Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Gesch. d. Colonialwesens 1740--1786.
Die Verwaltung war mehr concentrirt (nicht ohne
Reibungen mit den andern Präsidentschaften); un-
ter einem so harten und erfahrnen Chef, wie Ha-
stings, wurde Methode in den Druck gebracht.
Aber dauernder Friede konnte in Indien nicht wer-
den; und daher nie ein sicherer Etat. Es war
der gewöhnliche Kreislauf der Eroberer. Die Be-
drückungen erzeugten Widerstand, dieser Kriege,
die Kriege Kosten, die Kosten neue Bedrückungen.
So entstanden die Maratten-Kriege, und an-
dere. Um zu bestehen, ward endlich das Er-
obern Bedürfniß.

Die Marattenkriege wurden zuerst veranlaßt 1774 durch
die Unterstützung, welche Bombay dem angemaßten Regen-
ten (Peischwa) Ragoba gegen die Rajahs von Berar (den
Bunsla), von Ougein (den Scindia) und Holcar von Malwa
leistete; aber im Frieden 1776 auf Befehl von Calcutta
sinken ließ. Jedoch schon 1777 Erneuerung des Kriegs; und
kühner Marsch von Goddard von Calcutta nach Surate, der
alle Marattenfürsten aufschrecken mußte. Große Verbin-
dung der Maratten, des Nizam und Hyder Ali's, gegen
die Compagnie 1779; als um eben diese Zeit der Krieg
mit Frankreich
ausbrach. Neuer furchtbarer Einfall Hy-
der Ali's in Carnatik 1780, wo er sich zwey Jahre behaup-
tete. Große Geldverlegenheit, indem der Krieg sich über
fast ganz Indien verbreitet; und Erpressungen und Revolu-
tionen in Benares, in Oude etc. mit den empörendsten
Ungerechtigkeiten, während zugleich der Seekrieg mit den
Franzosen unter Suffrein geführt, und Hyder durch Franzö-
sische Hülfstruppen unterstützt ward. Aber die Trennung
der Verbündeten zog die Engländer aus der Verlegenheit.
Friede mit den Maratten 17. May 1782. Zurück-

gabe
H h

3. Geſch. d. Colonialweſens 1740—1786.
Die Verwaltung war mehr concentrirt (nicht ohne
Reibungen mit den andern Praͤſidentſchaften); un-
ter einem ſo harten und erfahrnen Chef, wie Ha-
ſtings, wurde Methode in den Druck gebracht.
Aber dauernder Friede konnte in Indien nicht wer-
den; und daher nie ein ſicherer Etat. Es war
der gewoͤhnliche Kreislauf der Eroberer. Die Be-
druͤckungen erzeugten Widerſtand, dieſer Kriege,
die Kriege Koſten, die Koſten neue Bedruͤckungen.
So entſtanden die Maratten-Kriege, und an-
dere. Um zu beſtehen, ward endlich das Er-
obern Beduͤrfniß.

Die Marattenkriege wurden zuerſt veranlaßt 1774 durch
die Unterſtuͤtzung, welche Bombay dem angemaßten Regen-
ten (Peiſchwa) Ragoba gegen die Rajahs von Berar (den
Bunſla), von Ougein (den Scindia) und Holcar von Malwa
leiſtete; aber im Frieden 1776 auf Befehl von Calcutta
ſinken ließ. Jedoch ſchon 1777 Erneuerung des Kriegs; und
kuͤhner Marſch von Goddard von Calcutta nach Surate, der
alle Marattenfuͤrſten aufſchrecken mußte. Große Verbin-
dung der Maratten, des Nizam und Hyder Ali's, gegen
die Compagnie 1779; als um eben dieſe Zeit der Krieg
mit Frankreich
ausbrach. Neuer furchtbarer Einfall Hy-
der Ali's in Carnatik 1780, wo er ſich zwey Jahre behaup-
tete. Große Geldverlegenheit, indem der Krieg ſich uͤber
faſt ganz Indien verbreitet; und Erpreſſungen und Revolu-
tionen in Benares, in Oude ꝛc. mit den empoͤrendſten
Ungerechtigkeiten, waͤhrend zugleich der Seekrieg mit den
Franzoſen unter Suffrein gefuͤhrt, und Hyder durch Franzoͤ-
ſiſche Huͤlfstruppen unterſtuͤtzt ward. Aber die Trennung
der Verbuͤndeten zog die Englaͤnder aus der Verlegenheit.
Friede mit den Maratten 17. May 1782. Zuruͤck-

gabe
H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0519" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">3. Ge&#x017F;ch. d. Colonialwe&#x017F;ens 1740&#x2014;1786.</hi></fw><lb/>
Die Verwaltung war mehr concentrirt (nicht ohne<lb/>
Reibungen mit den andern Pra&#x0364;&#x017F;ident&#x017F;chaften); un-<lb/>
ter einem &#x017F;o harten und erfahrnen Chef, wie Ha-<lb/>
&#x017F;tings, wurde Methode in den Druck gebracht.<lb/>
Aber dauernder Friede konnte in Indien nicht wer-<lb/>
den; und daher nie ein &#x017F;icherer Etat. Es war<lb/>
der gewo&#x0364;hnliche Kreislauf der Eroberer. Die Be-<lb/>
dru&#x0364;ckungen erzeugten Wider&#x017F;tand, die&#x017F;er Kriege,<lb/>
die Kriege Ko&#x017F;ten, die Ko&#x017F;ten neue Bedru&#x0364;ckungen.<lb/>
So ent&#x017F;tanden die <hi rendition="#g">Maratten-Kriege</hi>, und an-<lb/>
dere. Um zu be&#x017F;tehen, ward endlich das Er-<lb/>
obern Bedu&#x0364;rfniß.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Die Marattenkriege wurden zuer&#x017F;t veranlaßt 1774 durch<lb/>
die Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung, welche Bombay dem angemaßten Regen-<lb/>
ten (Pei&#x017F;chwa) Ragoba gegen die Rajahs von Berar (den<lb/>
Bun&#x017F;la), von Ougein (den Scindia) und Holcar von Malwa<lb/>
lei&#x017F;tete; aber im Frieden 1776 auf Befehl von Calcutta<lb/>
&#x017F;inken ließ. Jedoch &#x017F;chon 1777 Erneuerung des Kriegs; und<lb/>
ku&#x0364;hner Mar&#x017F;ch von Goddard von Calcutta nach Surate, der<lb/>
alle Marattenfu&#x0364;r&#x017F;ten auf&#x017F;chrecken mußte. Große Verbin-<lb/>
dung der Maratten, des Nizam und <hi rendition="#g">Hyder Ali's</hi>, gegen<lb/>
die Compagnie 1779; als um eben die&#x017F;e Zeit der <hi rendition="#g">Krieg<lb/>
mit Frankreich</hi> ausbrach. Neuer furchtbarer Einfall Hy-<lb/>
der Ali's in Carnatik 1780, wo er &#x017F;ich zwey Jahre behaup-<lb/>
tete. Große Geldverlegenheit, indem der Krieg &#x017F;ich u&#x0364;ber<lb/>
fa&#x017F;t ganz Indien verbreitet; und Erpre&#x017F;&#x017F;ungen und Revolu-<lb/>
tionen in <hi rendition="#g">Benares</hi>, in <hi rendition="#g">Oude</hi> &#xA75B;c. mit den empo&#x0364;rend&#x017F;ten<lb/>
Ungerechtigkeiten, wa&#x0364;hrend zugleich der Seekrieg mit den<lb/>
Franzo&#x017F;en unter Suffrein gefu&#x0364;hrt, und Hyder durch Franzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Hu&#x0364;lfstruppen unter&#x017F;tu&#x0364;tzt ward. Aber die Trennung<lb/>
der Verbu&#x0364;ndeten zog die Engla&#x0364;nder aus der Verlegenheit.<lb/><hi rendition="#g">Friede mit den Maratten</hi> 17. May 1782. Zuru&#x0364;ck-</hi><lb/>
                  <fw place="bottom" type="sig">H h</fw>
                  <fw place="bottom" type="catch">gabe</fw><lb/>
                </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0519] 3. Geſch. d. Colonialweſens 1740—1786. Die Verwaltung war mehr concentrirt (nicht ohne Reibungen mit den andern Praͤſidentſchaften); un- ter einem ſo harten und erfahrnen Chef, wie Ha- ſtings, wurde Methode in den Druck gebracht. Aber dauernder Friede konnte in Indien nicht wer- den; und daher nie ein ſicherer Etat. Es war der gewoͤhnliche Kreislauf der Eroberer. Die Be- druͤckungen erzeugten Widerſtand, dieſer Kriege, die Kriege Koſten, die Koſten neue Bedruͤckungen. So entſtanden die Maratten-Kriege, und an- dere. Um zu beſtehen, ward endlich das Er- obern Beduͤrfniß. Die Marattenkriege wurden zuerſt veranlaßt 1774 durch die Unterſtuͤtzung, welche Bombay dem angemaßten Regen- ten (Peiſchwa) Ragoba gegen die Rajahs von Berar (den Bunſla), von Ougein (den Scindia) und Holcar von Malwa leiſtete; aber im Frieden 1776 auf Befehl von Calcutta ſinken ließ. Jedoch ſchon 1777 Erneuerung des Kriegs; und kuͤhner Marſch von Goddard von Calcutta nach Surate, der alle Marattenfuͤrſten aufſchrecken mußte. Große Verbin- dung der Maratten, des Nizam und Hyder Ali's, gegen die Compagnie 1779; als um eben dieſe Zeit der Krieg mit Frankreich ausbrach. Neuer furchtbarer Einfall Hy- der Ali's in Carnatik 1780, wo er ſich zwey Jahre behaup- tete. Große Geldverlegenheit, indem der Krieg ſich uͤber faſt ganz Indien verbreitet; und Erpreſſungen und Revolu- tionen in Benares, in Oude ꝛc. mit den empoͤrendſten Ungerechtigkeiten, waͤhrend zugleich der Seekrieg mit den Franzoſen unter Suffrein gefuͤhrt, und Hyder durch Franzoͤ- ſiſche Huͤlfstruppen unterſtuͤtzt ward. Aber die Trennung der Verbuͤndeten zog die Englaͤnder aus der Verlegenheit. Friede mit den Maratten 17. May 1782. Zuruͤck- gabe H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/519
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/519>, abgerufen am 06.05.2024.