤt hat, inſofern ſich ihr gleichguͤltiges Beſtehen als<lb/> ſich aufhebend zeigt. Der Begriff producirt alſo durch<lb/> ſeinen Trieb ſich ſo, daß das Product, indem er deſſen<lb/> Weſen iſt, ſelbſt das Producirende iſt, daß es nemlich<lb/> Product nur als die ſich eben ſo negativ ſetzende Aeuſ-<lb/> ſerlichkeit, oder als der Proceß des Producirens iſt.</p><lb/> <p>3. Die ſo eben betrachtete Idee iſt nun der <hi rendition="#g">Be-<lb/> griff</hi> des <hi rendition="#g">lebendigen Subjects</hi> und <hi rendition="#g">ſeines Pro-<lb/> ceſſes</hi>; die Beſtimmungen, die im Verhaͤltniſſe zu ein-<lb/> ander ſind, ſind die ſich auf ſich beziehende <hi rendition="#g">negative<lb/> Einheit</hi> des Begriffs und die <hi rendition="#g">Objectivitaͤt</hi>, welche<lb/> ſein <hi rendition="#g">Mittel</hi>, in welcher er aber in ſich ſelbſt <hi rendition="#g">zuruͤck-<lb/> gekehrt</hi> iſt. Aber indem diß Momente der Idee des<lb/> Lebens <hi rendition="#g">innerhalb ſeines Begriffes</hi> ſind, ſo ſind<lb/> es nicht die beſtimmten Begriffs-Momente des <hi rendition="#g">leben-<lb/> digen Individuums in ſeiner Realitaͤt</hi>. Die<lb/> Objectivitaͤt oder Leiblichkeit deſſelben iſt concrete To-<lb/> talitaͤt; jene Momente ſind die Seiten, aus welchen ſich<lb/> die Lebendigkeit conſtituirt; ſie ſind daher nicht die Mo-<lb/> mente dieſer ſchon durch die Idee conſtituirten Lebendig-<lb/> keit. Die lebendige <hi rendition="#g">Objectivitaͤt</hi> des Individuums<lb/> aber als ſolche, da ſie vom Begriffe beſeelt und ihn zur<lb/> Subſtanz hat, hat auch an ihr zu weſentlichem Unter-<lb/> ſchiede ſolche, welche ſeine Beſtimmungen ſind, <hi rendition="#g">Allge-<lb/> meinheit, Beſonderheit</hi> und <hi rendition="#g">Einzelnheit</hi>; die<lb/><hi rendition="#g">Geſtalt</hi>, als in welcher ſie aͤuſſerlich unterſchieden<lb/> ſind, iſt daher nach denſelben eingetheilt, oder einge-<lb/> ſchnitten (<hi rendition="#aq">inſectum</hi>).</p><lb/> <p>Sie iſt hiemit <hi rendition="#g">erſtlich Allgemeinheit</hi>, das<lb/> rein nur in ſich ſelbſt Erzittern der Lebendigkeit, die<lb/><hi rendition="#g">Senſibilitaͤt</hi>. Der Begriff der Allgemeinheit, wie<lb/> er ſich oben ergeben hat, iſt die einfache Unmittelbar-<lb/> keit, welche diß aber nur iſt, als abſolute Negativitaͤt<lb/> in ſich. Dieſer Begriff des <hi rendition="#g">abſoluten Unterſchie-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">des</hi>,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [286/0304]
III. Abſchnitt. Idee.
vitaͤt hat, inſofern ſich ihr gleichguͤltiges Beſtehen als
ſich aufhebend zeigt. Der Begriff producirt alſo durch
ſeinen Trieb ſich ſo, daß das Product, indem er deſſen
Weſen iſt, ſelbſt das Producirende iſt, daß es nemlich
Product nur als die ſich eben ſo negativ ſetzende Aeuſ-
ſerlichkeit, oder als der Proceß des Producirens iſt.
3. Die ſo eben betrachtete Idee iſt nun der Be-
griff des lebendigen Subjects und ſeines Pro-
ceſſes; die Beſtimmungen, die im Verhaͤltniſſe zu ein-
ander ſind, ſind die ſich auf ſich beziehende negative
Einheit des Begriffs und die Objectivitaͤt, welche
ſein Mittel, in welcher er aber in ſich ſelbſt zuruͤck-
gekehrt iſt. Aber indem diß Momente der Idee des
Lebens innerhalb ſeines Begriffes ſind, ſo ſind
es nicht die beſtimmten Begriffs-Momente des leben-
digen Individuums in ſeiner Realitaͤt. Die
Objectivitaͤt oder Leiblichkeit deſſelben iſt concrete To-
talitaͤt; jene Momente ſind die Seiten, aus welchen ſich
die Lebendigkeit conſtituirt; ſie ſind daher nicht die Mo-
mente dieſer ſchon durch die Idee conſtituirten Lebendig-
keit. Die lebendige Objectivitaͤt des Individuums
aber als ſolche, da ſie vom Begriffe beſeelt und ihn zur
Subſtanz hat, hat auch an ihr zu weſentlichem Unter-
ſchiede ſolche, welche ſeine Beſtimmungen ſind, Allge-
meinheit, Beſonderheit und Einzelnheit; die
Geſtalt, als in welcher ſie aͤuſſerlich unterſchieden
ſind, iſt daher nach denſelben eingetheilt, oder einge-
ſchnitten (inſectum).
Sie iſt hiemit erſtlich Allgemeinheit, das
rein nur in ſich ſelbſt Erzittern der Lebendigkeit, die
Senſibilitaͤt. Der Begriff der Allgemeinheit, wie
er ſich oben ergeben hat, iſt die einfache Unmittelbar-
keit, welche diß aber nur iſt, als abſolute Negativitaͤt
in ſich. Dieſer Begriff des abſoluten Unterſchie-
des,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |