Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
mittelbares an, was sie nicht sind. An ihnen tritt da-
her die Zufälligkeit und Willkühr der Analyse und des
verschiedenen Bestimmens ein. Weil einmal die Bezie-
hung als etwas unmittelbar Gegebenes zugestanden ist,
hat jeder das Recht, die Bestimmungen herbeyzubringen
oder wegzulassen, wie er in seiner unmittelbaren zufälli-
gen Vorstellung vorfindet.

Insofern der Gegenstand aber, wie ihn die Analyse
voraussetzt, ein Concretes, eine synthetische Einheit ist,
so ist die darin enthaltene Beziehung eine nothwendi-
ge
, nur insofern sie nicht vorgefunden, sondern durch die ei-
gene Bewegung der Momente, in diese Einheit zurück
zu gehen, hervorgebracht ist; -- eine Bewegung, die
das Gegentheil der erwähnten ist, welche ein analyti-
sches Verfahren, und ein der Sache selbst äusserliches,
in das Subject fallendes Thun ist.

Es ergibt sich hieraus das vorhin Bemerkte näher,
daß das, womit der Anfang zu machen ist, nicht ein
Concretes, nicht ein solches seyn kann, das eine Be-
ziehung innerhalb seiner selbst enthält, denn ein solches
setzt eine Bewegung, ein Vermitteln und Herübergehen
von einem zu einem andern innerhalb seiner selbst, vor-
aus, von der das einfachgewordene Concrete das Resul-
tat wäre. Aber der Anfang soll nicht ein Resultat seyn.
Was den Anfang macht, der Anfang selbst, ist daher
als ein Nichtanalysirbares, in seiner einfachen unerfüll-
ten Unmittelbarkeit, also als Seyn, als das ganz Leere
zu nehmen.

Wenn man etwa gegen die Betrachtung des ab-
stracten Anfangs ungeduldig, sagen wollte, es solle nicht
mit dem Anfange angefangen werden, sondern mit der
Sache, so ist diese Sache nichts als jenes leere Seyn;

denn

Erſtes Buch.
mittelbares an, was ſie nicht ſind. An ihnen tritt da-
her die Zufaͤlligkeit und Willkuͤhr der Analyſe und des
verſchiedenen Beſtimmens ein. Weil einmal die Bezie-
hung als etwas unmittelbar Gegebenes zugeſtanden iſt,
hat jeder das Recht, die Beſtimmungen herbeyzubringen
oder wegzulaſſen, wie er in ſeiner unmittelbaren zufaͤlli-
gen Vorſtellung vorfindet.

Inſofern der Gegenſtand aber, wie ihn die Analyſe
vorausſetzt, ein Concretes, eine ſynthetiſche Einheit iſt,
ſo iſt die darin enthaltene Beziehung eine nothwendi-
ge
, nur inſofern ſie nicht vorgefunden, ſondern durch die ei-
gene Bewegung der Momente, in dieſe Einheit zuruͤck
zu gehen, hervorgebracht iſt; — eine Bewegung, die
das Gegentheil der erwaͤhnten iſt, welche ein analyti-
ſches Verfahren, und ein der Sache ſelbſt aͤuſſerliches,
in das Subject fallendes Thun iſt.

Es ergibt ſich hieraus das vorhin Bemerkte naͤher,
daß das, womit der Anfang zu machen iſt, nicht ein
Concretes, nicht ein ſolches ſeyn kann, das eine Be-
ziehung innerhalb ſeiner ſelbſt enthaͤlt, denn ein ſolches
ſetzt eine Bewegung, ein Vermitteln und Heruͤbergehen
von einem zu einem andern innerhalb ſeiner ſelbſt, vor-
aus, von der das einfachgewordene Concrete das Reſul-
tat waͤre. Aber der Anfang ſoll nicht ein Reſultat ſeyn.
Was den Anfang macht, der Anfang ſelbſt, iſt daher
als ein Nichtanalyſirbares, in ſeiner einfachen unerfuͤll-
ten Unmittelbarkeit, alſo als Seyn, als das ganz Leere
zu nehmen.

Wenn man etwa gegen die Betrachtung des ab-
ſtracten Anfangs ungeduldig, ſagen wollte, es ſolle nicht
mit dem Anfange angefangen werden, ſondern mit der
Sache, ſo iſt dieſe Sache nichts als jenes leere Seyn;

denn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0062" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;tes Buch</hi>.</fw><lb/>
mittelbares an, was &#x017F;ie nicht &#x017F;ind. An ihnen tritt da-<lb/>
her die Zufa&#x0364;lligkeit und Willku&#x0364;hr der Analy&#x017F;e und des<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Be&#x017F;timmens ein. Weil einmal die Bezie-<lb/>
hung als etwas unmittelbar Gegebenes zuge&#x017F;tanden i&#x017F;t,<lb/>
hat jeder das Recht, die Be&#x017F;timmungen herbeyzubringen<lb/>
oder wegzula&#x017F;&#x017F;en, wie er in &#x017F;einer unmittelbaren zufa&#x0364;lli-<lb/>
gen Vor&#x017F;tellung <hi rendition="#g">vorfindet</hi>.</p><lb/>
            <p>In&#x017F;ofern der Gegen&#x017F;tand aber, wie ihn die Analy&#x017F;e<lb/>
voraus&#x017F;etzt, ein Concretes, eine &#x017F;yntheti&#x017F;che Einheit i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die darin enthaltene Beziehung eine <hi rendition="#g">nothwendi-<lb/>
ge</hi>, nur in&#x017F;ofern &#x017F;ie nicht vorgefunden, &#x017F;ondern durch die ei-<lb/>
gene Bewegung der Momente, in die&#x017F;e Einheit zuru&#x0364;ck<lb/>
zu gehen, hervorgebracht i&#x017F;t; &#x2014; eine Bewegung, die<lb/>
das Gegentheil der erwa&#x0364;hnten i&#x017F;t, welche ein analyti-<lb/>
&#x017F;ches Verfahren, und ein der Sache &#x017F;elb&#x017F;t a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliches,<lb/>
in das Subject fallendes Thun i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Es ergibt &#x017F;ich hieraus das vorhin Bemerkte na&#x0364;her,<lb/>
daß das, womit der Anfang zu machen i&#x017F;t, nicht ein<lb/>
Concretes, nicht ein &#x017F;olches &#x017F;eyn kann, das eine Be-<lb/>
ziehung innerhalb &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t entha&#x0364;lt, denn ein &#x017F;olches<lb/>
&#x017F;etzt eine Bewegung, ein Vermitteln und Heru&#x0364;bergehen<lb/>
von einem zu einem andern innerhalb &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t, vor-<lb/>
aus, von der das einfachgewordene Concrete das Re&#x017F;ul-<lb/>
tat wa&#x0364;re. Aber der Anfang &#x017F;oll nicht ein Re&#x017F;ultat &#x017F;eyn.<lb/>
Was den Anfang macht, der Anfang &#x017F;elb&#x017F;t, i&#x017F;t daher<lb/>
als ein Nichtanaly&#x017F;irbares, in &#x017F;einer einfachen unerfu&#x0364;ll-<lb/>
ten Unmittelbarkeit, al&#x017F;o als Seyn, als das ganz Leere<lb/>
zu nehmen.</p><lb/>
            <p>Wenn man etwa gegen die Betrachtung des ab-<lb/>
&#x017F;tracten Anfangs ungeduldig, &#x017F;agen wollte, es &#x017F;olle nicht<lb/>
mit dem Anfange angefangen werden, &#x017F;ondern mit der<lb/>
Sache, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;e Sache nichts als jenes leere Seyn;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0062] Erſtes Buch. mittelbares an, was ſie nicht ſind. An ihnen tritt da- her die Zufaͤlligkeit und Willkuͤhr der Analyſe und des verſchiedenen Beſtimmens ein. Weil einmal die Bezie- hung als etwas unmittelbar Gegebenes zugeſtanden iſt, hat jeder das Recht, die Beſtimmungen herbeyzubringen oder wegzulaſſen, wie er in ſeiner unmittelbaren zufaͤlli- gen Vorſtellung vorfindet. Inſofern der Gegenſtand aber, wie ihn die Analyſe vorausſetzt, ein Concretes, eine ſynthetiſche Einheit iſt, ſo iſt die darin enthaltene Beziehung eine nothwendi- ge, nur inſofern ſie nicht vorgefunden, ſondern durch die ei- gene Bewegung der Momente, in dieſe Einheit zuruͤck zu gehen, hervorgebracht iſt; — eine Bewegung, die das Gegentheil der erwaͤhnten iſt, welche ein analyti- ſches Verfahren, und ein der Sache ſelbſt aͤuſſerliches, in das Subject fallendes Thun iſt. Es ergibt ſich hieraus das vorhin Bemerkte naͤher, daß das, womit der Anfang zu machen iſt, nicht ein Concretes, nicht ein ſolches ſeyn kann, das eine Be- ziehung innerhalb ſeiner ſelbſt enthaͤlt, denn ein ſolches ſetzt eine Bewegung, ein Vermitteln und Heruͤbergehen von einem zu einem andern innerhalb ſeiner ſelbſt, vor- aus, von der das einfachgewordene Concrete das Reſul- tat waͤre. Aber der Anfang ſoll nicht ein Reſultat ſeyn. Was den Anfang macht, der Anfang ſelbſt, iſt daher als ein Nichtanalyſirbares, in ſeiner einfachen unerfuͤll- ten Unmittelbarkeit, alſo als Seyn, als das ganz Leere zu nehmen. Wenn man etwa gegen die Betrachtung des ab- ſtracten Anfangs ungeduldig, ſagen wollte, es ſolle nicht mit dem Anfange angefangen werden, ſondern mit der Sache, ſo iſt dieſe Sache nichts als jenes leere Seyn; denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/62
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/62>, abgerufen am 05.05.2024.