Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

treten, bekannt geworden, gleichzeitig ward die Holzschneidekunst
erfunden (im Anfang des 14. Jahrhunderts).

Aber unter allen diesen Erfindungen, sowie überhaupt unter
allen großen Weltbegebenheiten ist keine folgenreicher, keine
wohlthätiger gewesen, als die Erfindung der Buchdruckerkunst.
Durch sie erst wurde der Buchstabenschrift, also auch der
Sprache und überhaupt dem Geiste der Menschen die volle
Wirksamkeit verliehen, das Wort eines Einzigen Millionen ver-
nehmlich, die Schätze der Erkenntniß, wie der Empfindung aller
Menschen und aller Zeiten zum wahren Gemeingut des Ge-
schlechts, zum leicht erwerblichen Besitzthum jedes Einzelnen
gemacht; durch sie allererst ward ein wahres Zusammenleben
der Völker, ja der Menschheit möglich. Jhr allein sind wir
die glänzendsten Fortschritte der Wissenschaft, sowie die allge-
meine Verbreitung derselben schuldig.

Noch war es nicht völlig Tag, aber die Morgenröthe war
bereits lichtvoll hereingebrochen. Man sah mit froher Zuversicht
den schönen Tagen entgegen, als zwei große Begebenheiten --
die Entdeckung Amerika's und die Reformation mächtig in das
Rad der Menschengeschichte eingriffen, und was erst nach einer
Folge von Geschlechtern zur Reife gelangen sollte, plötzlich,
wiewohl mit ungleichen und zweideutigen Zügen, entwickelten
und schnell eine durchaus veränderte Gestalt der Dinge schufen.
Mit dieser doppelten Umwälzung fast aller Verhältnisse dieser
neu veränderten, für alle Folgezeit bestimmenden Richtung des
Schicksalstromes beginnt die neue Zeit!



treten, bekannt geworden, gleichzeitig ward die Holzſchneidekunſt
erfunden (im Anfang des 14. Jahrhunderts).

Aber unter allen dieſen Erfindungen, ſowie überhaupt unter
allen großen Weltbegebenheiten iſt keine folgenreicher, keine
wohlthätiger geweſen, als die Erfindung der Buchdruckerkunſt.
Durch ſie erſt wurde der Buchſtabenſchrift, alſo auch der
Sprache und überhaupt dem Geiſte der Menſchen die volle
Wirkſamkeit verliehen, das Wort eines Einzigen Millionen ver-
nehmlich, die Schätze der Erkenntniß, wie der Empfindung aller
Menſchen und aller Zeiten zum wahren Gemeingut des Ge-
ſchlechts, zum leicht erwerblichen Beſitzthum jedes Einzelnen
gemacht; durch ſie allererſt ward ein wahres Zuſammenleben
der Völker, ja der Menſchheit möglich. Jhr allein ſind wir
die glänzendſten Fortſchritte der Wiſſenſchaft, ſowie die allge-
meine Verbreitung derſelben ſchuldig.

Noch war es nicht völlig Tag, aber die Morgenröthe war
bereits lichtvoll hereingebrochen. Man ſah mit froher Zuverſicht
den ſchönen Tagen entgegen, als zwei große Begebenheiten —
die Entdeckung Amerika's und die Reformation mächtig in das
Rad der Menſchengeſchichte eingriffen, und was erſt nach einer
Folge von Geſchlechtern zur Reife gelangen ſollte, plötzlich,
wiewohl mit ungleichen und zweideutigen Zügen, entwickelten
und ſchnell eine durchaus veränderte Geſtalt der Dinge ſchufen.
Mit dieſer doppelten Umwälzung faſt aller Verhältniſſe dieſer
neu veränderten, für alle Folgezeit beſtimmenden Richtung des
Schickſalſtromes beginnt die neue Zeit!



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0230" n="217"/>
treten, bekannt geworden, gleichzeitig ward die Holz&#x017F;chneidekun&#x017F;t<lb/>
erfunden (im Anfang des 14. Jahrhunderts).</p><lb/>
            <p>Aber unter allen die&#x017F;en Erfindungen, &#x017F;owie überhaupt unter<lb/>
allen großen Weltbegebenheiten i&#x017F;t keine folgenreicher, keine<lb/>
wohlthätiger gewe&#x017F;en, als die Erfindung der Buchdruckerkun&#x017F;t.<lb/>
Durch <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi> er&#x017F;t wurde der <hi rendition="#g">Buch&#x017F;taben&#x017F;chrift</hi>, al&#x017F;o auch der<lb/><hi rendition="#g">Sprache</hi> und überhaupt dem <hi rendition="#g">Gei&#x017F;te</hi> der Men&#x017F;chen die volle<lb/>
Wirk&#x017F;amkeit verliehen, das Wort eines Einzigen Millionen ver-<lb/>
nehmlich, die Schätze der Erkenntniß, wie der Empfindung aller<lb/>
Men&#x017F;chen und aller Zeiten zum wahren Gemeingut des Ge-<lb/>
&#x017F;chlechts, zum leicht erwerblichen Be&#x017F;itzthum jedes Einzelnen<lb/>
gemacht; durch &#x017F;ie allerer&#x017F;t ward ein wahres <hi rendition="#g">Zu&#x017F;ammenleben</hi><lb/>
der Völker, ja der Men&#x017F;chheit möglich. Jhr allein &#x017F;ind wir<lb/>
die glänzend&#x017F;ten Fort&#x017F;chritte der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, &#x017F;owie die allge-<lb/>
meine Verbreitung der&#x017F;elben &#x017F;chuldig.</p><lb/>
            <p>Noch war es nicht völlig Tag, aber die Morgenröthe war<lb/>
bereits lichtvoll hereingebrochen. Man &#x017F;ah mit froher Zuver&#x017F;icht<lb/>
den &#x017F;chönen Tagen entgegen, als zwei große Begebenheiten &#x2014;<lb/>
die Entdeckung Amerika's und die Reformation mächtig in das<lb/>
Rad der Men&#x017F;chenge&#x017F;chichte eingriffen, und was er&#x017F;t nach einer<lb/>
Folge von Ge&#x017F;chlechtern zur Reife gelangen &#x017F;ollte, plötzlich,<lb/>
wiewohl mit ungleichen und zweideutigen Zügen, entwickelten<lb/>
und &#x017F;chnell eine durchaus veränderte Ge&#x017F;talt der Dinge &#x017F;chufen.<lb/>
Mit die&#x017F;er doppelten Umwälzung fa&#x017F;t aller Verhältni&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er<lb/>
neu veränderten, für alle Folgezeit be&#x017F;timmenden Richtung des<lb/>
Schick&#x017F;al&#x017F;tromes beginnt die neue Zeit!</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0230] treten, bekannt geworden, gleichzeitig ward die Holzſchneidekunſt erfunden (im Anfang des 14. Jahrhunderts). Aber unter allen dieſen Erfindungen, ſowie überhaupt unter allen großen Weltbegebenheiten iſt keine folgenreicher, keine wohlthätiger geweſen, als die Erfindung der Buchdruckerkunſt. Durch ſie erſt wurde der Buchſtabenſchrift, alſo auch der Sprache und überhaupt dem Geiſte der Menſchen die volle Wirkſamkeit verliehen, das Wort eines Einzigen Millionen ver- nehmlich, die Schätze der Erkenntniß, wie der Empfindung aller Menſchen und aller Zeiten zum wahren Gemeingut des Ge- ſchlechts, zum leicht erwerblichen Beſitzthum jedes Einzelnen gemacht; durch ſie allererſt ward ein wahres Zuſammenleben der Völker, ja der Menſchheit möglich. Jhr allein ſind wir die glänzendſten Fortſchritte der Wiſſenſchaft, ſowie die allge- meine Verbreitung derſelben ſchuldig. Noch war es nicht völlig Tag, aber die Morgenröthe war bereits lichtvoll hereingebrochen. Man ſah mit froher Zuverſicht den ſchönen Tagen entgegen, als zwei große Begebenheiten — die Entdeckung Amerika's und die Reformation mächtig in das Rad der Menſchengeſchichte eingriffen, und was erſt nach einer Folge von Geſchlechtern zur Reife gelangen ſollte, plötzlich, wiewohl mit ungleichen und zweideutigen Zügen, entwickelten und ſchnell eine durchaus veränderte Geſtalt der Dinge ſchufen. Mit dieſer doppelten Umwälzung faſt aller Verhältniſſe dieſer neu veränderten, für alle Folgezeit beſtimmenden Richtung des Schickſalſtromes beginnt die neue Zeit!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/230
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/230>, abgerufen am 28.04.2024.