Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

gegen Unrecht, und leider, nicht selten, den Neid
über die Vorzüge eines andern; die Eifersucht; das
Bestreben durch List und Betrug, die Waffen der
Schwäche, Vortheile zu erringen, die auf geradem
Wege nicht zu gewinnen sind.

Hier läßt sich so schön der Grundcharakter beo-
bachten, hier kann man ihn so recht auf seinen ge-
heimsten Fehlern ertappen (denn kindliche Leidenschaft
entdeckt alles) und Winke für seine moralische Besse-
rung sammeln.

Das Spielen ist das eigentliche Leben des Kin-
des, und die Stunden, die es in der Schule sitzend
zubringt, erscheinen ihm nur als eine traurige Un-
terbrechung dieses Lebens, als eine verlorene Zeit.
Und mit welcher Freude kehrt es nach diesen lang-
weiligen Pausen zu seinen geliebten Spielen zurück,
wie jubelt und jauchzt es, wenn Magister Tinte (aus
Callot-Hoffmanns Erzählungen wohlbekannt) das
Buch zuschlägt und das eigentliche Hauptgeschäft des
Tages wieder angeht. Und auch der ältere Zuschauer
jubelt mit, wenn er den heiteren Schwarm den Au-
genblick so schön genießen sieht, und denkt dann mit
sanfter Rührung an die Zeit zurück, wo auch ihm
der Augenblick alles war. O laßt eure Kinder nur
recht oft und recht lange spielen, verkürzt ihnen nicht
ein Glück, das in dieser Ungetrübtheit nie wie-
der kommen kann, und versäumt nicht, von falschen

gegen Unrecht, und leider, nicht ſelten, den Neid
uͤber die Vorzüge eines andern; die Eiferſucht; das
Beſtreben durch Liſt und Betrug, die Waffen der
Schwaͤche, Vortheile zu erringen, die auf geradem
Wege nicht zu gewinnen ſind.

Hier laͤßt ſich ſo ſchoͤn der Grundcharakter beo-
bachten, hier kann man ihn ſo recht auf ſeinen ge-
heimſten Fehlern ertappen (denn kindliche Leidenſchaft
entdeckt alles) und Winke fuͤr ſeine moraliſche Beſſe-
rung ſammeln.

Das Spielen iſt das eigentliche Leben des Kin-
des, und die Stunden, die es in der Schule ſitzend
zubringt, erſcheinen ihm nur als eine traurige Un-
terbrechung dieſes Lebens, als eine verlorene Zeit.
Und mit welcher Freude kehrt es nach dieſen lang-
weiligen Pauſen zu ſeinen geliebten Spielen zuruͤck,
wie jubelt und jauchzt es, wenn Magiſter Tinte (aus
Callot-Hoffmanns Erzaͤhlungen wohlbekannt) das
Buch zuſchlaͤgt und das eigentliche Hauptgeſchaͤft des
Tages wieder angeht. Und auch der aͤltere Zuſchauer
jubelt mit, wenn er den heiteren Schwarm den Au-
genblick ſo ſchoͤn genießen ſieht, und denkt dann mit
ſanfter Ruͤhrung an die Zeit zuruͤck, wo auch ihm
der Augenblick alles war. O laßt eure Kinder nur
recht oft und recht lange ſpielen, verkuͤrzt ihnen nicht
ein Glück, das in dieſer Ungetruͤbtheit nie wie-
der kommen kann, und verſaͤumt nicht, von falſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0049" n="39"/>
gegen Unrecht, und leider, nicht &#x017F;elten, den Neid<lb/>
u&#x0364;ber die Vorzüge eines andern; die Eifer&#x017F;ucht; das<lb/>
Be&#x017F;treben durch Li&#x017F;t und Betrug, die Waffen der<lb/>
Schwa&#x0364;che, Vortheile zu erringen, die auf geradem<lb/>
Wege nicht zu gewinnen &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Hier la&#x0364;ßt &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n der Grundcharakter beo-<lb/>
bachten, hier kann man ihn &#x017F;o recht auf &#x017F;einen ge-<lb/>
heim&#x017F;ten Fehlern ertappen (denn kindliche Leiden&#x017F;chaft<lb/>
entdeckt alles) und Winke fu&#x0364;r &#x017F;eine morali&#x017F;che Be&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rung &#x017F;ammeln.</p><lb/>
        <p>Das Spielen i&#x017F;t das eigentliche Leben des Kin-<lb/>
des, und die Stunden, die es in der Schule &#x017F;itzend<lb/>
zubringt, er&#x017F;cheinen ihm nur als eine traurige Un-<lb/>
terbrechung die&#x017F;es Lebens, als eine verlorene Zeit.<lb/>
Und mit welcher Freude kehrt es nach die&#x017F;en lang-<lb/>
weiligen Pau&#x017F;en zu &#x017F;einen geliebten Spielen zuru&#x0364;ck,<lb/>
wie jubelt und jauchzt es, wenn Magi&#x017F;ter Tinte (aus<lb/>
Callot-Hoffmanns Erza&#x0364;hlungen wohlbekannt) das<lb/>
Buch zu&#x017F;chla&#x0364;gt und das eigentliche Hauptge&#x017F;cha&#x0364;ft des<lb/>
Tages wieder angeht. Und auch der a&#x0364;ltere Zu&#x017F;chauer<lb/>
jubelt mit, wenn er den heiteren Schwarm den Au-<lb/>
genblick &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n genießen &#x017F;ieht, und denkt dann mit<lb/>
&#x017F;anfter Ru&#x0364;hrung an die Zeit zuru&#x0364;ck, wo auch ihm<lb/>
der Augenblick alles war. O laßt eure Kinder nur<lb/>
recht oft und recht lange &#x017F;pielen, verku&#x0364;rzt ihnen nicht<lb/>
ein Glück, das in die&#x017F;er Ungetru&#x0364;btheit nie wie-<lb/>
der kommen kann, und ver&#x017F;a&#x0364;umt nicht, von fal&#x017F;chen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0049] gegen Unrecht, und leider, nicht ſelten, den Neid uͤber die Vorzüge eines andern; die Eiferſucht; das Beſtreben durch Liſt und Betrug, die Waffen der Schwaͤche, Vortheile zu erringen, die auf geradem Wege nicht zu gewinnen ſind. Hier laͤßt ſich ſo ſchoͤn der Grundcharakter beo- bachten, hier kann man ihn ſo recht auf ſeinen ge- heimſten Fehlern ertappen (denn kindliche Leidenſchaft entdeckt alles) und Winke fuͤr ſeine moraliſche Beſſe- rung ſammeln. Das Spielen iſt das eigentliche Leben des Kin- des, und die Stunden, die es in der Schule ſitzend zubringt, erſcheinen ihm nur als eine traurige Un- terbrechung dieſes Lebens, als eine verlorene Zeit. Und mit welcher Freude kehrt es nach dieſen lang- weiligen Pauſen zu ſeinen geliebten Spielen zuruͤck, wie jubelt und jauchzt es, wenn Magiſter Tinte (aus Callot-Hoffmanns Erzaͤhlungen wohlbekannt) das Buch zuſchlaͤgt und das eigentliche Hauptgeſchaͤft des Tages wieder angeht. Und auch der aͤltere Zuſchauer jubelt mit, wenn er den heiteren Schwarm den Au- genblick ſo ſchoͤn genießen ſieht, und denkt dann mit ſanfter Ruͤhrung an die Zeit zuruͤck, wo auch ihm der Augenblick alles war. O laßt eure Kinder nur recht oft und recht lange ſpielen, verkuͤrzt ihnen nicht ein Glück, das in dieſer Ungetruͤbtheit nie wie- der kommen kann, und verſaͤumt nicht, von falſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/49
Zitationshilfe: Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/49>, abgerufen am 24.04.2024.