Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 37, Hamburg, 26. Oktober 1712.[Spaltenumbruch]
Gouverneur alle Bäume umzuhauen befohlen/ wie- Vom Spanischen Krieg in Catalonien. Madrit/ vom 26. Sept. Der General Stahren- Vom Jtaliänischen Krieg/ u. dergleichen. Mayland/ vom 2. Octobr. Der Hertzog von Ein anders/ vom 8. Octobr. Die Campagne hat Von allerhand Staats- und Neben- Affairen. Wien/ vom 12. October. Die Nieder-Oester- Londen/ vom 18. Octobr. Weil der Jahrs-Tag Aus dem Holsteinischen/ vom 25. Octobr. Leipzi- Schiffbeck bey HAMBURG. Gedruckt und zu bekommen in der HOLLIschen privilegirten Buch- [Spaltenumbruch]
Gouverneur alle Baͤume umzuhauen befohlen/ wie- Vom Spaniſchen Krieg in Catalonien. Madrit/ vom 26. Sept. Der General Stahren- Vom Jtaliaͤniſchen Krieg/ u. dergleichen. Mayland/ vom 2. Octobr. Der Hertzog von Ein anders/ vom 8. Octobr. Die Campagne hat Von allerhand Staats- und Neben- Affairen. Wien/ vom 12. October. Die Nieder-Oeſter- Londen/ vom 18. Octobr. Weil der Jahrs-Tag Aus dem Holſteiniſchen/ vom 25. Octobr. Leipzi- Schiffbeck bey HAMBURG. Gedruckt und zu bekommen in der HOLLIſchen privilegirten Buch- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/><cb/> Gouverneur alle Baͤume umzuhauen befohlen/ wie-<lb/> der verlaſſen/ und ſich nach der Seite von Campo<lb/> Major/ Olivenza zu belaͤgern/ gezogen haͤtten.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Spaniſchen Krieg in Catalonien.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Madrit/ vom 26. Sept.</dateline> <p>Der General Stahren-<lb/> berg hat zur Verſicherung von Tarragona (wohin<lb/> ſich die Engliſche Trouppen/ um eingeſchiffet zu wer-<lb/> den/ von den Alliirten wegbegeben)/ die Guarni-<lb/> ſon noch mit 500 Deutſchen/ aus dem Campement<lb/> von Cervera/ verſtaͤrcket. Die Verbitterung der<lb/> Catalonier gegen die Engliſchen iſt unbeſchreiblich/<lb/> und in den Plaͤtzen/ wo ſie durchmarchiren/ will<lb/> man ihnen keine Lebens-Mittel verkauffen. Unter-<lb/> deſſen thut der Graf von Stahrenberg/ ſowol den<lb/> Officieren als Soldaten dieſer Nation/ unter der<lb/> Hand groſſe Promeſſen von Avancement/ wenn ſie<lb/> den Engliſchen Dienſt quitiren und in Catalonien<lb/> bleibẽn wollen; Allein/ es ſind wenige die darnach<lb/> hoͤren. Man hat Kundſchafft/ daß die Feinde eini-<lb/> gen Vorrath von Lebens Mitteln an der Seite von<lb/> Montblanck zuſammen bringen laſſen/ dahero iſt<lb/> man der Meynung/ daß ſie wohl eine Bewegung thun<lb/> moͤchten/ um die Flaͤche von Tarragona zu decken.<lb/> Das Lager des Koͤnigs iſt noch unbeweglich in der<lb/> vorigen Situation/ an dieſer Seite der Segra/<lb/> und glaubt man/ daß es daſelbſt bleiben werde/ um<lb/> allein die Bewegung der Alliirten zu obſerviren/ und<lb/> dieſes um ſoviel mehr/ weil der groſſe Mangel an<lb/> Lebens Mitteln den Printzen Zerclaes verhindert/<lb/> in Catalonien zu ſubſiſtiren. Hier laufft ein Geruͤch-<lb/> te/ daß der Hertzog von Berwyck mit 30. Battaillo-<lb/> nen und einigen Esquadronen aus Dauphine nach<lb/> dem Lampourdaniſchen im March ſey; Wenn dem<lb/> alſo/ und er bey Zeiten kommt/ ſo wird man nicht al-<lb/> lein Girona behalten/ ſondern auch dem Grafen<lb/> von Stahrenberg eine Diverſion machen koͤnnen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Jtaliaͤniſchen Krieg/ u. dergleichen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Mayland/ vom 2. Octobr.</dateline> <p>Der Hertzog von<lb/> Savoyen bezeuget ſich noch nicht zu frieden/ ob ſchon<lb/> Ordres von Wien ankommen/ das gantze Vigeva-<lb/> niſche ihm zu laſſen/ biß auff 3 Flecken im ſelbigen<lb/> Diſtrict. Jndeſſen continuiret er/ Alexandria zu<lb/> befeſtigen/ imgleichen das Caſteel Caſale; und weil<lb/> es nunmehr anfaͤnget/ in denen Bergen zu ſchneyen/<lb/> ſo werden bald die Deutſche aus Piemont marſchi-<lb/> ren/ und zwiſchen Valenza/ Novarra/ Tortana<lb/> und andern umliegenden Oertern ſich einquartiren.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Ein anders/ vom 8. Octobr.</dateline> <p>Die Campagne hat<lb/> ſich in Savoyen geendiget/ und ſeynd die Frantzoſen<lb/> zu Oulx decampiret/ und nacher Briancon marſchi-<lb/><cb/> ret/ nachdem ſie Geiſſeln von 3 a 4 Orten mitgenom-<lb/> men/ und 200000. Scudi Contribution aus der<lb/> Marggrafſchafft Salutzo gezogen. Das Sterben<lb/> unter den Ochſen vermehret ſich taͤglich/ deren im<lb/> Brescianiſchen in 15. Tagen 1700. Stuͤck hingefal-<lb/> len/ und continuiret auch unter den andern Horn-<lb/> Vieh.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von allerhand Staats- und Neben-</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Affairen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Wien/ vom 12. October.</dateline> <p>Die Nieder-Oeſter-<lb/> reichiſche Erb-Huldigung allhier wolten Jhro Kay-<lb/> ſerl. Maj. anfangs weil die Solennitaͤt gar ſchoͤn/ biß<lb/> zukuͤnfftiger Herkunfft Jhrer Majeſt. der regieren-<lb/> den Kayſerin verſchieben; weilen aber die zur See-<lb/> fahrt gefaͤhrlichſte 3 Monat October/ November<lb/> und December bereits angegangen/ und allzu gefaͤhr-<lb/> lich ſey/ daß Jhro Majeſt. die Kayſerin herkom-<lb/> men ſolten/ ſo haben Jhro Majeſt. der Kayſer be-<lb/> ſagte Huldigung nicht laͤnger ausſetzen wollen/ ſon-<lb/> dern den 8. November dazu angeordnet.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Londen/ vom 18. Octobr.</dateline> <p>Weil der Jahrs-Tag<lb/> Jhro Koͤnigl. Hoheit der Princeßin Sophia von Ha-<lb/> nover eingefallen/ iſt derſelbe allhier und in Weſt-<lb/> muͤnſter/ durch ſehr viele Zuſammenkuͤnfften von al-<lb/> lerhand Stands-Perſohnen/ ſehr praͤchtig gefeyert<lb/> worden/ welche dann auch die Freuden-Feuer an-<lb/> ſtecken lieſſen/ und auf das Wohlſeyn hochgemeldter<lb/> Princeßin/ das Durchl. Hauß Hannover/ der Herrn<lb/> General-Staaten der vereinigten Niederlanden/<lb/> und aller andern getreuen Alliirten/ truncken.<lb/> Alle Briefe von Schottland melden von ſehr groſſen<lb/> Uberſchwemmungen der Fluͤſſen/ ſo daß das Waſſer<lb/> in der Stadt Glasgow biß an das zweyte Stock-<lb/> werck der Haͤuſer geſtanden/ wodurch ein unglaub-<lb/> licher Schaden/ ſo wohl in den Staͤdten als platten<lb/> Lande/ geſchehen waͤre.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Holſteiniſchen/ vom 25. Octobr.</dateline> <p>Leipzi-<lb/> ger Briefe melden/ daß am 14. hujus Abends um<lb/> 10. Uhr Jhro Czaariſche Majeſt. mit einer kleinen<lb/> Suite/ unter Begleitung der daſigen Jaͤgerey/ da-<lb/> ſelbſt arriviret/ und zwar in aller Stille/ ſo daß<lb/> weder die Wache im Grim̃iſchen Thore/ noch auch<lb/> die vor das Fuͤrſten-Haus rangirte Defenſioner/ ihr<lb/> Spiel ruͤhren/ noch das Gewehr praͤſentiren doͤrffen/<lb/> weil Jhro Czaariſche Majeſt. ſolches expreſſe ver-<lb/> bohten. Selbige nahmen darauf in dem ſo genand-<lb/> ten Fuͤrſten-Hauſe ihr Logis/ und empfingen von al-<lb/> len anweſenden vornehmen Herren/ wie auch von<lb/> denen Deputirten der Loͤbl. Univerſitaͤt/ und E. E.<lb/> Raht der Stadt/ die Complimenten.</p> </div> </div> </div> <cb type="end"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="imprint"> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Schiffbeck</hi> bey <hi rendition="#aq">HAMBURG.</hi> Gedruckt und zu bekommen in der <hi rendition="#aq">HOLLI</hi>ſchen <hi rendition="#aq">privilegirt</hi>en Buch-<lb/> druckerey/ wie auch auff der Boͤrſe in Hamburg. Die Woche 2. Stuͤck.</hi> </p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Gouverneur alle Baͤume umzuhauen befohlen/ wie-
der verlaſſen/ und ſich nach der Seite von Campo
Major/ Olivenza zu belaͤgern/ gezogen haͤtten.
Vom Spaniſchen Krieg in Catalonien.
Madrit/ vom 26. Sept. Der General Stahren-
berg hat zur Verſicherung von Tarragona (wohin
ſich die Engliſche Trouppen/ um eingeſchiffet zu wer-
den/ von den Alliirten wegbegeben)/ die Guarni-
ſon noch mit 500 Deutſchen/ aus dem Campement
von Cervera/ verſtaͤrcket. Die Verbitterung der
Catalonier gegen die Engliſchen iſt unbeſchreiblich/
und in den Plaͤtzen/ wo ſie durchmarchiren/ will
man ihnen keine Lebens-Mittel verkauffen. Unter-
deſſen thut der Graf von Stahrenberg/ ſowol den
Officieren als Soldaten dieſer Nation/ unter der
Hand groſſe Promeſſen von Avancement/ wenn ſie
den Engliſchen Dienſt quitiren und in Catalonien
bleibẽn wollen; Allein/ es ſind wenige die darnach
hoͤren. Man hat Kundſchafft/ daß die Feinde eini-
gen Vorrath von Lebens Mitteln an der Seite von
Montblanck zuſammen bringen laſſen/ dahero iſt
man der Meynung/ daß ſie wohl eine Bewegung thun
moͤchten/ um die Flaͤche von Tarragona zu decken.
Das Lager des Koͤnigs iſt noch unbeweglich in der
vorigen Situation/ an dieſer Seite der Segra/
und glaubt man/ daß es daſelbſt bleiben werde/ um
allein die Bewegung der Alliirten zu obſerviren/ und
dieſes um ſoviel mehr/ weil der groſſe Mangel an
Lebens Mitteln den Printzen Zerclaes verhindert/
in Catalonien zu ſubſiſtiren. Hier laufft ein Geruͤch-
te/ daß der Hertzog von Berwyck mit 30. Battaillo-
nen und einigen Esquadronen aus Dauphine nach
dem Lampourdaniſchen im March ſey; Wenn dem
alſo/ und er bey Zeiten kommt/ ſo wird man nicht al-
lein Girona behalten/ ſondern auch dem Grafen
von Stahrenberg eine Diverſion machen koͤnnen.
Vom Jtaliaͤniſchen Krieg/ u. dergleichen.
Mayland/ vom 2. Octobr. Der Hertzog von
Savoyen bezeuget ſich noch nicht zu frieden/ ob ſchon
Ordres von Wien ankommen/ das gantze Vigeva-
niſche ihm zu laſſen/ biß auff 3 Flecken im ſelbigen
Diſtrict. Jndeſſen continuiret er/ Alexandria zu
befeſtigen/ imgleichen das Caſteel Caſale; und weil
es nunmehr anfaͤnget/ in denen Bergen zu ſchneyen/
ſo werden bald die Deutſche aus Piemont marſchi-
ren/ und zwiſchen Valenza/ Novarra/ Tortana
und andern umliegenden Oertern ſich einquartiren.
Ein anders/ vom 8. Octobr. Die Campagne hat
ſich in Savoyen geendiget/ und ſeynd die Frantzoſen
zu Oulx decampiret/ und nacher Briancon marſchi-
ret/ nachdem ſie Geiſſeln von 3 a 4 Orten mitgenom-
men/ und 200000. Scudi Contribution aus der
Marggrafſchafft Salutzo gezogen. Das Sterben
unter den Ochſen vermehret ſich taͤglich/ deren im
Brescianiſchen in 15. Tagen 1700. Stuͤck hingefal-
len/ und continuiret auch unter den andern Horn-
Vieh.
Von allerhand Staats- und Neben-
Affairen.
Wien/ vom 12. October. Die Nieder-Oeſter-
reichiſche Erb-Huldigung allhier wolten Jhro Kay-
ſerl. Maj. anfangs weil die Solennitaͤt gar ſchoͤn/ biß
zukuͤnfftiger Herkunfft Jhrer Majeſt. der regieren-
den Kayſerin verſchieben; weilen aber die zur See-
fahrt gefaͤhrlichſte 3 Monat October/ November
und December bereits angegangen/ und allzu gefaͤhr-
lich ſey/ daß Jhro Majeſt. die Kayſerin herkom-
men ſolten/ ſo haben Jhro Majeſt. der Kayſer be-
ſagte Huldigung nicht laͤnger ausſetzen wollen/ ſon-
dern den 8. November dazu angeordnet.
Londen/ vom 18. Octobr. Weil der Jahrs-Tag
Jhro Koͤnigl. Hoheit der Princeßin Sophia von Ha-
nover eingefallen/ iſt derſelbe allhier und in Weſt-
muͤnſter/ durch ſehr viele Zuſammenkuͤnfften von al-
lerhand Stands-Perſohnen/ ſehr praͤchtig gefeyert
worden/ welche dann auch die Freuden-Feuer an-
ſtecken lieſſen/ und auf das Wohlſeyn hochgemeldter
Princeßin/ das Durchl. Hauß Hannover/ der Herrn
General-Staaten der vereinigten Niederlanden/
und aller andern getreuen Alliirten/ truncken.
Alle Briefe von Schottland melden von ſehr groſſen
Uberſchwemmungen der Fluͤſſen/ ſo daß das Waſſer
in der Stadt Glasgow biß an das zweyte Stock-
werck der Haͤuſer geſtanden/ wodurch ein unglaub-
licher Schaden/ ſo wohl in den Staͤdten als platten
Lande/ geſchehen waͤre.
Aus dem Holſteiniſchen/ vom 25. Octobr. Leipzi-
ger Briefe melden/ daß am 14. hujus Abends um
10. Uhr Jhro Czaariſche Majeſt. mit einer kleinen
Suite/ unter Begleitung der daſigen Jaͤgerey/ da-
ſelbſt arriviret/ und zwar in aller Stille/ ſo daß
weder die Wache im Grim̃iſchen Thore/ noch auch
die vor das Fuͤrſten-Haus rangirte Defenſioner/ ihr
Spiel ruͤhren/ noch das Gewehr praͤſentiren doͤrffen/
weil Jhro Czaariſche Majeſt. ſolches expreſſe ver-
bohten. Selbige nahmen darauf in dem ſo genand-
ten Fuͤrſten-Hauſe ihr Logis/ und empfingen von al-
len anweſenden vornehmen Herren/ wie auch von
denen Deputirten der Loͤbl. Univerſitaͤt/ und E. E.
Raht der Stadt/ die Complimenten.
Schiffbeck bey HAMBURG. Gedruckt und zu bekommen in der HOLLIſchen privilegirten Buch-
druckerey/ wie auch auff der Boͤrſe in Hamburg. Die Woche 2. Stuͤck.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_372910_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_372910_1712/4 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 37, Hamburg, 26. Oktober 1712, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_372910_1712/4>, abgerufen am 16.02.2025. |