Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 37, Hamburg, 26. Oktober 1712.[Spaltenumbruch]
dasselbe nun besser fortificiret/ auch mehr Volck nebst Ypern/ vom 18. Octob. Die Trouppen/ Gent/ vom 19. Octobr. Die Frantzosen ver- Cortryck/ vom 19. October. Das Fort Knoc- Haag/ vom 21. October. Die General-Staa- Von den Friedens- Tractaten in Engel- land/ und dergleichen. Cadix/ vom 18 Sept. Die Flottille segelte Vor- Paris/ vom 17. Octobr. Man spricht/ daß der Berlin/ vom 22. Octobr. Man höret noch nichts Vom Spanischen Krieg in Portugal. Madrit/ vom 26. Septembr. Aus Estremadu- Paris/ vom 17. Octobr. Den 27. Passato hat Amsterdam/ vom 21. October. Mit einem die- Gou-
[Spaltenumbruch]
daſſelbe nun beſſer fortificiret/ auch mehr Volck nebſt Ypern/ vom 18. Octob. Die Trouppen/ Gent/ vom 19. Octobr. Die Frantzoſen ver- Cortryck/ vom 19. October. Das Fort Knoc- Haag/ vom 21. October. Die General-Staa- Von den Friedens- Tractaten in Engel- land/ und dergleichen. Cadix/ vom 18 Sept. Die Flottille ſegelte Vor- Paris/ vom 17. Octobr. Man ſpricht/ daß der Berlin/ vom 22. Octobr. Man hoͤret noch nichts Vom Spaniſchen Krieg in Portugal. Madrit/ vom 26. Septembr. Aus Eſtremadu- Paris/ vom 17. Octobr. Den 27. Paſſato hat Amſterdam/ vom 21. October. Mit einem die- Gou-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/><cb/> daſſelbe nun beſſer fortificiret/ auch mehr Volck nebſt<lb/> Ammunition und 2. Canonen dahin geſandt. Hier<lb/> gehet ein Geruͤcht/ daß Bouchain ſich ergeben/ und<lb/> Bethuͤne berennet ſey/ welches mehrere Confirma-<lb/> tion erfodert; indeſſen hat man doch ſeit einigen Tagẽ<lb/> auf und aus Bouchain nicht mehr ſchieſſen gehoͤret.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Ypern/ vom 18. Octob.</dateline> <p>Die Trouppen/<lb/> welche aus der Armee des Marſchalls de Villars an-<lb/> hero gekommen ſeynd/ beſtehen in 8. Battallions/<lb/> und 3. Regimenter zu Pferde; und dieſen Abend er-<lb/> wartet man noch mehrere Milice/ um die Attaque<lb/> auff das Fort de Knocque zu unternehmen/ zu wel-<lb/> chem Ende unſer Commendant eine Artillerie von<lb/> 15. ſchweren Canonen und einigen Mortiers fertig<lb/> machen laͤſſet.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Gent/ vom 19. Octobr.</dateline> <p>Die Frantzoſen ver-<lb/> ſammlen in der Gegend Ypern ein fliegendes Lager/<lb/> und geben vor/ daß ſie bey Anlangung des Herrn<lb/> de Broglio die Belagerung des Forts de Knocque<lb/> zu unternehmen geſonnen. Der Hollaͤndiſche Com-<lb/> mendant in beſagter Fortreſſe machet groſſe Anſtal-<lb/> ten zu einer tapfern Defenſion; man haͤlt aber dafuͤr/<lb/> daß die Frantzoſen/ durch Einwerffung derer Bom-<lb/> ben/ ſelbigen Platz wieder zu gewinnen trachten<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Cortryck/ vom 19. October.</dateline> <p>Das Fort Knoc-<lb/> que iſt mit Proviant und Ammunition auf allen Fall<lb/> verſehen/ und das Land umher/ durch einen in die<lb/> Fahrt gelegten Dam/ unter Waſſer geſetzt/ ſo daß<lb/> man dem Fort nur laͤngſt 2. Deichen naͤhern kan.<lb/> Doch laͤſt ſichs anſehen/ als ob die Frantzoſen dar-<lb/> auf oder ſonſt auf einem Ort an der Leye etwas ten-<lb/> tiren wollen/ indem aus dem Lager einige Regimen-<lb/> ter zu Ypern ſchon angekommen/ und noch mehr<lb/> erwartet werden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Haag/ vom 21. October.</dateline> <p>Die General-Staa-<lb/> ten haben reſolviret/ den Capitain Lieutenant de la<lb/> Rue/ wegen loͤblich gefuͤhrter Conduite in Uberra-<lb/> ſchung des Forts de Knocque/ zum Commendanten<lb/> deſſelben zu ernennen/ nebſt Verehrung von 1000 Du-<lb/> catons oder 3000 Guͤlden/ und einer Acte um Obriſt-<lb/> Lieutenant zu werden/ indeſſen aber die erſte vaci-<lb/> rende Capitains-Charge zu haben. Die uͤbrigen<lb/> Officiers und Gemeine bey dieſer Expedition wer-<lb/> den auch nach Proportion belohnet/ und empfaͤngt<lb/> jeder Soldat 5. ein Sergeant aber 10. Guͤlden.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von den Friedens- Tractaten in Engel-<lb/> land/ und dergleichen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Cadix/ vom 18 Sept.</dateline> <p>Die Flottille ſegelte Vor-<lb/> geſtern abermahl aus dieſer Bay/ blieb aber we-<lb/> gen ſtillen Wetters den gantzen Tag in unſerm Ge-<lb/> ſichte/ und nahm erſt Geſtern ihren Cours weiter in<lb/><cb/> die See. Sie hat vom Koͤnige Schreiben bey ſich/<lb/> nebſt einer Copey vom Stillſtande/ welcher Geſtern<lb/> allhier/ zu Gibraltar aber noch nicht abgekuͤndiget/<lb/> weil der Gouverneur die Ordre aus Engelland noch<lb/> erwartet. Es iſt auch kund gemacht/ daß kuͤnfftig<lb/> alle Engliſche Schiffe/ deren ſchon 3. mit Frantzoͤſi-<lb/> ſchen Paͤſſen hier angelanget/ in unſere Hafen frey<lb/> einlauffen/ und von ihren Guͤtern mehr nicht/ als<lb/> Zeit vorigen Friedens/ bezahlen ſollen. Sonſt ha-<lb/> ben Jhr. Majeſt. dero Verpflichtung gegen dieſe<lb/> Nation zu bezeugen/ unſerm Capitain Gouverneur<lb/> Ordre gegeben/ den Lord Lexington/ im Fall er die-<lb/> ſer Gegend einlauffen ſolte/ aufs herrlichſte zu em-<lb/> pfangen/ und bis Madrit frey zu halten. Die nach<lb/> Engelland deſtinirte Schiffe gehen Morgen ab.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Paris/ vom 17. Octobr.</dateline> <p>Man ſpricht/ daß der<lb/> Koͤnig in kurtzem mit allen ſeinen Printzen im Par-<lb/> lament erſcheinen/ und auf die Cron Spanien re-<lb/> nunciiren werde; Desgleichen auch der Koͤnig von<lb/> Spanien den 6. dieſes/ in Gegenwart des Engli-<lb/> ſchen Miniſters und aller Deputirten des Reichs/<lb/> auf die Crohn Franckreich thun ſollen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Berlin/ vom 22. Octobr.</dateline> <p>Man hoͤret noch nichts<lb/> von Anwerbung der Recrouten/ dannenhero viele<lb/> ſolches vor eine groſſe Marque/ daß der Friede nicht<lb/> weit mehr ſeyn muͤſſe/ auslegeten/ wiewohl hievon<lb/> der Schluß dieſer Campagne den Ausſchlag geben<lb/> wird.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Spaniſchen Krieg in Portugal.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Madrit/ vom 26. Septembr.</dateline> <p>Aus Eſtremadu-<lb/> ra hat man/ daß ſich die Trouppen bey Badajos<lb/> ſtarck verſammleten/ um das Lager zu formiren;<lb/> und daß die Portugieſen das Jhrige bey Elvas zu-<lb/> fammen zoͤgen/ weil ſie ſich einer Belagerung dieſes<lb/> Platzes beſorgeten.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Paris/ vom 17. Octobr.</dateline> <p>Den 27. Paſſato hat<lb/> der Marquis de Bay Campo Major in Portugal<lb/> berennet.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Amſterdam/ vom 21. October.</dateline> <p>Mit einem die-<lb/> ſer Tagen von Madera im Teſſel gekommenen Schif-<lb/> fer vernimmt man/ daß den 22. Sept. 2. nach Ma-<lb/> dera gehoͤrige Schiffe von Braſilien daſelbſt ange-<lb/> kommen/ mit Bericht/ daß ſie die Braſiliſche Flotte/<lb/> 150. Segel ſtarck/ nebſt 7. Koͤnigl. Fregatten/ ſehr<lb/> reich beladen/ ohngefehr 60. Meilen von dannen bey<lb/> Tercera gelaſſen/ ihren Cours nach Portugal fort-<lb/> ſetzende/ wohin auch der Gouverneur den 26 einen<lb/> Expreſſen mit der Zeitung geſandt; Der Engliſche<lb/> Admiral Baͤker kreutzet auch noch auf dieſe Flotte<lb/> mit 7. Schiffen wieder die Frantzoſen. Von Liſſa-<lb/> bon hat man/ daß die Franſche und Spaniſche Troup-<lb/> pen Elvas zwar berennet; aber auch/ nachdem der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gou-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
daſſelbe nun beſſer fortificiret/ auch mehr Volck nebſt
Ammunition und 2. Canonen dahin geſandt. Hier
gehet ein Geruͤcht/ daß Bouchain ſich ergeben/ und
Bethuͤne berennet ſey/ welches mehrere Confirma-
tion erfodert; indeſſen hat man doch ſeit einigen Tagẽ
auf und aus Bouchain nicht mehr ſchieſſen gehoͤret.
Ypern/ vom 18. Octob. Die Trouppen/
welche aus der Armee des Marſchalls de Villars an-
hero gekommen ſeynd/ beſtehen in 8. Battallions/
und 3. Regimenter zu Pferde; und dieſen Abend er-
wartet man noch mehrere Milice/ um die Attaque
auff das Fort de Knocque zu unternehmen/ zu wel-
chem Ende unſer Commendant eine Artillerie von
15. ſchweren Canonen und einigen Mortiers fertig
machen laͤſſet.
Gent/ vom 19. Octobr. Die Frantzoſen ver-
ſammlen in der Gegend Ypern ein fliegendes Lager/
und geben vor/ daß ſie bey Anlangung des Herrn
de Broglio die Belagerung des Forts de Knocque
zu unternehmen geſonnen. Der Hollaͤndiſche Com-
mendant in beſagter Fortreſſe machet groſſe Anſtal-
ten zu einer tapfern Defenſion; man haͤlt aber dafuͤr/
daß die Frantzoſen/ durch Einwerffung derer Bom-
ben/ ſelbigen Platz wieder zu gewinnen trachten
werden.
Cortryck/ vom 19. October. Das Fort Knoc-
que iſt mit Proviant und Ammunition auf allen Fall
verſehen/ und das Land umher/ durch einen in die
Fahrt gelegten Dam/ unter Waſſer geſetzt/ ſo daß
man dem Fort nur laͤngſt 2. Deichen naͤhern kan.
Doch laͤſt ſichs anſehen/ als ob die Frantzoſen dar-
auf oder ſonſt auf einem Ort an der Leye etwas ten-
tiren wollen/ indem aus dem Lager einige Regimen-
ter zu Ypern ſchon angekommen/ und noch mehr
erwartet werden.
Haag/ vom 21. October. Die General-Staa-
ten haben reſolviret/ den Capitain Lieutenant de la
Rue/ wegen loͤblich gefuͤhrter Conduite in Uberra-
ſchung des Forts de Knocque/ zum Commendanten
deſſelben zu ernennen/ nebſt Verehrung von 1000 Du-
catons oder 3000 Guͤlden/ und einer Acte um Obriſt-
Lieutenant zu werden/ indeſſen aber die erſte vaci-
rende Capitains-Charge zu haben. Die uͤbrigen
Officiers und Gemeine bey dieſer Expedition wer-
den auch nach Proportion belohnet/ und empfaͤngt
jeder Soldat 5. ein Sergeant aber 10. Guͤlden.
Von den Friedens- Tractaten in Engel-
land/ und dergleichen.
Cadix/ vom 18 Sept. Die Flottille ſegelte Vor-
geſtern abermahl aus dieſer Bay/ blieb aber we-
gen ſtillen Wetters den gantzen Tag in unſerm Ge-
ſichte/ und nahm erſt Geſtern ihren Cours weiter in
die See. Sie hat vom Koͤnige Schreiben bey ſich/
nebſt einer Copey vom Stillſtande/ welcher Geſtern
allhier/ zu Gibraltar aber noch nicht abgekuͤndiget/
weil der Gouverneur die Ordre aus Engelland noch
erwartet. Es iſt auch kund gemacht/ daß kuͤnfftig
alle Engliſche Schiffe/ deren ſchon 3. mit Frantzoͤſi-
ſchen Paͤſſen hier angelanget/ in unſere Hafen frey
einlauffen/ und von ihren Guͤtern mehr nicht/ als
Zeit vorigen Friedens/ bezahlen ſollen. Sonſt ha-
ben Jhr. Majeſt. dero Verpflichtung gegen dieſe
Nation zu bezeugen/ unſerm Capitain Gouverneur
Ordre gegeben/ den Lord Lexington/ im Fall er die-
ſer Gegend einlauffen ſolte/ aufs herrlichſte zu em-
pfangen/ und bis Madrit frey zu halten. Die nach
Engelland deſtinirte Schiffe gehen Morgen ab.
Paris/ vom 17. Octobr. Man ſpricht/ daß der
Koͤnig in kurtzem mit allen ſeinen Printzen im Par-
lament erſcheinen/ und auf die Cron Spanien re-
nunciiren werde; Desgleichen auch der Koͤnig von
Spanien den 6. dieſes/ in Gegenwart des Engli-
ſchen Miniſters und aller Deputirten des Reichs/
auf die Crohn Franckreich thun ſollen.
Berlin/ vom 22. Octobr. Man hoͤret noch nichts
von Anwerbung der Recrouten/ dannenhero viele
ſolches vor eine groſſe Marque/ daß der Friede nicht
weit mehr ſeyn muͤſſe/ auslegeten/ wiewohl hievon
der Schluß dieſer Campagne den Ausſchlag geben
wird.
Vom Spaniſchen Krieg in Portugal.
Madrit/ vom 26. Septembr. Aus Eſtremadu-
ra hat man/ daß ſich die Trouppen bey Badajos
ſtarck verſammleten/ um das Lager zu formiren;
und daß die Portugieſen das Jhrige bey Elvas zu-
fammen zoͤgen/ weil ſie ſich einer Belagerung dieſes
Platzes beſorgeten.
Paris/ vom 17. Octobr. Den 27. Paſſato hat
der Marquis de Bay Campo Major in Portugal
berennet.
Amſterdam/ vom 21. October. Mit einem die-
ſer Tagen von Madera im Teſſel gekommenen Schif-
fer vernimmt man/ daß den 22. Sept. 2. nach Ma-
dera gehoͤrige Schiffe von Braſilien daſelbſt ange-
kommen/ mit Bericht/ daß ſie die Braſiliſche Flotte/
150. Segel ſtarck/ nebſt 7. Koͤnigl. Fregatten/ ſehr
reich beladen/ ohngefehr 60. Meilen von dannen bey
Tercera gelaſſen/ ihren Cours nach Portugal fort-
ſetzende/ wohin auch der Gouverneur den 26 einen
Expreſſen mit der Zeitung geſandt; Der Engliſche
Admiral Baͤker kreutzet auch noch auf dieſe Flotte
mit 7. Schiffen wieder die Frantzoſen. Von Liſſa-
bon hat man/ daß die Franſche und Spaniſche Troup-
pen Elvas zwar berennet; aber auch/ nachdem der
Gou-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_372910_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_372910_1712/3 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 37, Hamburg, 26. Oktober 1712, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_372910_1712/3>, abgerufen am 16.02.2025. |