Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Veränd. d. einz. Hptst. d. w. Eur.--1786.
besonders in den Rechten und Verhältnissen der
Stände, die dieser so laut forderte, ganz außer
seinem Plan blieben?

31. Die Stärke des Staats, die in der Na-
tion und in der Verwaltung liegt, sah Friedrich blos
in seiner Armee, in Verbindung mit seinem Schatz.
"Auf ihr ruhe der Staat, wie die Welt auf den
Schultern des Atlas." So suchte er das Ideal
eines stehenden Heers zu realisiren, indem er es
möglichst zu einer kunstfertigen Maschine machte.
Daß es auch hier eine Grenzlinie gebe, über die
man nicht hinausgehen darf, ohne die Natur zu
beleidigen, gestand er sich nicht. Nirgends konnte
daher auch die Scheidewand zwischen dem Civil-
und Militairstande so stark werden, als in der
Preussischen Monarchie. Sie konnte wohl nicht
dazu beytragen die Stärke des Staatsgebäudes zu
befestigen.

32. Die schlimmste Folge der Selbstregierung
Friedrichs findet man in der Anwendung jenes
Grundsatzes auch auf die Civiladministration. Wie
mag man auch ganz die Wahrheit davon leugnen? Wo
fand sich in einem Staat, wo selbst die Minister
fast nur erste Commis waren, für große Köpfe ein
freyer Wirkungskreis? Wo eine practische Bil-
dungsschule? Wie viel mehr war nicht die Thätig-

keit

2. Veraͤnd. d. einz. Hptſt. d. w. Eur.--1786.
beſonders in den Rechten und Verhaͤltniſſen der
Staͤnde, die dieſer ſo laut forderte, ganz außer
ſeinem Plan blieben?

31. Die Staͤrke des Staats, die in der Na-
tion und in der Verwaltung liegt, ſah Friedrich blos
in ſeiner Armee, in Verbindung mit ſeinem Schatz.
“Auf ihr ruhe der Staat, wie die Welt auf den
Schultern des Atlas.” So ſuchte er das Ideal
eines ſtehenden Heers zu realiſiren, indem er es
moͤglichſt zu einer kunſtfertigen Maſchine machte.
Daß es auch hier eine Grenzlinie gebe, uͤber die
man nicht hinausgehen darf, ohne die Natur zu
beleidigen, geſtand er ſich nicht. Nirgends konnte
daher auch die Scheidewand zwiſchen dem Civil-
und Militairſtande ſo ſtark werden, als in der
Preuſſiſchen Monarchie. Sie konnte wohl nicht
dazu beytragen die Staͤrke des Staatsgebaͤudes zu
befeſtigen.

32. Die ſchlimmſte Folge der Selbſtregierung
Friedrichs findet man in der Anwendung jenes
Grundſatzes auch auf die Civiladminiſtration. Wie
mag man auch ganz die Wahrheit davon leugnen? Wo
fand ſich in einem Staat, wo ſelbſt die Miniſter
faſt nur erſte Commis waren, fuͤr große Koͤpfe ein
freyer Wirkungskreis? Wo eine practiſche Bil-
dungsſchule? Wie viel mehr war nicht die Thaͤtig-

keit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0485" n="447"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">2. Vera&#x0364;nd. d. einz. Hpt&#x017F;t. d. w. Eur.--1786.</hi></fw><lb/>
be&#x017F;onders in den Rechten und Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en der<lb/>
Sta&#x0364;nde, die die&#x017F;er &#x017F;o laut forderte, ganz außer<lb/>
&#x017F;einem Plan blieben?</p><lb/>
                  <p>31. Die Sta&#x0364;rke des Staats, die in der Na-<lb/>
tion und in der Verwaltung liegt, &#x017F;ah Friedrich blos<lb/>
in &#x017F;einer <hi rendition="#g">Armee</hi>, in Verbindung mit &#x017F;einem Schatz.<lb/>
&#x201C;Auf ihr ruhe der Staat, wie die Welt auf den<lb/>
Schultern des Atlas.&#x201D; So &#x017F;uchte er das Ideal<lb/>
eines &#x017F;tehenden Heers zu reali&#x017F;iren, indem er es<lb/>
mo&#x0364;glich&#x017F;t zu einer kun&#x017F;tfertigen Ma&#x017F;chine machte.<lb/>
Daß es auch hier eine Grenzlinie gebe, u&#x0364;ber die<lb/>
man nicht hinausgehen darf, ohne die Natur zu<lb/>
beleidigen, ge&#x017F;tand er &#x017F;ich nicht. Nirgends konnte<lb/>
daher auch die Scheidewand zwi&#x017F;chen dem Civil-<lb/>
und Militair&#x017F;tande &#x017F;o &#x017F;tark werden, als in der<lb/>
Preu&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Monarchie. Sie konnte wohl nicht<lb/>
dazu beytragen die Sta&#x0364;rke des Staatsgeba&#x0364;udes zu<lb/>
befe&#x017F;tigen.</p><lb/>
                  <p>32. Die &#x017F;chlimm&#x017F;te Folge der Selb&#x017F;tregierung<lb/>
Friedrichs findet man in der Anwendung jenes<lb/>
Grund&#x017F;atzes auch auf die Civiladmini&#x017F;tration. Wie<lb/>
mag man auch ganz die Wahrheit davon leugnen? Wo<lb/>
fand &#x017F;ich in einem Staat, wo &#x017F;elb&#x017F;t die Mini&#x017F;ter<lb/>
fa&#x017F;t nur er&#x017F;te Commis waren, fu&#x0364;r große Ko&#x0364;pfe ein<lb/>
freyer Wirkungskreis? Wo eine practi&#x017F;che Bil-<lb/>
dungs&#x017F;chule? Wie viel mehr war nicht die Tha&#x0364;tig-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">keit</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0485] 2. Veraͤnd. d. einz. Hptſt. d. w. Eur.--1786. beſonders in den Rechten und Verhaͤltniſſen der Staͤnde, die dieſer ſo laut forderte, ganz außer ſeinem Plan blieben? 31. Die Staͤrke des Staats, die in der Na- tion und in der Verwaltung liegt, ſah Friedrich blos in ſeiner Armee, in Verbindung mit ſeinem Schatz. “Auf ihr ruhe der Staat, wie die Welt auf den Schultern des Atlas.” So ſuchte er das Ideal eines ſtehenden Heers zu realiſiren, indem er es moͤglichſt zu einer kunſtfertigen Maſchine machte. Daß es auch hier eine Grenzlinie gebe, uͤber die man nicht hinausgehen darf, ohne die Natur zu beleidigen, geſtand er ſich nicht. Nirgends konnte daher auch die Scheidewand zwiſchen dem Civil- und Militairſtande ſo ſtark werden, als in der Preuſſiſchen Monarchie. Sie konnte wohl nicht dazu beytragen die Staͤrke des Staatsgebaͤudes zu befeſtigen. 32. Die ſchlimmſte Folge der Selbſtregierung Friedrichs findet man in der Anwendung jenes Grundſatzes auch auf die Civiladminiſtration. Wie mag man auch ganz die Wahrheit davon leugnen? Wo fand ſich in einem Staat, wo ſelbſt die Miniſter faſt nur erſte Commis waren, fuͤr große Koͤpfe ein freyer Wirkungskreis? Wo eine practiſche Bil- dungsſchule? Wie viel mehr war nicht die Thaͤtig- keit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/485
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/485>, abgerufen am 12.05.2024.