Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Wenden an der Ostsee in Gemeinschaft mit den Normanen
gleichwohl im IX. und X. Jahrhundert sogar den Welthandel
zur See einerseits an die Küstenländer Deutschlands und Frank-
reichs, später zumal in die niederländischen Städte, wohin als
zur bequemsten Zwischenlage die italischen Kaufleute die Waaren
des Südens führten, anderntheils auf mehreren Land- und
Flußstraßen durch Rußland, zumal über Nowgorod nach dem
schwarzen Meere und bis ins innere Asien vermittelten, so
hatten an diesen Früchten die Verkehrseinrichtungen des römisch-
deutschen Reiches freilich keinen Antheil.

Dagegen wußten auch die einzelnen Gesellschaftskreise, die
einzelnen weltlichen und geistlichen Corporationen sich um so
regsamer ihre eigenen Verbindungen, -- selbstverständlich nach
dem Grundcharakter des Mittelalters -- jede für sich zu bilden,
und so entstand denn auch statt jeder staatlichen Einrichtung,
welche auf dem Grundbau des feudalen Regierungssystems doch
nicht möglich gewesen wäre, allmählig ein unendlich buntes und
complicirtes Verkehrsleben aus tausend und tausend selbststän-
digen Boteninstituten heraus, die wie die Räder einer Ma-
schine ineinander griffen. Jhren Gang genauer zu verfolgen,
ist heute nicht mehr möglich. Wir wissen nur, daß Fürsten
und Städte, Stifte, Orden und Klöster, -- man denke bloß
an den von seiner Centrale Citeaux aus aufs engste verbun-
denen Orden der Cistercienser mit seinen 1000 Klöstern von
einem Ende Europas zum andern -- je nach der Richtung
ihrer materiellen oder geistigen Bedürfnisse Botenzüge unter-
hielten, die sich nach den Umständen gegenseitig die Hand
reichten.

Man denke ferner an die enge Verbindung, in welcher die

Wenden an der Oſtſee in Gemeinſchaft mit den Normanen
gleichwohl im IX. und X. Jahrhundert ſogar den Welthandel
zur See einerſeits an die Küſtenländer Deutſchlands und Frank-
reichs, ſpäter zumal in die niederländiſchen Städte, wohin als
zur bequemſten Zwiſchenlage die italiſchen Kaufleute die Waaren
des Südens führten, anderntheils auf mehreren Land- und
Flußſtraßen durch Rußland, zumal über Nowgorod nach dem
ſchwarzen Meere und bis ins innere Aſien vermittelten, ſo
hatten an dieſen Früchten die Verkehrseinrichtungen des römiſch-
deutſchen Reiches freilich keinen Antheil.

Dagegen wußten auch die einzelnen Geſellſchaftskreiſe, die
einzelnen weltlichen und geiſtlichen Corporationen ſich um ſo
regſamer ihre eigenen Verbindungen, — ſelbſtverſtändlich nach
dem Grundcharakter des Mittelalters — jede für ſich zu bilden,
und ſo entſtand denn auch ſtatt jeder ſtaatlichen Einrichtung,
welche auf dem Grundbau des feudalen Regierungsſyſtems doch
nicht möglich geweſen wäre, allmählig ein unendlich buntes und
complicirtes Verkehrsleben aus tauſend und tauſend ſelbſtſtän-
digen Boteninſtituten heraus, die wie die Räder einer Ma-
ſchine ineinander griffen. Jhren Gang genauer zu verfolgen,
iſt heute nicht mehr möglich. Wir wiſſen nur, daß Fürſten
und Städte, Stifte, Orden und Klöſter, — man denke bloß
an den von ſeiner Centrale Citeaux aus aufs engſte verbun-
denen Orden der Ciſtercienſer mit ſeinen 1000 Klöſtern von
einem Ende Europas zum andern — je nach der Richtung
ihrer materiellen oder geiſtigen Bedürfniſſe Botenzüge unter-
hielten, die ſich nach den Umſtänden gegenſeitig die Hand
reichten.

Man denke ferner an die enge Verbindung, in welcher die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0181" n="168"/>
Wenden an der O&#x017F;t&#x017F;ee in Gemein&#x017F;chaft mit den Normanen<lb/>
gleichwohl im <hi rendition="#aq">IX</hi>. und <hi rendition="#aq">X</hi>. Jahrhundert &#x017F;ogar den Welthandel<lb/>
zur See einer&#x017F;eits an die Kü&#x017F;tenländer Deut&#x017F;chlands und Frank-<lb/>
reichs, &#x017F;päter zumal in die niederländi&#x017F;chen Städte, wohin als<lb/>
zur bequem&#x017F;ten Zwi&#x017F;chenlage die itali&#x017F;chen Kaufleute die Waaren<lb/>
des Südens führten, anderntheils auf mehreren Land- und<lb/>
Fluß&#x017F;traßen durch Rußland, zumal über Nowgorod nach dem<lb/>
&#x017F;chwarzen Meere und bis ins innere A&#x017F;ien vermittelten, &#x017F;o<lb/>
hatten an die&#x017F;en Früchten die Verkehrseinrichtungen des römi&#x017F;ch-<lb/>
deut&#x017F;chen Reiches freilich keinen Antheil.</p><lb/>
            <p>Dagegen wußten auch die einzelnen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftskrei&#x017F;e, die<lb/>
einzelnen weltlichen und gei&#x017F;tlichen Corporationen &#x017F;ich um &#x017F;o<lb/>
reg&#x017F;amer ihre eigenen Verbindungen, &#x2014; &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlich nach<lb/>
dem Grundcharakter des Mittelalters &#x2014; jede für &#x017F;ich zu bilden,<lb/>
und &#x017F;o ent&#x017F;tand denn auch &#x017F;tatt jeder &#x017F;taatlichen Einrichtung,<lb/>
welche auf dem Grundbau des feudalen Regierungs&#x017F;y&#x017F;tems doch<lb/>
nicht möglich gewe&#x017F;en wäre, allmählig ein unendlich buntes und<lb/>
complicirtes Verkehrsleben aus tau&#x017F;end und tau&#x017F;end &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tän-<lb/>
digen Botenin&#x017F;tituten heraus, die wie die Räder einer Ma-<lb/>
&#x017F;chine ineinander griffen. Jhren Gang genauer zu verfolgen,<lb/>
i&#x017F;t heute nicht mehr möglich. Wir wi&#x017F;&#x017F;en nur, daß Für&#x017F;ten<lb/>
und Städte, Stifte, Orden und Klö&#x017F;ter, &#x2014; man denke bloß<lb/>
an den von &#x017F;einer Centrale <hi rendition="#aq">Citeaux</hi> aus aufs eng&#x017F;te verbun-<lb/>
denen Orden der Ci&#x017F;tercien&#x017F;er mit &#x017F;einen 1000 Klö&#x017F;tern von<lb/>
einem Ende Europas zum andern &#x2014; je nach der Richtung<lb/>
ihrer materiellen oder gei&#x017F;tigen Bedürfni&#x017F;&#x017F;e Botenzüge unter-<lb/>
hielten, die &#x017F;ich nach den Um&#x017F;tänden gegen&#x017F;eitig die Hand<lb/>
reichten.</p><lb/>
            <p>Man denke ferner an die enge Verbindung, in welcher die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0181] Wenden an der Oſtſee in Gemeinſchaft mit den Normanen gleichwohl im IX. und X. Jahrhundert ſogar den Welthandel zur See einerſeits an die Küſtenländer Deutſchlands und Frank- reichs, ſpäter zumal in die niederländiſchen Städte, wohin als zur bequemſten Zwiſchenlage die italiſchen Kaufleute die Waaren des Südens führten, anderntheils auf mehreren Land- und Flußſtraßen durch Rußland, zumal über Nowgorod nach dem ſchwarzen Meere und bis ins innere Aſien vermittelten, ſo hatten an dieſen Früchten die Verkehrseinrichtungen des römiſch- deutſchen Reiches freilich keinen Antheil. Dagegen wußten auch die einzelnen Geſellſchaftskreiſe, die einzelnen weltlichen und geiſtlichen Corporationen ſich um ſo regſamer ihre eigenen Verbindungen, — ſelbſtverſtändlich nach dem Grundcharakter des Mittelalters — jede für ſich zu bilden, und ſo entſtand denn auch ſtatt jeder ſtaatlichen Einrichtung, welche auf dem Grundbau des feudalen Regierungsſyſtems doch nicht möglich geweſen wäre, allmählig ein unendlich buntes und complicirtes Verkehrsleben aus tauſend und tauſend ſelbſtſtän- digen Boteninſtituten heraus, die wie die Räder einer Ma- ſchine ineinander griffen. Jhren Gang genauer zu verfolgen, iſt heute nicht mehr möglich. Wir wiſſen nur, daß Fürſten und Städte, Stifte, Orden und Klöſter, — man denke bloß an den von ſeiner Centrale Citeaux aus aufs engſte verbun- denen Orden der Ciſtercienſer mit ſeinen 1000 Klöſtern von einem Ende Europas zum andern — je nach der Richtung ihrer materiellen oder geiſtigen Bedürfniſſe Botenzüge unter- hielten, die ſich nach den Umſtänden gegenſeitig die Hand reichten. Man denke ferner an die enge Verbindung, in welcher die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/181
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/181>, abgerufen am 22.11.2024.