Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Frau Henschel. Was willst 'n? Die leit doch eim
Bette und schläft. Was Du immer mit dam Madel
kimmst. Dar gieht doch nischt ab. Ich thu 'r doch nischt.
Henschel. Dar gieht nischt ab. Die is schlofa ge-
ganga. Die hot sich bei Zeita schlofa geläht. -- De
Gustla! Berthla'n meen ich nee.
Frau Henschel heult, stopft sich die Schürze iu den Mund. Ich
laufe furt, ich bleib' ni meh hie.
Henschel. -- Gieh' schlofa, gieh'! Ich kumme anoch.
Das Natscha kan itze wetter nischt halfa. War ebens
dra schuld is, das wiß inse Herrgott. Du kanst nischt
dervire. Du brauchst ni zu flenn. -- Inse Herrgott und
ich: mir beede, mir wissa's.
Er schließt die Thür ab.
Frau Henschel schließt hastig wieder auf. Was schlißt n'
Du zu, ich luß' mich ni eischlissa!
Henschel. -- Ich wiß nee, warum ich ha obgeschlussa.
Frau Henschel. De Leute, die han Dir a Kupp
verdreht. Was die dr han ei a Koop gesetzt, das wer'n
die missa amol verantworta. Ich ha dei Madel besurgt
wie mei's. Dodervone wär se gewiß ni gesturba. Ader
Tute kan ich nee uferwecka. Wenn ees sull sterba, da
sterbt's halt, dohie. Do is kee hal'n ni, do muß a furt.
A Gustlan is nie ni viel dra gewast, das wißt Du
doch grad a su gutt wie ich. Was freust 'n da immer
und sihst mich a, wie wenn ich, war weeß was, mied'r
gemacht hätte.
Henschel. Mißtrauisch fragend: -- Das kan ju au sein!
Das is ju ni unmeglich.
Frau Henschel. Außer sich. Das hätt mir sull'n enner
Frau Henſchel. Was willſt ’n? Die leit doch eim
Bette und ſchläft. Was Du immer mit dam Madel
kimmſt. Dar gieht doch niſcht ab. Ich thu ’r doch niſcht.
Henſchel. Dar gieht niſcht ab. Die is ſchlofa ge-
ganga. Die hot ſich bei Zeita ſchlofa geläht. — De
Guſtla! Berthla’n meen ich nee.
Frau Henſchel heult, ſtopft ſich die Schürze iu den Mund. Ich
laufe furt, ich bleib’ ni meh hie.
Henſchel. — Gieh’ ſchlofa, gieh’! Ich kumme anoch.
Das Natſcha kan itze wetter niſcht halfa. War ebens
dra ſchuld is, das wiß inſe Herrgott. Du kanſt niſcht
dervire. Du brauchſt ni zu flenn. — Inſe Herrgott und
ich: mir beede, mir wiſſa’s.
Er ſchließt die Thür ab.
Frau Henſchel ſchließt haſtig wieder auf. Was ſchlißt n’
Du zu, ich luß’ mich ni eiſchliſſa!
Henſchel. — Ich wiß nee, warum ich ha obgeſchluſſa.
Frau Henſchel. De Leute, die han Dir a Kupp
verdreht. Was die dr han ei a Koop geſetzt, das wer’n
die miſſa amol verantworta. Ich ha dei Madel beſurgt
wie mei’s. Dodervone wär ſe gewiß ni geſturba. Ader
Tute kan ich nee uferwecka. Wenn ees ſull ſterba, da
ſterbt’s halt, dohie. Do is kee hal’n ni, do muß a furt.
A Guſtlan is nie ni viel dra gewaſt, das wißt Du
doch grad a ſu gutt wie ich. Was freuſt ’n da immer
und ſihſt mich a, wie wenn ich, war weeß was, mied’r
gemacht hätte.
Henſchel. Mißtrauiſch fragend: — Das kan ju au ſein!
Das is ju ni unmeglich.
Frau Henſchel. Außer ſich. Das hätt mir ſull’n enner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0096" n="86"/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>W<hi rendition="#aq">a</hi>s will&#x017F;t &#x2019;n? Die leit doch eim<lb/>
Bette und &#x017F;chläft. W<hi rendition="#aq">a</hi>s Du immer mit dam Madel<lb/>
kimm&#x017F;t. Dar gieht doch ni&#x017F;cht <hi rendition="#aq">a</hi>b. Ich thu &#x2019;r doch ni&#x017F;cht.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#HENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>Dar gieht ni&#x017F;cht <hi rendition="#aq">a</hi>b. Die is &#x017F;chlofa ge-<lb/>
ganga. Die hot &#x017F;ich bei Zeita &#x017F;chlofa geläht. &#x2014; De<lb/>
Gu&#x017F;tla! Berthla&#x2019;n meen ich nee.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel</hi> </speaker>
          <stage>heult, &#x017F;topft &#x017F;ich die Schürze iu den Mund.</stage>
          <p>Ich<lb/>
laufe furt, ich bleib&#x2019; ni meh hie.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#HENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>&#x2014; Gieh&#x2019; &#x017F;chlofa, gieh&#x2019;! Ich kumme anoch.<lb/>
D<hi rendition="#aq">a</hi>s N<hi rendition="#aq">a</hi>t&#x017F;cha k<hi rendition="#aq">a</hi>n itze wetter ni&#x017F;cht halfa. War ebens<lb/>
dr<hi rendition="#aq">a</hi> &#x017F;chuld is, d<hi rendition="#aq">a</hi>s wiß in&#x017F;e Herrgott. Du k<hi rendition="#aq">a</hi>n&#x017F;t ni&#x017F;cht<lb/>
dervire. Du brauch&#x017F;t ni zu flenn. &#x2014; In&#x017F;e Herrgott und<lb/>
ich: mir beede, mir wi&#x017F;&#x017F;a&#x2019;s.</p>
          <stage>Er &#x017F;chließt die Thür ab.</stage>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel</hi> </speaker>
          <stage>&#x017F;chließt ha&#x017F;tig wieder auf.</stage>
          <p>W<hi rendition="#aq">a</hi>s &#x017F;chlißt n&#x2019;<lb/>
Du zu, ich luß&#x2019; mich ni ei&#x017F;chli&#x017F;&#x017F;a!</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#HENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>&#x2014; Ich wiß nee, warum ich h<hi rendition="#aq">a</hi> obge&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;a.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>De Leute, die h<hi rendition="#aq">a</hi>n Dir a Kupp<lb/>
verdreht. W<hi rendition="#aq">a</hi>s die dr h<hi rendition="#aq">a</hi>n ei a Koop ge&#x017F;etzt, d<hi rendition="#aq">a</hi>s wer&#x2019;n<lb/>
die mi&#x017F;&#x017F;a amol verantworta. Ich h<hi rendition="#aq">a</hi> dei Madel be&#x017F;urgt<lb/>
wie mei&#x2019;s. Dodervone wär &#x017F;e gewiß ni ge&#x017F;turba. <hi rendition="#aq">A</hi>der<lb/>
Tute k<hi rendition="#aq">a</hi>n ich nee uferwecka. Wenn ees &#x017F;ull &#x017F;terba, da<lb/>
&#x017F;terbt&#x2019;s halt, dohie. Do is kee hal&#x2019;n ni, do muß a furt.<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> Gu&#x017F;tlan is nie ni viel dr<hi rendition="#aq">a</hi> gewa&#x017F;t, d<hi rendition="#aq">a</hi>s wißt Du<lb/>
doch gr<hi rendition="#aq">a</hi>d a &#x017F;u gutt wie ich. W<hi rendition="#aq">a</hi>s freu&#x017F;t &#x2019;n d<hi rendition="#aq">a</hi> immer<lb/>
und &#x017F;ih&#x017F;t mich <hi rendition="#aq">a</hi>, wie wenn ich, war weeß w<hi rendition="#aq">a</hi>s, mied&#x2019;r<lb/>
gemacht hätte.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#HENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <stage>Mißtraui&#x017F;ch fragend:</stage>
          <p>&#x2014; D<hi rendition="#aq">a</hi>s k<hi rendition="#aq">a</hi>n ju au &#x017F;ein!<lb/>
D<hi rendition="#aq">a</hi>s is ju ni unmeglich.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <stage>Außer &#x017F;ich.</stage>
          <p>D<hi rendition="#aq">a</hi>s hätt mir &#x017F;ull&#x2019;n enner<lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0096] Frau Henſchel. Was willſt ’n? Die leit doch eim Bette und ſchläft. Was Du immer mit dam Madel kimmſt. Dar gieht doch niſcht ab. Ich thu ’r doch niſcht. Henſchel. Dar gieht niſcht ab. Die is ſchlofa ge- ganga. Die hot ſich bei Zeita ſchlofa geläht. — De Guſtla! Berthla’n meen ich nee. Frau Henſchel heult, ſtopft ſich die Schürze iu den Mund. Ich laufe furt, ich bleib’ ni meh hie. Henſchel. — Gieh’ ſchlofa, gieh’! Ich kumme anoch. Das Natſcha kan itze wetter niſcht halfa. War ebens dra ſchuld is, das wiß inſe Herrgott. Du kanſt niſcht dervire. Du brauchſt ni zu flenn. — Inſe Herrgott und ich: mir beede, mir wiſſa’s. Er ſchließt die Thür ab. Frau Henſchel ſchließt haſtig wieder auf. Was ſchlißt n’ Du zu, ich luß’ mich ni eiſchliſſa! Henſchel. — Ich wiß nee, warum ich ha obgeſchluſſa. Frau Henſchel. De Leute, die han Dir a Kupp verdreht. Was die dr han ei a Koop geſetzt, das wer’n die miſſa amol verantworta. Ich ha dei Madel beſurgt wie mei’s. Dodervone wär ſe gewiß ni geſturba. Ader Tute kan ich nee uferwecka. Wenn ees ſull ſterba, da ſterbt’s halt, dohie. Do is kee hal’n ni, do muß a furt. A Guſtlan is nie ni viel dra gewaſt, das wißt Du doch grad a ſu gutt wie ich. Was freuſt ’n da immer und ſihſt mich a, wie wenn ich, war weeß was, mied’r gemacht hätte. Henſchel. Mißtrauiſch fragend: — Das kan ju au ſein! Das is ju ni unmeglich. Frau Henſchel. Außer ſich. Das hätt mir ſull’n enner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/96
Zitationshilfe: Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/96>, abgerufen am 23.11.2024.