Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Kapitel. Das Urtheil.
cat aus, weil sie insofern das Allgemeinere ist, als
sie die ganze allgemeine Sphäre des Subjects, aber
auch dieselbe in der Auseinandersetzung der Besonde-
rung enthält.

Diese Besonderung näher betrachtet, so macht vors
erste
die Gattung die substanzielle Allgemeinheit der
Arten aus; das Subject ist daher sowohl B als C;
dieses sowohl als bezeichnet die positive Identi-
tät des Besondern mit dem Allgemeinen; diß objective
Allgemeine erhält sich vollkommen in seiner Besonder-
heit. Die Arten zweytens schliessen sich gegen-
seitig aus; A
ist entweder B oder C; denn
sie sind der bestimmte Unterschied der allgemei-
nen Sphäre. Diß Entweder Oder ist die nega-
tive
Beziehung derselben. In dieser sind sie aber eben
so identisch als in jener; die Gattung ist ihre Ein-
heit
als bestimmter Besondern. -- Wäre die Gat-
tung eine abstracte Allgemeinheit, wie in den Urtheilen
des Daseyns, so wären die Arten auch nur als ver-
schiedene
und gegen einander gleichgültige zu nehmen;
sie ist aber nicht jene äussere, nur durch Verglei-
chung
und Weglassung entstandene Allgemeinheit,
sondern ihre immanente und concrete. -- Ein empiri-
sches disjunctives Urtheil ist ohne Nothwendigkeit; A
ist entweder B oder C oder D u. s. f. weil die Arten
B, C, D u. s. f. sich vorgefunden haben; es kann
eigentlich kein Entweder Oder dadurch ausgespro-
chen werden; denn solche Arten machen nur etwa eine
subjective Vollständigkeit aus; die eine Art schließt
zwar die andere aus; aber Entweder Oder schließt
jede weitere aus, und schließt eine totale Sphäre
in sich ab. Diese Totalität hat ihre Nothwendig-
keit
in der negativen Einheit des objectiv-Allgemei-
nen, welches die Einzelnheit in sich aufgelöst, und als

ein-

II. Kapitel. Das Urtheil.
cat aus, weil ſie inſofern das Allgemeinere iſt, als
ſie die ganze allgemeine Sphaͤre des Subjects, aber
auch dieſelbe in der Auseinanderſetzung der Beſonde-
rung enthaͤlt.

Dieſe Beſonderung naͤher betrachtet, ſo macht vors
erſte
die Gattung die ſubſtanzielle Allgemeinheit der
Arten aus; das Subject iſt daher ſowohl B als C;
dieſes ſowohl als bezeichnet die poſitive Identi-
taͤt des Beſondern mit dem Allgemeinen; diß objective
Allgemeine erhaͤlt ſich vollkommen in ſeiner Beſonder-
heit. Die Arten zweytens ſchlieſſen ſich gegen-
ſeitig aus; A
iſt entweder B oder C; denn
ſie ſind der beſtimmte Unterſchied der allgemei-
nen Sphaͤre. Diß Entweder Oder iſt die nega-
tive
Beziehung derſelben. In dieſer ſind ſie aber eben
ſo identiſch als in jener; die Gattung iſt ihre Ein-
heit
als beſtimmter Beſondern. — Waͤre die Gat-
tung eine abſtracte Allgemeinheit, wie in den Urtheilen
des Daſeyns, ſo waͤren die Arten auch nur als ver-
ſchiedene
und gegen einander gleichguͤltige zu nehmen;
ſie iſt aber nicht jene aͤuſſere, nur durch Verglei-
chung
und Weglaſſung entſtandene Allgemeinheit,
ſondern ihre immanente und concrete. — Ein empiri-
ſches disjunctives Urtheil iſt ohne Nothwendigkeit; A
iſt entweder B oder C oder D u. ſ. f. weil die Arten
B, C, D u. ſ. f. ſich vorgefunden haben; es kann
eigentlich kein Entweder Oder dadurch ausgeſpro-
chen werden; denn ſolche Arten machen nur etwa eine
ſubjective Vollſtaͤndigkeit aus; die eine Art ſchließt
zwar die andere aus; aber Entweder Oder ſchließt
jede weitere aus, und ſchließt eine totale Sphaͤre
in ſich ab. Dieſe Totalitaͤt hat ihre Nothwendig-
keit
in der negativen Einheit des objectiv-Allgemei-
nen, welches die Einzelnheit in ſich aufgeloͤſt, und als

ein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0135" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Kapitel. Das Urtheil</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#g">cat</hi> aus, weil &#x017F;ie in&#x017F;ofern das <hi rendition="#g">Allgemeinere</hi> i&#x017F;t, als<lb/>
&#x017F;ie die ganze allgemeine Spha&#x0364;re des Subjects, aber<lb/>
auch die&#x017F;elbe in der Auseinander&#x017F;etzung der Be&#x017F;onde-<lb/>
rung entha&#x0364;lt.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e Be&#x017F;onderung na&#x0364;her betrachtet, &#x017F;o macht <hi rendition="#g">vors<lb/>
er&#x017F;te</hi> die Gattung die &#x017F;ub&#x017F;tanzielle Allgemeinheit der<lb/>
Arten aus; das Subject i&#x017F;t daher <hi rendition="#g">&#x017F;owohl <hi rendition="#aq">B</hi> als <hi rendition="#aq">C;</hi></hi><lb/>
die&#x017F;es <hi rendition="#g">&#x017F;owohl als</hi> bezeichnet die <hi rendition="#g">po&#x017F;itive</hi> Identi-<lb/>
ta&#x0364;t des Be&#x017F;ondern mit dem Allgemeinen; diß objective<lb/>
Allgemeine erha&#x0364;lt &#x017F;ich vollkommen in &#x017F;einer Be&#x017F;onder-<lb/>
heit. Die Arten <hi rendition="#g">zweytens &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich gegen-<lb/>
&#x017F;eitig aus; <hi rendition="#aq">A</hi></hi> i&#x017F;t <hi rendition="#g">entweder <hi rendition="#aq">B</hi> oder <hi rendition="#aq">C;</hi></hi> denn<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind der <hi rendition="#g">be&#x017F;timmte Unter&#x017F;chied</hi> der allgemei-<lb/>
nen Spha&#x0364;re. Diß <hi rendition="#g">Entweder Oder</hi> i&#x017F;t die <hi rendition="#g">nega-<lb/>
tive</hi> Beziehung der&#x017F;elben. In die&#x017F;er &#x017F;ind &#x017F;ie aber eben<lb/>
&#x017F;o identi&#x017F;ch als in jener; die Gattung i&#x017F;t ihre <hi rendition="#g">Ein-<lb/>
heit</hi> als <hi rendition="#g">be&#x017F;timmter</hi> Be&#x017F;ondern. &#x2014; Wa&#x0364;re die Gat-<lb/>
tung eine ab&#x017F;tracte Allgemeinheit, wie in den Urtheilen<lb/>
des Da&#x017F;eyns, &#x017F;o wa&#x0364;ren die Arten auch nur als <hi rendition="#g">ver-<lb/>
&#x017F;chiedene</hi> und gegen einander gleichgu&#x0364;ltige zu nehmen;<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t aber nicht jene a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere, nur durch <hi rendition="#g">Verglei-<lb/>
chung</hi> und <hi rendition="#g">Wegla&#x017F;&#x017F;ung</hi> ent&#x017F;tandene Allgemeinheit,<lb/>
&#x017F;ondern ihre immanente und concrete. &#x2014; Ein empiri-<lb/>
&#x017F;ches disjunctives Urtheil i&#x017F;t ohne Nothwendigkeit; <hi rendition="#aq">A</hi><lb/>
i&#x017F;t entweder <hi rendition="#aq">B</hi> oder <hi rendition="#aq">C</hi> oder <hi rendition="#aq">D</hi> u. &#x017F;. f. weil die Arten<lb/><hi rendition="#aq">B, C, D</hi> u. &#x017F;. f. &#x017F;ich <hi rendition="#g">vorgefunden</hi> haben; es kann<lb/>
eigentlich kein <hi rendition="#g">Entweder Oder</hi> dadurch ausge&#x017F;pro-<lb/>
chen werden; denn &#x017F;olche Arten machen nur etwa eine<lb/>
&#x017F;ubjective Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit aus; die <hi rendition="#g">eine</hi> Art &#x017F;chließt<lb/>
zwar die <hi rendition="#g">andere</hi> aus; aber <hi rendition="#g">Entweder Oder</hi> &#x017F;chließt<lb/><hi rendition="#g">jede weitere</hi> aus, und &#x017F;chließt eine totale Spha&#x0364;re<lb/>
in &#x017F;ich ab. Die&#x017F;e Totalita&#x0364;t hat ihre <hi rendition="#g">Nothwendig-<lb/>
keit</hi> in der negativen Einheit des objectiv-Allgemei-<lb/>
nen, welches die Einzelnheit in &#x017F;ich aufgelo&#x0364;&#x017F;t, und als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0135] II. Kapitel. Das Urtheil. cat aus, weil ſie inſofern das Allgemeinere iſt, als ſie die ganze allgemeine Sphaͤre des Subjects, aber auch dieſelbe in der Auseinanderſetzung der Beſonde- rung enthaͤlt. Dieſe Beſonderung naͤher betrachtet, ſo macht vors erſte die Gattung die ſubſtanzielle Allgemeinheit der Arten aus; das Subject iſt daher ſowohl B als C; dieſes ſowohl als bezeichnet die poſitive Identi- taͤt des Beſondern mit dem Allgemeinen; diß objective Allgemeine erhaͤlt ſich vollkommen in ſeiner Beſonder- heit. Die Arten zweytens ſchlieſſen ſich gegen- ſeitig aus; A iſt entweder B oder C; denn ſie ſind der beſtimmte Unterſchied der allgemei- nen Sphaͤre. Diß Entweder Oder iſt die nega- tive Beziehung derſelben. In dieſer ſind ſie aber eben ſo identiſch als in jener; die Gattung iſt ihre Ein- heit als beſtimmter Beſondern. — Waͤre die Gat- tung eine abſtracte Allgemeinheit, wie in den Urtheilen des Daſeyns, ſo waͤren die Arten auch nur als ver- ſchiedene und gegen einander gleichguͤltige zu nehmen; ſie iſt aber nicht jene aͤuſſere, nur durch Verglei- chung und Weglaſſung entſtandene Allgemeinheit, ſondern ihre immanente und concrete. — Ein empiri- ſches disjunctives Urtheil iſt ohne Nothwendigkeit; A iſt entweder B oder C oder D u. ſ. f. weil die Arten B, C, D u. ſ. f. ſich vorgefunden haben; es kann eigentlich kein Entweder Oder dadurch ausgeſpro- chen werden; denn ſolche Arten machen nur etwa eine ſubjective Vollſtaͤndigkeit aus; die eine Art ſchließt zwar die andere aus; aber Entweder Oder ſchließt jede weitere aus, und ſchließt eine totale Sphaͤre in ſich ab. Dieſe Totalitaͤt hat ihre Nothwendig- keit in der negativen Einheit des objectiv-Allgemei- nen, welches die Einzelnheit in ſich aufgeloͤſt, und als ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/135
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/135>, abgerufen am 24.11.2024.