Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

vieles Herumgehen sich ermüden. Ein Tag muß wie
der andere ruhig und ungestört verlaufen (wie wäh-
rend Windstille die Wellen am Strande) denn ein
jedes Abweichen von diesem regelmäßigen Gange wirkt
nachtheilig ein auf die Zusammensetzung der Milch
und stört das Wohlbefinden des Kindes. Kann man
diese Regelmäßigkeit von der Amme nicht erlangen,
oder bemerkt man bei ihr eine gefahrdrohende Leiden-
schaft, die sie anfangs zu verheimlichen wußte, so
schreite man lieber zum Auffüttern und verabschiede
die unzuverlässige Ernährerin, sobald es ohne Gefahr
eines zu raschen Wechsels geschehen kann.

Man würde Unrecht haben nach den Erfahrungen,
die bei Findelkindern gemacht worden sind, einen
Schluß gegen das Auffüttern zu ziehen. Hier hat
man allerdings gefunden, daß die Sterblichkeit der
armen Verlassenen in einem hohen Grade zunahm,
wenn dieser Weg eingeschlagen ward, und daß sich
ein viel günstigeres Resultat herausstellte, wenn die
Kleinen entweder in den Findelhäusern selbst an der
Ammenbrust ernährt (mit deren Wahl man es natürlich
nicht einmal sehr genau nimmt), oder zu diesem Zweck
auf's Land geschickt wurden.

Denn das Auffüttern erfordert nicht nur, daß die
Qualität und Wahl der Nahrung eine vortreffliche
sei, sondern auch in der Darreichung derselben eine
Regelmäßigkeit und eine Reinlichkeit, wie sie von der

Hartwig's Erziehungsl. 6

vieles Herumgehen ſich ermüden. Ein Tag muß wie
der andere ruhig und ungeſtoͤrt verlaufen (wie waͤh-
rend Windſtille die Wellen am Strande) denn ein
jedes Abweichen von dieſem regelmaͤßigen Gange wirkt
nachtheilig ein auf die Zuſammenſetzung der Milch
und ſtoͤrt das Wohlbefinden des Kindes. Kann man
dieſe Regelmaͤßigkeit von der Amme nicht erlangen,
oder bemerkt man bei ihr eine gefahrdrohende Leiden-
ſchaft, die ſie anfangs zu verheimlichen wußte, ſo
ſchreite man lieber zum Auffuͤttern und verabſchiede
die unzuverlaͤſſige Ernaͤhrerin, ſobald es ohne Gefahr
eines zu raſchen Wechſels geſchehen kann.

Man wuͤrde Unrecht haben nach den Erfahrungen,
die bei Findelkindern gemacht worden ſind, einen
Schluß gegen das Auffuͤttern zu ziehen. Hier hat
man allerdings gefunden, daß die Sterblichkeit der
armen Verlaſſenen in einem hohen Grade zunahm,
wenn dieſer Weg eingeſchlagen ward, und daß ſich
ein viel guͤnſtigeres Reſultat herausſtellte, wenn die
Kleinen entweder in den Findelhaͤuſern ſelbſt an der
Ammenbruſt ernaͤhrt (mit deren Wahl man es natuͤrlich
nicht einmal ſehr genau nimmt), oder zu dieſem Zweck
auf’s Land geſchickt wurden.

Denn das Auffüttern erfordert nicht nur, daß die
Qualitaͤt und Wahl der Nahrung eine vortreffliche
ſei, ſondern auch in der Darreichung derſelben eine
Regelmaͤßigkeit und eine Reinlichkeit, wie ſie von der

Hartwig’s Erziehungsl. 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0091" n="81"/>
vieles Herumgehen &#x017F;ich ermüden. Ein Tag muß wie<lb/>
der andere ruhig und unge&#x017F;to&#x0364;rt verlaufen (wie wa&#x0364;h-<lb/>
rend Wind&#x017F;tille die Wellen am Strande) denn ein<lb/>
jedes Abweichen von die&#x017F;em regelma&#x0364;ßigen Gange wirkt<lb/>
nachtheilig ein auf die Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung der Milch<lb/>
und &#x017F;to&#x0364;rt das Wohlbefinden des Kindes. Kann man<lb/>
die&#x017F;e Regelma&#x0364;ßigkeit von der Amme nicht erlangen,<lb/>
oder bemerkt man bei ihr eine gefahrdrohende Leiden-<lb/>
&#x017F;chaft, die &#x017F;ie anfangs zu verheimlichen wußte, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chreite man lieber zum Auffu&#x0364;ttern und verab&#x017F;chiede<lb/>
die unzuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Erna&#x0364;hrerin, &#x017F;obald es ohne Gefahr<lb/>
eines zu ra&#x017F;chen Wech&#x017F;els ge&#x017F;chehen kann.</p><lb/>
        <p>Man wu&#x0364;rde Unrecht haben nach den Erfahrungen,<lb/>
die bei Findelkindern gemacht worden &#x017F;ind, einen<lb/>
Schluß gegen das Auffu&#x0364;ttern zu ziehen. Hier hat<lb/>
man allerdings gefunden, daß die Sterblichkeit der<lb/>
armen Verla&#x017F;&#x017F;enen in einem hohen Grade zunahm,<lb/>
wenn die&#x017F;er Weg einge&#x017F;chlagen ward, und daß &#x017F;ich<lb/>
ein viel gu&#x0364;n&#x017F;tigeres Re&#x017F;ultat heraus&#x017F;tellte, wenn die<lb/>
Kleinen entweder in den Findelha&#x0364;u&#x017F;ern &#x017F;elb&#x017F;t an der<lb/>
Ammenbru&#x017F;t erna&#x0364;hrt (mit deren Wahl man es natu&#x0364;rlich<lb/>
nicht einmal &#x017F;ehr genau nimmt), oder zu die&#x017F;em Zweck<lb/>
auf&#x2019;s Land ge&#x017F;chickt wurden.</p><lb/>
        <p>Denn das Auffüttern erfordert nicht nur, daß die<lb/>
Qualita&#x0364;t und Wahl der Nahrung eine vortreffliche<lb/>
&#x017F;ei, &#x017F;ondern auch in der Darreichung der&#x017F;elben eine<lb/>
Regelma&#x0364;ßigkeit und eine Reinlichkeit, wie &#x017F;ie von der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Hartwig&#x2019;s Erziehungsl. 6</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0091] vieles Herumgehen ſich ermüden. Ein Tag muß wie der andere ruhig und ungeſtoͤrt verlaufen (wie waͤh- rend Windſtille die Wellen am Strande) denn ein jedes Abweichen von dieſem regelmaͤßigen Gange wirkt nachtheilig ein auf die Zuſammenſetzung der Milch und ſtoͤrt das Wohlbefinden des Kindes. Kann man dieſe Regelmaͤßigkeit von der Amme nicht erlangen, oder bemerkt man bei ihr eine gefahrdrohende Leiden- ſchaft, die ſie anfangs zu verheimlichen wußte, ſo ſchreite man lieber zum Auffuͤttern und verabſchiede die unzuverlaͤſſige Ernaͤhrerin, ſobald es ohne Gefahr eines zu raſchen Wechſels geſchehen kann. Man wuͤrde Unrecht haben nach den Erfahrungen, die bei Findelkindern gemacht worden ſind, einen Schluß gegen das Auffuͤttern zu ziehen. Hier hat man allerdings gefunden, daß die Sterblichkeit der armen Verlaſſenen in einem hohen Grade zunahm, wenn dieſer Weg eingeſchlagen ward, und daß ſich ein viel guͤnſtigeres Reſultat herausſtellte, wenn die Kleinen entweder in den Findelhaͤuſern ſelbſt an der Ammenbruſt ernaͤhrt (mit deren Wahl man es natuͤrlich nicht einmal ſehr genau nimmt), oder zu dieſem Zweck auf’s Land geſchickt wurden. Denn das Auffüttern erfordert nicht nur, daß die Qualitaͤt und Wahl der Nahrung eine vortreffliche ſei, ſondern auch in der Darreichung derſelben eine Regelmaͤßigkeit und eine Reinlichkeit, wie ſie von der Hartwig’s Erziehungsl. 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/91
Zitationshilfe: Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/91>, abgerufen am 06.05.2024.