Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Buch. II. Abschnitt.

Die Zahl hat erstens das Eins als Princip,
insofern ist es das continuirliche Eins, oder die Einheit.
Ferner ist diese Einheit von sich repell[i]rt; sie ist als
Viele Eins; aber diese Vielen machen selbst nur das
Eins aus, insofern es das begrenzende ist. Die Vielen
der Zahl machen das Quantum aus; die Vielheit ist Mo-
ment des begrenzenden Eins; die Vielen, die
durch die Grenze abgesondert und umschlossen werden,
sind nicht ausserhalb ihrer Grenze; diese ist
das Eins selbst, und diß Eins ist die Quantität und das
Discrete oder das Continuirliche selbst, welches die Vie-
len sind. Diese Vielen machen die Anzahl der Zahl
aus. Einestheils unterscheidet sie sich von dem Eins
als der Einheit, aber zugleich ist sie nur eine Anzahl sol-
cher Einheiten. Anderntheils ist sie nicht eine Vielheit
gegen das umschliessende, begrenzende Eins; sondern
die Anzahl macht selbst diese Begrenzung aus, welche ein
bestimmtes Quantum ist; die Vielen machen eine Zahl,
Ein Zwey, Ein Zehen, Ein Hundert u. s. f. aus.

Die Zahl hat also zu ihren Momenten die Einheit
und die Anzahl, und ist selbst die Einheit derselben.
Jene macht das Moment der Continuität, diß der Dis-
cretion aus, wie sie, in dem Quantum, als Zahl sind.
Die Einheit unterscheidet sich von der Anzahl, und zu-
gleich sind sie vereinigt in der Zahl selbst als dem ne-
gativen Eins
, im Zehen, im Hundert, welches eben
so sehr selbst Einheit als diese Anzahl ist.

Das begrenzende Eins ist das Bestimmtseyn gegen
anderes, die Unterscheidung der Zahl von andern. Aber
diese Unterscheidung wird nicht qualitative Bestimmtheit,
sondern bleibt quantitativ, fällt nur in die vergleichende
äusserliche Reflexion; die Zahl selbst bleibt in sich zu-
rückgekehrt, und gleichgültig gegen das Andere, oder ist
nicht darauf bezogen.

Diese
Erſtes Buch. II. Abſchnitt.

Die Zahl hat erſtens das Eins als Princip,
inſofern iſt es das continuirliche Eins, oder die Einheit.
Ferner iſt dieſe Einheit von ſich repell[i]rt; ſie iſt als
Viele Eins; aber dieſe Vielen machen ſelbſt nur das
Eins aus, inſofern es das begrenzende iſt. Die Vielen
der Zahl machen das Quantum aus; die Vielheit iſt Mo-
ment des begrenzenden Eins; die Vielen, die
durch die Grenze abgeſondert und umſchloſſen werden,
ſind nicht auſſerhalb ihrer Grenze; dieſe iſt
das Eins ſelbſt, und diß Eins iſt die Quantitaͤt und das
Diſcrete oder das Continuirliche ſelbſt, welches die Vie-
len ſind. Dieſe Vielen machen die Anzahl der Zahl
aus. Einestheils unterſcheidet ſie ſich von dem Eins
als der Einheit, aber zugleich iſt ſie nur eine Anzahl ſol-
cher Einheiten. Anderntheils iſt ſie nicht eine Vielheit
gegen das umſchlieſſende, begrenzende Eins; ſondern
die Anzahl macht ſelbſt dieſe Begrenzung aus, welche ein
beſtimmtes Quantum iſt; die Vielen machen eine Zahl,
Ein Zwey, Ein Zehen, Ein Hundert u. ſ. f. aus.

Die Zahl hat alſo zu ihren Momenten die Einheit
und die Anzahl, und iſt ſelbſt die Einheit derſelben.
Jene macht das Moment der Continuitaͤt, diß der Dis-
cretion aus, wie ſie, in dem Quantum, als Zahl ſind.
Die Einheit unterſcheidet ſich von der Anzahl, und zu-
gleich ſind ſie vereinigt in der Zahl ſelbſt als dem ne-
gativen Eins
, im Zehen, im Hundert, welches eben
ſo ſehr ſelbſt Einheit als dieſe Anzahl iſt.

Das begrenzende Eins iſt das Beſtimmtſeyn gegen
anderes, die Unterſcheidung der Zahl von andern. Aber
dieſe Unterſcheidung wird nicht qualitative Beſtimmtheit,
ſondern bleibt quantitativ, faͤllt nur in die vergleichende
aͤuſſerliche Reflexion; die Zahl ſelbſt bleibt in ſich zu-
ruͤckgekehrt, und gleichguͤltig gegen das Andere, oder iſt
nicht darauf bezogen.

Dieſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0208" n="160"/>
                <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;tes Buch</hi>. <hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
                <p>Die Zahl hat <hi rendition="#g">er&#x017F;tens</hi> das <hi rendition="#g">Eins</hi> als <hi rendition="#g">Princip</hi>,<lb/>
in&#x017F;ofern i&#x017F;t es das continuirliche Eins, oder die Einheit.<lb/><hi rendition="#g">Ferner</hi> i&#x017F;t die&#x017F;e Einheit von &#x017F;ich repell<supplied>i</supplied>rt; &#x017F;ie i&#x017F;t als<lb/><hi rendition="#g">Viele Eins</hi>; aber die&#x017F;e Vielen machen &#x017F;elb&#x017F;t nur das<lb/>
Eins aus, in&#x017F;ofern es das begrenzende i&#x017F;t. Die Vielen<lb/>
der Zahl machen das Quantum aus; die Vielheit i&#x017F;t Mo-<lb/>
ment <hi rendition="#g">des begrenzenden Eins</hi>; die Vielen, die<lb/>
durch die Grenze abge&#x017F;ondert und um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden,<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;ind nicht au&#x017F;&#x017F;erhalb ihrer Grenze</hi>; die&#x017F;e i&#x017F;t<lb/>
das Eins &#x017F;elb&#x017F;t, und diß Eins i&#x017F;t die Quantita&#x0364;t und das<lb/>
Di&#x017F;crete oder das Continuirliche &#x017F;elb&#x017F;t, welches die Vie-<lb/>
len &#x017F;ind. Die&#x017F;e Vielen machen die <hi rendition="#g">Anzahl</hi> der Zahl<lb/>
aus. Einestheils unter&#x017F;cheidet &#x017F;ie &#x017F;ich von dem Eins<lb/>
als der Einheit, aber zugleich i&#x017F;t &#x017F;ie nur eine Anzahl &#x017F;ol-<lb/>
cher Einheiten. Anderntheils i&#x017F;t &#x017F;ie nicht eine Vielheit<lb/><hi rendition="#g">gegen</hi> das um&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ende, begrenzende Eins; &#x017F;ondern<lb/>
die Anzahl macht &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Begrenzung aus, welche ein<lb/>
be&#x017F;timmtes Quantum i&#x017F;t; die Vielen machen <hi rendition="#g">eine</hi> Zahl,<lb/><hi rendition="#g">Ein</hi> Zwey, Ein Zehen, Ein Hundert u. &#x017F;. f. aus.</p><lb/>
                <p>Die Zahl hat al&#x017F;o zu ihren Momenten die <hi rendition="#g">Einheit</hi><lb/>
und die <hi rendition="#g">Anzahl</hi>, und i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t die Einheit der&#x017F;elben.<lb/>
Jene macht das Moment der Continuita&#x0364;t, diß der Dis-<lb/>
cretion aus, wie &#x017F;ie, in dem Quantum, als Zahl &#x017F;ind.<lb/>
Die Einheit unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich von der Anzahl, und zu-<lb/>
gleich &#x017F;ind &#x017F;ie vereinigt in der Zahl &#x017F;elb&#x017F;t als dem <hi rendition="#g">ne-<lb/>
gativen Eins</hi>, im Zehen, im Hundert, welches eben<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;elb&#x017F;t Einheit als die&#x017F;e Anzahl i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Das begrenzende Eins i&#x017F;t das Be&#x017F;timmt&#x017F;eyn gegen<lb/>
anderes, die Unter&#x017F;cheidung der Zahl von andern. Aber<lb/>
die&#x017F;e Unter&#x017F;cheidung wird nicht qualitative Be&#x017F;timmtheit,<lb/>
&#x017F;ondern bleibt quantitativ, fa&#x0364;llt nur in die vergleichende<lb/><hi rendition="#g">a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche</hi> Reflexion; die Zahl &#x017F;elb&#x017F;t bleibt in &#x017F;ich zu-<lb/>
ru&#x0364;ckgekehrt, und gleichgu&#x0364;ltig gegen das Andere, oder i&#x017F;t<lb/>
nicht darauf bezogen.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;e</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0208] Erſtes Buch. II. Abſchnitt. Die Zahl hat erſtens das Eins als Princip, inſofern iſt es das continuirliche Eins, oder die Einheit. Ferner iſt dieſe Einheit von ſich repellirt; ſie iſt als Viele Eins; aber dieſe Vielen machen ſelbſt nur das Eins aus, inſofern es das begrenzende iſt. Die Vielen der Zahl machen das Quantum aus; die Vielheit iſt Mo- ment des begrenzenden Eins; die Vielen, die durch die Grenze abgeſondert und umſchloſſen werden, ſind nicht auſſerhalb ihrer Grenze; dieſe iſt das Eins ſelbſt, und diß Eins iſt die Quantitaͤt und das Diſcrete oder das Continuirliche ſelbſt, welches die Vie- len ſind. Dieſe Vielen machen die Anzahl der Zahl aus. Einestheils unterſcheidet ſie ſich von dem Eins als der Einheit, aber zugleich iſt ſie nur eine Anzahl ſol- cher Einheiten. Anderntheils iſt ſie nicht eine Vielheit gegen das umſchlieſſende, begrenzende Eins; ſondern die Anzahl macht ſelbſt dieſe Begrenzung aus, welche ein beſtimmtes Quantum iſt; die Vielen machen eine Zahl, Ein Zwey, Ein Zehen, Ein Hundert u. ſ. f. aus. Die Zahl hat alſo zu ihren Momenten die Einheit und die Anzahl, und iſt ſelbſt die Einheit derſelben. Jene macht das Moment der Continuitaͤt, diß der Dis- cretion aus, wie ſie, in dem Quantum, als Zahl ſind. Die Einheit unterſcheidet ſich von der Anzahl, und zu- gleich ſind ſie vereinigt in der Zahl ſelbſt als dem ne- gativen Eins, im Zehen, im Hundert, welches eben ſo ſehr ſelbſt Einheit als dieſe Anzahl iſt. Das begrenzende Eins iſt das Beſtimmtſeyn gegen anderes, die Unterſcheidung der Zahl von andern. Aber dieſe Unterſcheidung wird nicht qualitative Beſtimmtheit, ſondern bleibt quantitativ, faͤllt nur in die vergleichende aͤuſſerliche Reflexion; die Zahl ſelbſt bleibt in ſich zu- ruͤckgekehrt, und gleichguͤltig gegen das Andere, oder iſt nicht darauf bezogen. Dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/208
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/208>, abgerufen am 30.04.2024.