Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
Anhang.

So seien denn diese Zeilen nur eine Hineintragung des Ge-
dankens aus dem Boden der Gegenwart in dasjenige, was sie
schon in ihrem Schooße trägt, ein eigenes politisches Fortleben
und eine Votivtafel dem künftigen Geschlecht, am meisten dem Va-
terlande.



Weltweise und Mensch enfreunde haben dem Menschengeschlecht
dereinst einen ewigen Frieden in Aussicht gestellt und seine Möglich-
keit, seine Bedingungen darzuthun gesucht. Andere haben die Mög-
lichkeit bestritten. Wir glauben gern an sie, aber ihre wesentliche
Bedingung wäre, daß nur noch Einzelne, nicht die Völker, nicht
die Staaten selbst noch sündigten. Wie weit ist man noch von
diesem Ziele. Das Testament, welches dazu den Weg zeigt, liegt
schon längst aufgeschlagen vor den Völkern. Aber noch immer
sind es die Fehler und Leidenschaften der Einzelnen, welche auch
in dem Staate herrschen. Sie gesellen sich oft zu dem vielgewoll-
ten Guten; oft wecken sie dasselbe erst zur Energie, aber selten oder
nie lassen sie es ganz rein zur Erscheinung gelangen. -- --

Eine dauernde Geschichte haben nur Völkerfamilien, worin eine
geistige Einheit mit Bewegung und in organischer Vermittlung bei
Selbstgenugsamkeit besteht. Je mehr Motiven und Richtungen jene
Einheit in sich aufnimmt, je großartiger ihre Ziele sind, desto be-
ständiger und ruhmvoller wird auch das Leben eines Volkes sein.
Je einseitiger die Uebereinstimmung und bornirter das Ziel: desto
unsicherer ist das Bestehen einer Volksfamilie.

Alle Schwankungen, Vor- und Rückgänge der Staatenschick-
sale haben ihren Grund in dem Einflußübergewicht, welches mo-
ralische oder sinnliche Interessen auf den Character eines Staates
ausüben. Diese Interessen sind vorzüglich die Religion, die Ehre,
die Lebensgenüsse, und nur diese.

Auch in der Gegenwart finden sich noch immer dieselben Mo-
tiven und Agentien in der Staatenpolitik.

Vergebens hatte man geglaubt, die religiösen Interessen seien
wenigstens der äußeren Politik entfremdet worden, wie sie sich im
Innern der Staaten unter der Toleranz zur Ruhe begeben hatten.
Allein wer sieht nicht, daß sie wiederum eine gewaltige Positivität
und Regsamkeit angenommen haben; sie sind um so mächtiger, je
geheimnißvoller sie einwirken; und gerade auf eine solche geheim-
nißvolle Einwirkung hat die Politik der weltlichen Staaten die

Anhang.

So ſeien denn dieſe Zeilen nur eine Hineintragung des Ge-
dankens aus dem Boden der Gegenwart in dasjenige, was ſie
ſchon in ihrem Schooße trägt, ein eigenes politiſches Fortleben
und eine Votivtafel dem künftigen Geſchlecht, am meiſten dem Va-
terlande.



Weltweiſe und Menſch enfreunde haben dem Menſchengeſchlecht
dereinſt einen ewigen Frieden in Ausſicht geſtellt und ſeine Möglich-
keit, ſeine Bedingungen darzuthun geſucht. Andere haben die Mög-
lichkeit beſtritten. Wir glauben gern an ſie, aber ihre weſentliche
Bedingung wäre, daß nur noch Einzelne, nicht die Völker, nicht
die Staaten ſelbſt noch ſündigten. Wie weit iſt man noch von
dieſem Ziele. Das Teſtament, welches dazu den Weg zeigt, liegt
ſchon längſt aufgeſchlagen vor den Völkern. Aber noch immer
ſind es die Fehler und Leidenſchaften der Einzelnen, welche auch
in dem Staate herrſchen. Sie geſellen ſich oft zu dem vielgewoll-
ten Guten; oft wecken ſie daſſelbe erſt zur Energie, aber ſelten oder
nie laſſen ſie es ganz rein zur Erſcheinung gelangen. — —

Eine dauernde Geſchichte haben nur Völkerfamilien, worin eine
geiſtige Einheit mit Bewegung und in organiſcher Vermittlung bei
Selbſtgenugſamkeit beſteht. Je mehr Motiven und Richtungen jene
Einheit in ſich aufnimmt, je großartiger ihre Ziele ſind, deſto be-
ſtändiger und ruhmvoller wird auch das Leben eines Volkes ſein.
Je einſeitiger die Uebereinſtimmung und bornirter das Ziel: deſto
unſicherer iſt das Beſtehen einer Volksfamilie.

Alle Schwankungen, Vor- und Rückgänge der Staatenſchick-
ſale haben ihren Grund in dem Einflußübergewicht, welches mo-
raliſche oder ſinnliche Intereſſen auf den Character eines Staates
ausüben. Dieſe Intereſſen ſind vorzüglich die Religion, die Ehre,
die Lebensgenüſſe, und nur dieſe.

Auch in der Gegenwart finden ſich noch immer dieſelben Mo-
tiven und Agentien in der Staatenpolitik.

Vergebens hatte man geglaubt, die religiöſen Intereſſen ſeien
wenigſtens der äußeren Politik entfremdet worden, wie ſie ſich im
Innern der Staaten unter der Toleranz zur Ruhe begeben hatten.
Allein wer ſieht nicht, daß ſie wiederum eine gewaltige Poſitivität
und Regſamkeit angenommen haben; ſie ſind um ſo mächtiger, je
geheimnißvoller ſie einwirken; und gerade auf eine ſolche geheim-
nißvolle Einwirkung hat die Politik der weltlichen Staaten die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0426" n="402"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Anhang</hi>.</fw><lb/>
          <p>So &#x017F;eien denn die&#x017F;e Zeilen nur eine Hineintragung des Ge-<lb/>
dankens aus dem Boden der Gegenwart in dasjenige, was &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chon in ihrem Schooße trägt, ein eigenes politi&#x017F;ches Fortleben<lb/>
und eine Votivtafel dem künftigen Ge&#x017F;chlecht, am mei&#x017F;ten dem Va-<lb/>
terlande.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Weltwei&#x017F;e und Men&#x017F;ch enfreunde haben dem Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht<lb/>
derein&#x017F;t einen ewigen Frieden in Aus&#x017F;icht ge&#x017F;tellt und &#x017F;eine Möglich-<lb/>
keit, &#x017F;eine Bedingungen darzuthun ge&#x017F;ucht. Andere haben die Mög-<lb/>
lichkeit be&#x017F;tritten. Wir glauben gern an &#x017F;ie, aber ihre we&#x017F;entliche<lb/>
Bedingung wäre, daß nur noch Einzelne, nicht die Völker, nicht<lb/>
die Staaten &#x017F;elb&#x017F;t noch &#x017F;ündigten. Wie weit i&#x017F;t man noch von<lb/>
die&#x017F;em Ziele. Das Te&#x017F;tament, welches dazu den Weg zeigt, liegt<lb/>
&#x017F;chon läng&#x017F;t aufge&#x017F;chlagen vor den Völkern. Aber noch immer<lb/>
&#x017F;ind es die Fehler und Leiden&#x017F;chaften der Einzelnen, welche auch<lb/>
in dem Staate herr&#x017F;chen. Sie ge&#x017F;ellen &#x017F;ich oft zu dem vielgewoll-<lb/>
ten Guten; oft wecken &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe er&#x017F;t zur Energie, aber &#x017F;elten oder<lb/>
nie la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie es ganz rein zur Er&#x017F;cheinung gelangen. &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Eine dauernde Ge&#x017F;chichte haben nur Völkerfamilien, worin eine<lb/>
gei&#x017F;tige Einheit mit Bewegung und in organi&#x017F;cher Vermittlung bei<lb/>
Selb&#x017F;tgenug&#x017F;amkeit be&#x017F;teht. Je mehr Motiven und Richtungen jene<lb/>
Einheit in &#x017F;ich aufnimmt, je großartiger ihre Ziele &#x017F;ind, de&#x017F;to be-<lb/>
&#x017F;tändiger und ruhmvoller wird auch das Leben eines Volkes &#x017F;ein.<lb/>
Je ein&#x017F;eitiger die Ueberein&#x017F;timmung und bornirter das Ziel: de&#x017F;to<lb/>
un&#x017F;icherer i&#x017F;t das Be&#x017F;tehen einer Volksfamilie.</p><lb/>
          <p>Alle Schwankungen, Vor- und Rückgänge der Staaten&#x017F;chick-<lb/>
&#x017F;ale haben ihren Grund in dem Einflußübergewicht, welches mo-<lb/>
rali&#x017F;che oder &#x017F;innliche Intere&#x017F;&#x017F;en auf den Character eines Staates<lb/>
ausüben. Die&#x017F;e Intere&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind vorzüglich die Religion, die Ehre,<lb/>
die Lebensgenü&#x017F;&#x017F;e, und nur die&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Auch in der Gegenwart finden &#x017F;ich noch immer die&#x017F;elben Mo-<lb/>
tiven und Agentien in der Staatenpolitik.</p><lb/>
          <p>Vergebens hatte man geglaubt, die religiö&#x017F;en Intere&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eien<lb/>
wenig&#x017F;tens der äußeren Politik entfremdet worden, wie &#x017F;ie &#x017F;ich im<lb/>
Innern der Staaten unter der Toleranz zur Ruhe begeben hatten.<lb/>
Allein wer &#x017F;ieht nicht, daß &#x017F;ie wiederum eine gewaltige Po&#x017F;itivität<lb/>
und Reg&#x017F;amkeit angenommen haben; &#x017F;ie &#x017F;ind um &#x017F;o mächtiger, je<lb/>
geheimnißvoller &#x017F;ie einwirken; und gerade auf eine &#x017F;olche geheim-<lb/>
nißvolle Einwirkung hat die Politik der weltlichen Staaten die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0426] Anhang. So ſeien denn dieſe Zeilen nur eine Hineintragung des Ge- dankens aus dem Boden der Gegenwart in dasjenige, was ſie ſchon in ihrem Schooße trägt, ein eigenes politiſches Fortleben und eine Votivtafel dem künftigen Geſchlecht, am meiſten dem Va- terlande. Weltweiſe und Menſch enfreunde haben dem Menſchengeſchlecht dereinſt einen ewigen Frieden in Ausſicht geſtellt und ſeine Möglich- keit, ſeine Bedingungen darzuthun geſucht. Andere haben die Mög- lichkeit beſtritten. Wir glauben gern an ſie, aber ihre weſentliche Bedingung wäre, daß nur noch Einzelne, nicht die Völker, nicht die Staaten ſelbſt noch ſündigten. Wie weit iſt man noch von dieſem Ziele. Das Teſtament, welches dazu den Weg zeigt, liegt ſchon längſt aufgeſchlagen vor den Völkern. Aber noch immer ſind es die Fehler und Leidenſchaften der Einzelnen, welche auch in dem Staate herrſchen. Sie geſellen ſich oft zu dem vielgewoll- ten Guten; oft wecken ſie daſſelbe erſt zur Energie, aber ſelten oder nie laſſen ſie es ganz rein zur Erſcheinung gelangen. — — Eine dauernde Geſchichte haben nur Völkerfamilien, worin eine geiſtige Einheit mit Bewegung und in organiſcher Vermittlung bei Selbſtgenugſamkeit beſteht. Je mehr Motiven und Richtungen jene Einheit in ſich aufnimmt, je großartiger ihre Ziele ſind, deſto be- ſtändiger und ruhmvoller wird auch das Leben eines Volkes ſein. Je einſeitiger die Uebereinſtimmung und bornirter das Ziel: deſto unſicherer iſt das Beſtehen einer Volksfamilie. Alle Schwankungen, Vor- und Rückgänge der Staatenſchick- ſale haben ihren Grund in dem Einflußübergewicht, welches mo- raliſche oder ſinnliche Intereſſen auf den Character eines Staates ausüben. Dieſe Intereſſen ſind vorzüglich die Religion, die Ehre, die Lebensgenüſſe, und nur dieſe. Auch in der Gegenwart finden ſich noch immer dieſelben Mo- tiven und Agentien in der Staatenpolitik. Vergebens hatte man geglaubt, die religiöſen Intereſſen ſeien wenigſtens der äußeren Politik entfremdet worden, wie ſie ſich im Innern der Staaten unter der Toleranz zur Ruhe begeben hatten. Allein wer ſieht nicht, daß ſie wiederum eine gewaltige Poſitivität und Regſamkeit angenommen haben; ſie ſind um ſo mächtiger, je geheimnißvoller ſie einwirken; und gerade auf eine ſolche geheim- nißvolle Einwirkung hat die Politik der weltlichen Staaten die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/426
Zitationshilfe: Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/426>, abgerufen am 04.05.2024.