Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Rede Zierlichkeit.
Jch schlaffe/ weil ich bin die Nacht/
beschämet/ wann ich solte wachen:
Weckt mich nicht auf/ nehmt euch in acht/
schweigt still/ geht weg/ ohn Red und
Lachen.

H. Schottelius hat hin und wieder in seinen
Schrifften solche Kunstartige Erfindungen/
Red-Arten und Wörter/ darüber sich der Leser
verwundern/ darbey still halten und sein verstän-
diges Nachsinnen üben muß. Die Wunder-"
Kraft
der Natur/ das Wesenbild aller Din-"
ge/ der Nachspruch aller Kunst/ bestehet"
nicht in dem faulwitzigen Wahn deß unver-"
ständen Pöbelfreundes sondern in der grud-"
richtigen Kunst-Fügung
der Teutschen"
Sprache/ etc.

63. Das Ende der Rede und der abgezielte
Zweck derselben ist/ daß man sich verstehen ma-
chet. Zu solchem Ziel kan man mit groben/ un-
richtigen und gestimmelten Worten so wol gelan-
gen/ als mit zierlichen/ Kunstgründigen und
höflichen Worten. Wer wolte aber nicht lieber
wann er die Wahl hätte/ in einem schönen Wa-
gen fahren/ als ohne Schuhe einen sandigen
und schroffen Weg gehen? Ja/ wann auch der
Jnhalt gut/ die Wort aber nicht nach der
Sprachkunst (Grammatice) Lehrrichtig ge-
brauchet werden/ so wird solche Rede unange-

nehm
E
Von der Rede Zierlichkeit.
Jch ſchlaffe/ weil ich bin die Nacht/
beſchaͤmet/ wann ich ſolte wachen:
Weckt mich nicht auf/ nehmt euch in acht/
ſchweigt ſtill/ geht weg/ ohn Red und
Lachen.

H. Schottelius hat hin und wieder in ſeinen
Schrifften ſolche Kunſtartige Erfindungen/
Red-Arten und Woͤrter/ daruͤber ſich der Leſer
verwundern/ darbey ſtill halten und ſein verſtaͤn-
diges Nachſinnen uͤben muß. Die Wunder-„
Kraft
der Natur/ das Weſenbild aller Din-„
ge/ der Nachſpruch aller Kunſt/ beſtehet„
nicht in dem faulwitzigen Wahn deß unver-„
ſtaͤndẽ Poͤbelfreundes ſondern in der grūd-„
richtigen Kunſt-Fuͤgung
der Teutſchen„
Sprache/ ꝛc.

63. Das Ende der Rede und der abgezielte
Zweck derſelben iſt/ daß man ſich verſtehen ma-
chet. Zu ſolchem Ziel kan man mit groben/ un-
richtigen und geſtimmeltẽ Worten ſo wol gelan-
gen/ als mit zierlichen/ Kunſtgruͤndigen und
hoͤflichen Worten. Wer wolte aber nicht lieber
wann er die Wahl haͤtte/ in einem ſchoͤnen Wa-
gen fahren/ als ohne Schuhe einen ſandigen
und ſchroffen Weg gehen? Ja/ wann auch der
Jnhalt gut/ die Wort aber nicht nach der
Sprachkunſt (Grammaticè) Lehrrichtig ge-
brauchet werden/ ſo wird ſolche Rede unange-

nehm
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0097" n="65"/>
          <fw place="top" type="header">Von der Rede Zierlichkeit.</fw><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;chlaffe/ weil ich bin die Nacht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">be&#x017F;cha&#x0364;met/ wann ich &#x017F;olte wachen:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Weckt mich nicht auf/ nehmt euch in acht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;chweigt &#x017F;till/ geht weg/ ohn Red und</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Lachen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>H. Schottelius hat hin und wieder in &#x017F;einen<lb/>
Schrifften &#x017F;olche Kun&#x017F;tartige Erfindungen/<lb/>
Red-Arten und Wo&#x0364;rter/ daru&#x0364;ber &#x017F;ich der Le&#x017F;er<lb/>
verwundern/ darbey &#x017F;till halten und &#x017F;ein ver&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
diges Nach&#x017F;innen u&#x0364;ben muß. Die <hi rendition="#fr">Wunder-&#x201E;<lb/>
Kraft</hi> der Natur/ das <hi rendition="#fr">We&#x017F;enbild</hi> aller Din-&#x201E;<lb/>
ge/ der <hi rendition="#fr">Nach&#x017F;pruch</hi> aller Kun&#x017F;t/ be&#x017F;tehet&#x201E;<lb/>
nicht in dem <hi rendition="#fr">faulwitzigen</hi> Wahn deß unver-&#x201E;<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nd&#x1EBD; <hi rendition="#fr">Po&#x0364;belfreundes</hi> &#x017F;ondern in der <hi rendition="#fr">gr&#x016B;d-&#x201E;<lb/>
richtigen Kun&#x017F;t-Fu&#x0364;gung</hi> der Teut&#x017F;chen&#x201E;<lb/>
Sprache/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>63. Das Ende der Rede und der abgezielte<lb/>
Zweck der&#x017F;elben i&#x017F;t/ daß man &#x017F;ich ver&#x017F;tehen ma-<lb/>
chet. Zu &#x017F;olchem Ziel kan man mit groben/ un-<lb/>
richtigen und ge&#x017F;timmelt&#x1EBD; Worten &#x017F;o wol gelan-<lb/>
gen/ als mit zierlichen/ Kun&#x017F;tgru&#x0364;ndigen und<lb/>
ho&#x0364;flichen Worten. Wer wolte aber nicht lieber<lb/>
wann er die Wahl ha&#x0364;tte/ in einem &#x017F;cho&#x0364;nen Wa-<lb/>
gen fahren/ als ohne Schuhe einen &#x017F;andigen<lb/>
und &#x017F;chroffen Weg gehen? Ja/ wann auch der<lb/>
Jnhalt gut/ die Wort aber nicht nach der<lb/>
Sprachkun&#x017F;t (<hi rendition="#aq">Grammaticè</hi>) Lehrrichtig ge-<lb/>
brauchet werden/ &#x017F;o wird &#x017F;olche Rede unange-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">nehm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0097] Von der Rede Zierlichkeit. Jch ſchlaffe/ weil ich bin die Nacht/ beſchaͤmet/ wann ich ſolte wachen: Weckt mich nicht auf/ nehmt euch in acht/ ſchweigt ſtill/ geht weg/ ohn Red und Lachen. H. Schottelius hat hin und wieder in ſeinen Schrifften ſolche Kunſtartige Erfindungen/ Red-Arten und Woͤrter/ daruͤber ſich der Leſer verwundern/ darbey ſtill halten und ſein verſtaͤn- diges Nachſinnen uͤben muß. Die Wunder-„ Kraft der Natur/ das Weſenbild aller Din-„ ge/ der Nachſpruch aller Kunſt/ beſtehet„ nicht in dem faulwitzigen Wahn deß unver-„ ſtaͤndẽ Poͤbelfreundes ſondern in der grūd-„ richtigen Kunſt-Fuͤgung der Teutſchen„ Sprache/ ꝛc. 63. Das Ende der Rede und der abgezielte Zweck derſelben iſt/ daß man ſich verſtehen ma- chet. Zu ſolchem Ziel kan man mit groben/ un- richtigen und geſtimmeltẽ Worten ſo wol gelan- gen/ als mit zierlichen/ Kunſtgruͤndigen und hoͤflichen Worten. Wer wolte aber nicht lieber wann er die Wahl haͤtte/ in einem ſchoͤnen Wa- gen fahren/ als ohne Schuhe einen ſandigen und ſchroffen Weg gehen? Ja/ wann auch der Jnhalt gut/ die Wort aber nicht nach der Sprachkunſt (Grammaticè) Lehrrichtig ge- brauchet werden/ ſo wird ſolche Rede unange- nehm E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/97
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/97>, abgerufen am 22.11.2024.