Endlich wieder, nach fast 1000jähriger Nacht erfreuen uns die Strahlen eines schönen Morgenlichts, wunderbar vorbereitet durch die finstern Jahrhunderte, dann langsam emporsteigend, zuletzt mit plötzlich hellem Schein die Welt begrüßend.
Mit der Wiederkehr der neu belebten Freiheit, mit der wiederkehrenden bürgerlichen Ordnung kehrte auch der Geschmack an den Wissenschaften wieder. Die classische Literatur der Griechen und Römer ward wieder aufgesucht und ein reger Eifer gründete neue Schulen oder hob die bestehenden zu neuem Glanz empor; so entwickelte sich namentlich in dieser Zeit eine ansehnliche Zahl hoher Schulen oder Universitäten in Deutschland.
Die Wirkung von alledem wäre jedoch nur beschränkt und vorübergehend, wenigstens abhängig von der Gunst nachfolg- ender Zufälle, ja Personen gewesen, hätte nicht die Erfindung der Buchdruckerkunst (um 1450) noch in eben diesem Zeit- raum sie in's Unermeßliche erweitert und für immer befestigt. Diese so große Erfindung, durch welche, wie Herder sagt, die Gesellschaft aller denkenden Menschen in allen Welttheilen eine gesammelte und sichtbare Kirche geworden ist, trat ein in dem glücklichen Zeitpunkte der jugendlich kräftigen, freudig aufstreb- enden Geistesthätigkeit der europäischen Völker, eben als es galt, die kostbarsten schon errungenen Schätze in Sicherheit zu bringen und den Grund zu weitern entscheidenden Fortschritten zu legen. -- Der deutschen Nation gehört der Ruhm so heil- bringender Erfindung!
Schon vor der Erfindung der Buchdruckerkunst war die Bereitung des Linnenpapiers, welches allmählig an die Stelle des älteren Baumwollenpapiers mit unermeßlichem Vortheil ge-
Endlich wieder, nach faſt 1000jähriger Nacht erfreuen uns die Strahlen eines ſchönen Morgenlichts, wunderbar vorbereitet durch die finſtern Jahrhunderte, dann langſam emporſteigend, zuletzt mit plötzlich hellem Schein die Welt begrüßend.
Mit der Wiederkehr der neu belebten Freiheit, mit der wiederkehrenden bürgerlichen Ordnung kehrte auch der Geſchmack an den Wiſſenſchaften wieder. Die claſſiſche Literatur der Griechen und Römer ward wieder aufgeſucht und ein reger Eifer gründete neue Schulen oder hob die beſtehenden zu neuem Glanz empor; ſo entwickelte ſich namentlich in dieſer Zeit eine anſehnliche Zahl hoher Schulen oder Univerſitäten in Deutſchland.
Die Wirkung von alledem wäre jedoch nur beſchränkt und vorübergehend, wenigſtens abhängig von der Gunſt nachfolg- ender Zufälle, ja Perſonen geweſen, hätte nicht die Erfindung der Buchdruckerkunſt (um 1450) noch in eben dieſem Zeit- raum ſie in's Unermeßliche erweitert und für immer befeſtigt. Dieſe ſo große Erfindung, durch welche, wie Herder ſagt, die Geſellſchaft aller denkenden Menſchen in allen Welttheilen eine geſammelte und ſichtbare Kirche geworden iſt, trat ein in dem glücklichen Zeitpunkte der jugendlich kräftigen, freudig aufſtreb- enden Geiſtesthätigkeit der europäiſchen Völker, eben als es galt, die koſtbarſten ſchon errungenen Schätze in Sicherheit zu bringen und den Grund zu weitern entſcheidenden Fortſchritten zu legen. — Der deutſchen Nation gehört der Ruhm ſo heil- bringender Erfindung!
Schon vor der Erfindung der Buchdruckerkunſt war die Bereitung des Linnenpapiers, welches allmählig an die Stelle des älteren Baumwollenpapiers mit unermeßlichem Vortheil ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0229"n="216"/><p>Endlich wieder, nach faſt 1000jähriger Nacht erfreuen uns<lb/>
die Strahlen eines ſchönen Morgenlichts, wunderbar vorbereitet<lb/>
durch die finſtern Jahrhunderte, dann langſam emporſteigend,<lb/>
zuletzt mit plötzlich hellem Schein die Welt begrüßend.</p><lb/><p>Mit der Wiederkehr der neu belebten Freiheit, mit der<lb/>
wiederkehrenden bürgerlichen Ordnung kehrte auch der Geſchmack<lb/>
an den Wiſſenſchaften wieder. Die claſſiſche Literatur der<lb/>
Griechen und Römer ward wieder aufgeſucht und ein reger<lb/>
Eifer gründete neue Schulen oder hob die beſtehenden zu neuem<lb/>
Glanz empor; ſo entwickelte ſich namentlich in dieſer Zeit eine<lb/>
anſehnliche Zahl <hirendition="#g">hoher</hi> Schulen oder <hirendition="#g">Univerſitäten</hi> in<lb/>
Deutſchland.</p><lb/><p>Die Wirkung von alledem wäre jedoch nur beſchränkt und<lb/>
vorübergehend, wenigſtens abhängig von der Gunſt nachfolg-<lb/>
ender Zufälle, ja Perſonen geweſen, hätte nicht die Erfindung<lb/>
der <hirendition="#g">Buchdruckerkunſt</hi> (um 1450) noch in eben dieſem Zeit-<lb/>
raum ſie in's Unermeßliche erweitert und für immer befeſtigt.<lb/>
Dieſe ſo große Erfindung, durch welche, wie <hirendition="#aq">Herder</hi>ſagt, die<lb/>
Geſellſchaft aller denkenden Menſchen in allen Welttheilen eine<lb/>
geſammelte und ſichtbare Kirche geworden iſt, trat ein in dem<lb/>
glücklichen Zeitpunkte der jugendlich kräftigen, freudig aufſtreb-<lb/>
enden Geiſtesthätigkeit der europäiſchen Völker, eben als es<lb/>
galt, die koſtbarſten ſchon errungenen Schätze in Sicherheit zu<lb/>
bringen und den Grund zu weitern entſcheidenden Fortſchritten<lb/>
zu legen. — Der deutſchen Nation gehört der Ruhm ſo heil-<lb/>
bringender Erfindung!</p><lb/><p>Schon vor der Erfindung der Buchdruckerkunſt war die<lb/>
Bereitung des Linnenpapiers, welches allmählig an die Stelle<lb/>
des älteren Baumwollenpapiers mit unermeßlichem Vortheil ge-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[216/0229]
Endlich wieder, nach faſt 1000jähriger Nacht erfreuen uns
die Strahlen eines ſchönen Morgenlichts, wunderbar vorbereitet
durch die finſtern Jahrhunderte, dann langſam emporſteigend,
zuletzt mit plötzlich hellem Schein die Welt begrüßend.
Mit der Wiederkehr der neu belebten Freiheit, mit der
wiederkehrenden bürgerlichen Ordnung kehrte auch der Geſchmack
an den Wiſſenſchaften wieder. Die claſſiſche Literatur der
Griechen und Römer ward wieder aufgeſucht und ein reger
Eifer gründete neue Schulen oder hob die beſtehenden zu neuem
Glanz empor; ſo entwickelte ſich namentlich in dieſer Zeit eine
anſehnliche Zahl hoher Schulen oder Univerſitäten in
Deutſchland.
Die Wirkung von alledem wäre jedoch nur beſchränkt und
vorübergehend, wenigſtens abhängig von der Gunſt nachfolg-
ender Zufälle, ja Perſonen geweſen, hätte nicht die Erfindung
der Buchdruckerkunſt (um 1450) noch in eben dieſem Zeit-
raum ſie in's Unermeßliche erweitert und für immer befeſtigt.
Dieſe ſo große Erfindung, durch welche, wie Herder ſagt, die
Geſellſchaft aller denkenden Menſchen in allen Welttheilen eine
geſammelte und ſichtbare Kirche geworden iſt, trat ein in dem
glücklichen Zeitpunkte der jugendlich kräftigen, freudig aufſtreb-
enden Geiſtesthätigkeit der europäiſchen Völker, eben als es
galt, die koſtbarſten ſchon errungenen Schätze in Sicherheit zu
bringen und den Grund zu weitern entſcheidenden Fortſchritten
zu legen. — Der deutſchen Nation gehört der Ruhm ſo heil-
bringender Erfindung!
Schon vor der Erfindung der Buchdruckerkunſt war die
Bereitung des Linnenpapiers, welches allmählig an die Stelle
des älteren Baumwollenpapiers mit unermeßlichem Vortheil ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/229>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.