Postwesen im churfürstlichen Project der Wahlcapitulation be- griffen sei, beschwere in vielen Dingen die Stände, in deren Gebiet der Reichspostmeister die Posten anordne; denn warum sollen die Postbedienten von Personaldiensten, von Accise und andern dergleichen Abgaben befreit sein?
Warum soll der Reichspostmeister in den Territorien der Stände Posten nach Belieben anstellen können und die Stände gehalten sein, ihm hiezu Wohnungen und andere Bequemlich- keiten zu verschaffen? Warum soll der Landeshoheit ein solcher Eintrag geschehen, daß die Reichsstände das Stadt- und Land- botenwesen, welches doch dem gemeinen Besten so nützlich und den Reisenden so nöthig sei, nicht gehörig zu ordnen vermögen? Warum soll ein Stand des Reiches leiden müssen, daß sich in seinem Gebiete Leute und Körperschaften setzen, welche seine Gerichtsbarkeit nicht anerkennen, sondern unter dem Schutze und der Autorität eines ausländischen, in Brüssel sitzenden Grafen oder Fürsten ihr eigenes Wesen haben und gleichsam einen Staat im Staate bilden? Warum soll man zusehen und geschehen lassen, daß der Reichspostmeister nach seinem eigenen Belieben die Briefe taxire und so den Ständen und ihren Unterthanen gleichsam eine Steuer auflege und solche schätze1)?
Zur Beseitigung dieser Beschwerden machten die welt- lichen Stände den Vorschlag, daß der Artikel 29 der Wahl- capitulation in folgender Weise gefaßt werde: "Der Kaiser will keineswegs gestatten, daß den von Churfürsten, Fürsten und Ständen in ihren Ländern der Posten halber gemachten
1)Stängel, das deutsche Postwesen. Stuttgart 1844 pag. 56. 57.
Poſtweſen im churfürſtlichen Project der Wahlcapitulation be- griffen ſei, beſchwere in vielen Dingen die Stände, in deren Gebiet der Reichspoſtmeiſter die Poſten anordne; denn warum ſollen die Poſtbedienten von Perſonaldienſten, von Acciſe und andern dergleichen Abgaben befreit ſein?
Warum ſoll der Reichspoſtmeiſter in den Territorien der Stände Poſten nach Belieben anſtellen können und die Stände gehalten ſein, ihm hiezu Wohnungen und andere Bequemlich- keiten zu verſchaffen? Warum ſoll der Landeshoheit ein ſolcher Eintrag geſchehen, daß die Reichsſtände das Stadt- und Land- botenweſen, welches doch dem gemeinen Beſten ſo nützlich und den Reiſenden ſo nöthig ſei, nicht gehörig zu ordnen vermögen? Warum ſoll ein Stand des Reiches leiden müſſen, daß ſich in ſeinem Gebiete Leute und Körperſchaften ſetzen, welche ſeine Gerichtsbarkeit nicht anerkennen, ſondern unter dem Schutze und der Autorität eines ausländiſchen, in Brüſſel ſitzenden Grafen oder Fürſten ihr eigenes Weſen haben und gleichſam einen Staat im Staate bilden? Warum ſoll man zuſehen und geſchehen laſſen, daß der Reichspoſtmeiſter nach ſeinem eigenen Belieben die Briefe taxire und ſo den Ständen und ihren Unterthanen gleichſam eine Steuer auflege und ſolche ſchätze1)?
Zur Beſeitigung dieſer Beſchwerden machten die welt- lichen Stände den Vorſchlag, daß der Artikel 29 der Wahl- capitulation in folgender Weiſe gefaßt werde: „Der Kaiſer will keineswegs geſtatten, daß den von Churfürſten, Fürſten und Ständen in ihren Ländern der Poſten halber gemachten
1)Stängel, das deutſche Poſtweſen. Stuttgart 1844 pag. 56. 57.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0355"n="342"/>
Poſtweſen im churfürſtlichen Project der Wahlcapitulation be-<lb/>
griffen ſei, beſchwere in vielen Dingen die Stände, in deren<lb/>
Gebiet der Reichspoſtmeiſter die Poſten anordne; denn warum<lb/>ſollen die Poſtbedienten von Perſonaldienſten, von Acciſe und<lb/>
andern dergleichen Abgaben befreit ſein?</p><lb/><p>Warum ſoll der Reichspoſtmeiſter in den Territorien der<lb/>
Stände Poſten nach Belieben anſtellen können und die Stände<lb/>
gehalten ſein, ihm hiezu Wohnungen und andere Bequemlich-<lb/>
keiten zu verſchaffen? Warum ſoll der Landeshoheit ein ſolcher<lb/>
Eintrag geſchehen, daß die Reichsſtände das Stadt- und Land-<lb/>
botenweſen, welches doch dem gemeinen Beſten ſo nützlich und<lb/>
den Reiſenden ſo nöthig ſei, nicht gehörig zu ordnen vermögen?<lb/>
Warum ſoll ein Stand des Reiches leiden müſſen, daß ſich<lb/>
in ſeinem Gebiete Leute und Körperſchaften ſetzen, welche ſeine<lb/>
Gerichtsbarkeit nicht anerkennen, ſondern unter dem Schutze<lb/>
und der Autorität eines <hirendition="#g">ausländiſchen</hi>, in Brüſſel ſitzenden<lb/>
Grafen oder Fürſten ihr eigenes Weſen haben und gleichſam<lb/>
einen Staat im Staate bilden? Warum ſoll man zuſehen<lb/>
und geſchehen laſſen, daß der Reichspoſtmeiſter nach ſeinem<lb/>
eigenen Belieben die Briefe taxire und ſo den Ständen und<lb/>
ihren Unterthanen gleichſam eine Steuer auflege und ſolche<lb/>ſchätze<noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Stängel</hi>, das deutſche Poſtweſen. Stuttgart 1844 <hirendition="#aq">pag</hi>. 56. 57.</note>?</p><lb/><p>Zur Beſeitigung dieſer Beſchwerden machten die <hirendition="#g">welt-<lb/>
lichen</hi> Stände den Vorſchlag, daß der Artikel 29 der Wahl-<lb/>
capitulation in folgender Weiſe gefaßt werde: „Der Kaiſer<lb/>
will keineswegs geſtatten, daß den von Churfürſten, Fürſten<lb/>
und Ständen in ihren Ländern der Poſten halber gemachten<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[342/0355]
Poſtweſen im churfürſtlichen Project der Wahlcapitulation be-
griffen ſei, beſchwere in vielen Dingen die Stände, in deren
Gebiet der Reichspoſtmeiſter die Poſten anordne; denn warum
ſollen die Poſtbedienten von Perſonaldienſten, von Acciſe und
andern dergleichen Abgaben befreit ſein?
Warum ſoll der Reichspoſtmeiſter in den Territorien der
Stände Poſten nach Belieben anſtellen können und die Stände
gehalten ſein, ihm hiezu Wohnungen und andere Bequemlich-
keiten zu verſchaffen? Warum ſoll der Landeshoheit ein ſolcher
Eintrag geſchehen, daß die Reichsſtände das Stadt- und Land-
botenweſen, welches doch dem gemeinen Beſten ſo nützlich und
den Reiſenden ſo nöthig ſei, nicht gehörig zu ordnen vermögen?
Warum ſoll ein Stand des Reiches leiden müſſen, daß ſich
in ſeinem Gebiete Leute und Körperſchaften ſetzen, welche ſeine
Gerichtsbarkeit nicht anerkennen, ſondern unter dem Schutze
und der Autorität eines ausländiſchen, in Brüſſel ſitzenden
Grafen oder Fürſten ihr eigenes Weſen haben und gleichſam
einen Staat im Staate bilden? Warum ſoll man zuſehen
und geſchehen laſſen, daß der Reichspoſtmeiſter nach ſeinem
eigenen Belieben die Briefe taxire und ſo den Ständen und
ihren Unterthanen gleichſam eine Steuer auflege und ſolche
ſchätze 1)?
Zur Beſeitigung dieſer Beſchwerden machten die welt-
lichen Stände den Vorſchlag, daß der Artikel 29 der Wahl-
capitulation in folgender Weiſe gefaßt werde: „Der Kaiſer
will keineswegs geſtatten, daß den von Churfürſten, Fürſten
und Ständen in ihren Ländern der Poſten halber gemachten
1) Stängel, das deutſche Poſtweſen. Stuttgart 1844 pag. 56. 57.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/355>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.