Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668.tröstliche Schwermut-Befreuung erwor- Psalm. 25. v. 17. 18. denn
tröſtliche Schwermut-Befreuung erwor- Pſalm. 25. v. 17. 18. denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0049"/> tröſtliche Schwermut-Befreuung erwor-<lb/> ben/ unſere Gebeine wieder frob/ bilden<lb/> uns kräftig ein/ das GOtt ſein Angeſicht<lb/> nur unſern Gedanken nach verborgen; a-<lb/> ber in der Warheit uns gantz und gar nicht<lb/> verlaſſen habe. Ja kraft ſolches von des<lb/> HErren JEſu Roſen-Munde geſchloſſe-<lb/> nen/ und mit feſtem Glauben aufgefange-<lb/> nen Myrrhen-Saftes/ köñen wir im HEr-<lb/> ren frölich werden/ unſer Herz zu frieden<lb/> ſtellen/ auch für des Teufels Lügen-Klauen/<lb/> und Mord-Pfeilen geſichert/ erhalten und<lb/> bewahret werden.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Pſalm. 25. v.</hi> 17. 18.</hi><lb/> Die Angſt meines Hertzens iſt gros:<lb/> Führe mich aus meinen Nöthen. Siehe<lb/> an meinen Jammer und Elend/ und ver-<lb/> gib mir alle meine Sünde. Pſ. 88. v. 4. 10.<lb/> Meine Seele iſt voll Jammers/ und mein<lb/> Leben iſt nahe bey der Hölle. Meine Ge-<lb/> ſtalt iſt jämmerlich für Elend/ Herr! Ich<lb/> ruffe dich an täglich/ ich breite meine Hän-<lb/> de aus zu dir! Pſ. 57. v. 3. Ich ruffe zu<lb/> GOTT dem Allerhöchſten/ zu GOtt/ der<lb/> meines Jammers ein Ende machet. Pſ. 42.<lb/> v. 12. Was betrübſt du dich meine Seele/<lb/> uñ biſt ſo unruhig in mir? Harre auf Gott/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></quote> </cit> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0049]
tröſtliche Schwermut-Befreuung erwor-
ben/ unſere Gebeine wieder frob/ bilden
uns kräftig ein/ das GOtt ſein Angeſicht
nur unſern Gedanken nach verborgen; a-
ber in der Warheit uns gantz und gar nicht
verlaſſen habe. Ja kraft ſolches von des
HErren JEſu Roſen-Munde geſchloſſe-
nen/ und mit feſtem Glauben aufgefange-
nen Myrrhen-Saftes/ köñen wir im HEr-
ren frölich werden/ unſer Herz zu frieden
ſtellen/ auch für des Teufels Lügen-Klauen/
und Mord-Pfeilen geſichert/ erhalten und
bewahret werden.
Pſalm. 25. v. 17. 18.
Die Angſt meines Hertzens iſt gros:
Führe mich aus meinen Nöthen. Siehe
an meinen Jammer und Elend/ und ver-
gib mir alle meine Sünde. Pſ. 88. v. 4. 10.
Meine Seele iſt voll Jammers/ und mein
Leben iſt nahe bey der Hölle. Meine Ge-
ſtalt iſt jämmerlich für Elend/ Herr! Ich
ruffe dich an täglich/ ich breite meine Hän-
de aus zu dir! Pſ. 57. v. 3. Ich ruffe zu
GOTT dem Allerhöchſten/ zu GOtt/ der
meines Jammers ein Ende machet. Pſ. 42.
v. 12. Was betrübſt du dich meine Seele/
uñ biſt ſo unruhig in mir? Harre auf Gott/
denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/49 |
Zitationshilfe: | Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/49>, abgerufen am 16.02.2025. |