Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Per. B. II. Gesch. d. nördl. Eur. Staatensyst.

29. So glich der Preußische Staat einem gro-
ßen, möglichst sparsam eingerichteten, Haushalt.
Aber doch auch im Privatleben hält man den Haus-
halt nicht gerade für den vollkommensten, der der
sparsamste ist. Wie vollends, wenn der Grund
dieser strengen Oeconomie die Befriedigung einer
Lieb[ha]berey ist; denn viel mehr war doch bey Frie-
drich Wilhelm I. -- ohne großen Feldherrn- und
Eroberungsgeist -- sein Soldatenwesen nicht. Aber
doch, welche Folgen mußte die Bildung einer Mon-
archie haben, in der die Armee die Haupt-
sache war?

30. Welche Anwendung von diesem Heer ge-
macht werden sollte, hieng von dem Genie der Herr-
scher ab. Aber es war nicht bloß dadurch, daß
Preußen auf das übrige Europa einwirkte; es war
die verhältnißmäßige Stärke und die innere Einrich-
tung dieses Heers, das bald den übrigen zum Mu-
ster dienen sollte, wodurch die nachmalige Form
der stehenden Heere überhaupt am meisten sich be-
stimmte. Die Maxime, eine größere Armee haben
zu wollen, als die Bevölkerung liefern konnte, führ-
te zu dem System der fremden Werbungen,
und allen damit verbundenen Greueln; woraus wie-
derum jener entsetzliche Zwang hervorgehen mußte,
der unmöglich dazu dienen konnte, den Stand des

gemei-
II. Per. B. II. Geſch. d. noͤrdl. Eur. Staatenſyſt.

29. So glich der Preußiſche Staat einem gro-
ßen, moͤglichſt ſparſam eingerichteten, Haushalt.
Aber doch auch im Privatleben haͤlt man den Haus-
halt nicht gerade fuͤr den vollkommenſten, der der
ſparſamſte iſt. Wie vollends, wenn der Grund
dieſer ſtrengen Oeconomie die Befriedigung einer
Lieb[ha]berey iſt; denn viel mehr war doch bey Frie-
drich Wilhelm I. — ohne großen Feldherrn- und
Eroberungsgeiſt — ſein Soldatenweſen nicht. Aber
doch, welche Folgen mußte die Bildung einer Mon-
archie haben, in der die Armee die Haupt-
ſache war?

30. Welche Anwendung von dieſem Heer ge-
macht werden ſollte, hieng von dem Genie der Herr-
ſcher ab. Aber es war nicht bloß dadurch, daß
Preußen auf das uͤbrige Europa einwirkte; es war
die verhaͤltnißmaͤßige Staͤrke und die innere Einrich-
tung dieſes Heers, das bald den uͤbrigen zum Mu-
ſter dienen ſollte, wodurch die nachmalige Form
der ſtehenden Heere uͤberhaupt am meiſten ſich be-
ſtimmte. Die Maxime, eine groͤßere Armee haben
zu wollen, als die Bevoͤlkerung liefern konnte, fuͤhr-
te zu dem Syſtem der fremden Werbungen,
und allen damit verbundenen Greueln; woraus wie-
derum jener entſetzliche Zwang hervorgehen mußte,
der unmoͤglich dazu dienen konnte, den Stand des

gemei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0396" n="358"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Per. <hi rendition="#aq">B. II.</hi> Ge&#x017F;ch. d. no&#x0364;rdl. Eur. Staaten&#x017F;y&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <p>29. So glich der Preußi&#x017F;che Staat einem gro-<lb/>
ßen, mo&#x0364;glich&#x017F;t &#x017F;par&#x017F;am eingerichteten, Haushalt.<lb/>
Aber doch auch im Privatleben ha&#x0364;lt man den Haus-<lb/>
halt nicht gerade fu&#x0364;r den vollkommen&#x017F;ten, der der<lb/>
&#x017F;par&#x017F;am&#x017F;te i&#x017F;t. Wie vollends, wenn der Grund<lb/>
die&#x017F;er &#x017F;trengen Oeconomie die Befriedigung einer<lb/>
Lieb<supplied>ha</supplied>berey i&#x017F;t; denn viel mehr war doch bey Frie-<lb/>
drich Wilhelm <hi rendition="#aq">I.</hi> &#x2014; ohne großen Feldherrn- und<lb/>
Eroberungsgei&#x017F;t &#x2014; &#x017F;ein Soldatenwe&#x017F;en nicht. Aber<lb/>
doch, welche Folgen mußte die Bildung einer Mon-<lb/>
archie haben, <hi rendition="#g">in der die Armee die Haupt-<lb/>
&#x017F;ache war?</hi></p><lb/>
              <p>30. Welche Anwendung von die&#x017F;em Heer ge-<lb/>
macht werden &#x017F;ollte, hieng von dem Genie der Herr-<lb/>
&#x017F;cher ab. Aber es war nicht bloß dadurch, daß<lb/>
Preußen auf das u&#x0364;brige Europa einwirkte; es war<lb/>
die verha&#x0364;ltnißma&#x0364;ßige Sta&#x0364;rke und die innere Einrich-<lb/>
tung die&#x017F;es Heers, das bald den u&#x0364;brigen zum Mu-<lb/>
&#x017F;ter dienen &#x017F;ollte, wodurch die nachmalige Form<lb/>
der &#x017F;tehenden Heere u&#x0364;berhaupt am mei&#x017F;ten &#x017F;ich be-<lb/>
&#x017F;timmte. Die Maxime, eine gro&#x0364;ßere Armee haben<lb/>
zu wollen, als die Bevo&#x0364;lkerung liefern konnte, fu&#x0364;hr-<lb/>
te zu dem Sy&#x017F;tem <hi rendition="#g">der fremden Werbungen</hi>,<lb/>
und allen damit verbundenen Greueln; woraus wie-<lb/>
derum jener ent&#x017F;etzliche Zwang hervorgehen mußte,<lb/>
der unmo&#x0364;glich dazu dienen konnte, den Stand des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gemei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0396] II. Per. B. II. Geſch. d. noͤrdl. Eur. Staatenſyſt. 29. So glich der Preußiſche Staat einem gro- ßen, moͤglichſt ſparſam eingerichteten, Haushalt. Aber doch auch im Privatleben haͤlt man den Haus- halt nicht gerade fuͤr den vollkommenſten, der der ſparſamſte iſt. Wie vollends, wenn der Grund dieſer ſtrengen Oeconomie die Befriedigung einer Liebhaberey iſt; denn viel mehr war doch bey Frie- drich Wilhelm I. — ohne großen Feldherrn- und Eroberungsgeiſt — ſein Soldatenweſen nicht. Aber doch, welche Folgen mußte die Bildung einer Mon- archie haben, in der die Armee die Haupt- ſache war? 30. Welche Anwendung von dieſem Heer ge- macht werden ſollte, hieng von dem Genie der Herr- ſcher ab. Aber es war nicht bloß dadurch, daß Preußen auf das uͤbrige Europa einwirkte; es war die verhaͤltnißmaͤßige Staͤrke und die innere Einrich- tung dieſes Heers, das bald den uͤbrigen zum Mu- ſter dienen ſollte, wodurch die nachmalige Form der ſtehenden Heere uͤberhaupt am meiſten ſich be- ſtimmte. Die Maxime, eine groͤßere Armee haben zu wollen, als die Bevoͤlkerung liefern konnte, fuͤhr- te zu dem Syſtem der fremden Werbungen, und allen damit verbundenen Greueln; woraus wie- derum jener entſetzliche Zwang hervorgehen mußte, der unmoͤglich dazu dienen konnte, den Stand des gemei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/396
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/396>, abgerufen am 10.05.2024.