Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Per. C. I. Gesch. d. südl. Eur. Staatensyst.

29. Diese Einheit der Verfassung ersetzte in
dem allmählig zusammengebrachten Staate möglichst
den Mangel der Einheit der Nation und des Ge-
biets. Friedrichs Selbstregierung -- man sah
noch nichts Gleiches in der Geschichte -- bildete
den vollkommensten Mittelpunct der ganzen Ver-
waltung. Stets Herr seiner selbst, fehlte er nie
auf seinem Platz; und der kaum angebrochene Tag
fand meistens schon die Geschäfte des Tages been-
digt. Nur mit dem Gefühl der tiefsten Ehrfurcht
blickt jeder edle Mensch zu dem seltnen Sterblichen
hinauf, der so fast ein halbes Jahrhundert,
das erhabenste Muster hoher Pflichterfüllung, auf
seinem Posten stand. Wer braucht so wenig wie
Er den Tadel zu scheuen? Seine Fehler selbst giengen
aus seiner Größe hervor; aber sie wirkten darum
nicht weniger auf den Staat zurück.

30. Nie verschmolz sich Friedrich mit seinem
Volk. Nur der Herrscher gehörte diesem, der
Mensch einem kleinen Kreise von Fremdlingen an.
Diese Trennung hatte die bedeutendsten Folgen. --
Er warf dadurch einen Schatten auf seine eigne Na-
tion; ein Unglück für beyde. Er beschränkte unver-
meidlich seinen Gesichtskreis; er blieb hinter seinem
Volke, und dem Geiste des Zeitalters zurück. Lag
darin der Grund, daß wichtige Veränderungen,

beson-
II. Per. C. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.

29. Dieſe Einheit der Verfaſſung erſetzte in
dem allmaͤhlig zuſammengebrachten Staate moͤglichſt
den Mangel der Einheit der Nation und des Ge-
biets. Friedrichs Selbſtregierung — man ſah
noch nichts Gleiches in der Geſchichte — bildete
den vollkommenſten Mittelpunct der ganzen Ver-
waltung. Stets Herr ſeiner ſelbſt, fehlte er nie
auf ſeinem Platz; und der kaum angebrochene Tag
fand meiſtens ſchon die Geſchaͤfte des Tages been-
digt. Nur mit dem Gefuͤhl der tiefſten Ehrfurcht
blickt jeder edle Menſch zu dem ſeltnen Sterblichen
hinauf, der ſo faſt ein halbes Jahrhundert,
das erhabenſte Muſter hoher Pflichterfuͤllung, auf
ſeinem Poſten ſtand. Wer braucht ſo wenig wie
Er den Tadel zu ſcheuen? Seine Fehler ſelbſt giengen
aus ſeiner Groͤße hervor; aber ſie wirkten darum
nicht weniger auf den Staat zuruͤck.

30. Nie verſchmolz ſich Friedrich mit ſeinem
Volk. Nur der Herrſcher gehoͤrte dieſem, der
Menſch einem kleinen Kreiſe von Fremdlingen an.
Dieſe Trennung hatte die bedeutendſten Folgen. —
Er warf dadurch einen Schatten auf ſeine eigne Na-
tion; ein Ungluͤck fuͤr beyde. Er beſchraͤnkte unver-
meidlich ſeinen Geſichtskreis; er blieb hinter ſeinem
Volke, und dem Geiſte des Zeitalters zuruͤck. Lag
darin der Grund, daß wichtige Veraͤnderungen,

beſon-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0484" n="446"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Per. <hi rendition="#aq">C. I.</hi> Ge&#x017F;ch. d. &#x017F;u&#x0364;dl. Eur. Staaten&#x017F;y&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
                  <p>29. Die&#x017F;e Einheit der Verfa&#x017F;&#x017F;ung er&#x017F;etzte in<lb/>
dem allma&#x0364;hlig zu&#x017F;ammengebrachten Staate mo&#x0364;glich&#x017F;t<lb/>
den Mangel der Einheit der Nation und des Ge-<lb/>
biets. Friedrichs <hi rendition="#g">Selb&#x017F;tregierung</hi> &#x2014; man &#x017F;ah<lb/>
noch nichts Gleiches in der Ge&#x017F;chichte &#x2014; bildete<lb/>
den vollkommen&#x017F;ten Mittelpunct der ganzen Ver-<lb/>
waltung. Stets Herr &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t, fehlte er nie<lb/>
auf &#x017F;einem Platz; und der kaum angebrochene Tag<lb/>
fand mei&#x017F;tens &#x017F;chon die Ge&#x017F;cha&#x0364;fte des Tages been-<lb/>
digt. Nur mit dem Gefu&#x0364;hl der tief&#x017F;ten Ehrfurcht<lb/>
blickt jeder edle Men&#x017F;ch zu dem &#x017F;eltnen Sterblichen<lb/>
hinauf, der &#x017F;o <hi rendition="#g">fa&#x017F;t ein halbes Jahrhundert</hi>,<lb/>
das erhaben&#x017F;te Mu&#x017F;ter hoher Pflichterfu&#x0364;llung, auf<lb/>
&#x017F;einem Po&#x017F;ten &#x017F;tand. Wer braucht &#x017F;o wenig wie<lb/>
Er den Tadel zu &#x017F;cheuen? Seine Fehler &#x017F;elb&#x017F;t giengen<lb/>
aus &#x017F;einer Gro&#x0364;ße hervor; aber &#x017F;ie wirkten darum<lb/>
nicht weniger auf den Staat zuru&#x0364;ck.</p><lb/>
                  <p>30. Nie ver&#x017F;chmolz &#x017F;ich Friedrich mit &#x017F;einem<lb/>
Volk. Nur der Herr&#x017F;cher geho&#x0364;rte die&#x017F;em, der<lb/>
Men&#x017F;ch einem kleinen Krei&#x017F;e von Fremdlingen an.<lb/>
Die&#x017F;e Trennung hatte die bedeutend&#x017F;ten Folgen. &#x2014;<lb/>
Er warf dadurch einen Schatten auf &#x017F;eine eigne Na-<lb/>
tion; ein Unglu&#x0364;ck fu&#x0364;r beyde. Er be&#x017F;chra&#x0364;nkte unver-<lb/>
meidlich &#x017F;einen Ge&#x017F;ichtskreis; er blieb hinter &#x017F;einem<lb/>
Volke, und dem Gei&#x017F;te des Zeitalters zuru&#x0364;ck. Lag<lb/>
darin der Grund, daß wichtige Vera&#x0364;nderungen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be&#x017F;on-</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[446/0484] II. Per. C. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt. 29. Dieſe Einheit der Verfaſſung erſetzte in dem allmaͤhlig zuſammengebrachten Staate moͤglichſt den Mangel der Einheit der Nation und des Ge- biets. Friedrichs Selbſtregierung — man ſah noch nichts Gleiches in der Geſchichte — bildete den vollkommenſten Mittelpunct der ganzen Ver- waltung. Stets Herr ſeiner ſelbſt, fehlte er nie auf ſeinem Platz; und der kaum angebrochene Tag fand meiſtens ſchon die Geſchaͤfte des Tages been- digt. Nur mit dem Gefuͤhl der tiefſten Ehrfurcht blickt jeder edle Menſch zu dem ſeltnen Sterblichen hinauf, der ſo faſt ein halbes Jahrhundert, das erhabenſte Muſter hoher Pflichterfuͤllung, auf ſeinem Poſten ſtand. Wer braucht ſo wenig wie Er den Tadel zu ſcheuen? Seine Fehler ſelbſt giengen aus ſeiner Groͤße hervor; aber ſie wirkten darum nicht weniger auf den Staat zuruͤck. 30. Nie verſchmolz ſich Friedrich mit ſeinem Volk. Nur der Herrſcher gehoͤrte dieſem, der Menſch einem kleinen Kreiſe von Fremdlingen an. Dieſe Trennung hatte die bedeutendſten Folgen. — Er warf dadurch einen Schatten auf ſeine eigne Na- tion; ein Ungluͤck fuͤr beyde. Er beſchraͤnkte unver- meidlich ſeinen Geſichtskreis; er blieb hinter ſeinem Volke, und dem Geiſte des Zeitalters zuruͤck. Lag darin der Grund, daß wichtige Veraͤnderungen, beſon-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/484
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/484>, abgerufen am 11.05.2024.