Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668.2. Nemlich/ das du wollest bleibenBis ans Ende stets bey mir/ Allen Schwermut von mir treiben So mich würde plagen hier: Das du wollest gar gewis Mitten in der Finsternis Dieser langen Himmel-Strassen Zu mir kommen/ mich nicht lassen. 3. Aber/ wo ist deine Treue/Die du mir verheissen hast? Izt/ da ich so sehnlich schreye Unter meiner Jammer-Last/ Werd ich deiner nicht gewar/ Du hast dich verborgen gar. Heißt nun das die Zusag halten? Heißt es nicht den Bund gespalten? 4. JEsus hat mich gantz verlassen!Ach! mein JEsus ist dahin! O des Jammers/ ohne massen Grämet sich mein kranker Sinn. O die Welt wird mir zu klein! Ich kan nicht zu frieden seyn. Ach! wo sol ich Trost empfangen/ Nun mein JEsus hingegangen? Meine D
2. Nemlich/ das du wolleſt bleibenBis ans Ende ſtets bey mir/ Allen Schwermut von mir treiben So mich würde plagen hier: Das du wolleſt gar gewis Mitten in der Finſternis Dieſer langen Himmel-Straſſen Zu mir kommen/ mich nicht laſſen. 3. Aber/ wo iſt deine Treue/Die du mir verheiſſen haſt? Izt/ da ich ſo ſehnlich ſchreye Unter meiner Jammer-Laſt/ Werd ich deiner nicht gewar/ Du haſt dich verborgen gar. Heißt nun das die Zuſag halten? Heißt es nicht den Bund geſpalten? 4. JEſus hat mich gantz verlaſſen!Ach! mein JEſus iſt dahin! O des Jammers/ ohne maſſen Grämet ſich mein kranker Sinn. O die Welt wird mir zu klein! Ich kan nicht zu frieden ſeyn. Ach! wo ſol ich Troſt empfangen/ Nun mein JEſus hingegangen? Meine D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0051"/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Nemlich/ das du wolleſt bleiben</l><lb/> <l>Bis ans Ende ſtets bey mir/</l><lb/> <l>Allen Schwermut von mir treiben</l><lb/> <l>So mich würde plagen hier:</l><lb/> <l>Das du wolleſt gar gewis</l><lb/> <l>Mitten in der Finſternis</l><lb/> <l>Dieſer langen Himmel-Straſſen</l><lb/> <l>Zu mir kommen/ mich nicht laſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Aber/ wo iſt deine Treue/</l><lb/> <l>Die du mir verheiſſen haſt?</l><lb/> <l>Izt/ da ich ſo ſehnlich ſchreye</l><lb/> <l>Unter meiner Jammer-Laſt/</l><lb/> <l>Werd ich deiner nicht gewar/</l><lb/> <l>Du haſt dich verborgen gar.</l><lb/> <l>Heißt nun das die Zuſag halten?</l><lb/> <l>Heißt es nicht den Bund geſpalten?</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>JEſus hat mich gantz verlaſſen!</l><lb/> <l>Ach! mein JEſus iſt dahin!</l><lb/> <l>O des Jammers/ ohne maſſen</l><lb/> <l>Grämet ſich mein kranker Sinn.</l><lb/> <l>O die Welt wird mir zu klein!</l><lb/> <l>Ich kan nicht zu frieden ſeyn.</l><lb/> <l>Ach! wo ſol ich Troſt empfangen/</l><lb/> <l>Nun mein JEſus hingegangen?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw> <fw place="bottom" type="catch">Meine</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
2.
Nemlich/ das du wolleſt bleiben
Bis ans Ende ſtets bey mir/
Allen Schwermut von mir treiben
So mich würde plagen hier:
Das du wolleſt gar gewis
Mitten in der Finſternis
Dieſer langen Himmel-Straſſen
Zu mir kommen/ mich nicht laſſen.
3.
Aber/ wo iſt deine Treue/
Die du mir verheiſſen haſt?
Izt/ da ich ſo ſehnlich ſchreye
Unter meiner Jammer-Laſt/
Werd ich deiner nicht gewar/
Du haſt dich verborgen gar.
Heißt nun das die Zuſag halten?
Heißt es nicht den Bund geſpalten?
4.
JEſus hat mich gantz verlaſſen!
Ach! mein JEſus iſt dahin!
O des Jammers/ ohne maſſen
Grämet ſich mein kranker Sinn.
O die Welt wird mir zu klein!
Ich kan nicht zu frieden ſeyn.
Ach! wo ſol ich Troſt empfangen/
Nun mein JEſus hingegangen?
Meine
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/51 |
Zitationshilfe: | Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/51>, abgerufen am 17.02.2025. |