Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Schiff. derländische Poet JV Vondels beschreibt einenSchiffer also: in Thetis grooten Schoot van Kintsbeen opgevviegt, den von Kindsbeinen an der Thetis Schos gewiegt/ fol. 114. seiner Poesi. Die Schiff. Jch kan von meinem Gang nicht einen Fußtrittschauen/ doch pflegt sich meiner Treu die Armut zu ver- trauen. Jch pflantze meinen Baum'in die beliebte Flut/ und ihrer Flügel Zelt entführet sie der Glut. oder: Wann man mich ruckwarts schaut/ so gleich' ich einem Fische* verliehr' ich meinen Schwantz* so bleibet das Ge- zische. Mein Leib heisst ruckwarts ich* und diene wie ich kan. Wer meinen Namen räht/ der ist ein kluger Mann. sch. und ch. gelten in den Wortgrifflein für ei- Die Schiffart wird gebildet durch ein be- gleich * Schif/ fisch. * ohne das f. isch/ * ohne Sund. f/
bleibt ich. Schiff. derlaͤndiſche Poèt JV Vondels beſchreibt einenSchiffer alſo: in Thetis grooten Schoot van Kintsbeen opgevviegt, den von Kindsbeinen an der Thetis Schos gewiegt/ fol. 114. ſeiner Poêſi. Die Schiff. Jch kan von meinem Gang nicht einen Fußtrittſchauen/ doch pflegt ſich meiner Treu die Armut zu ver- trauen. Jch pflantze meinẽ Baum’in die beliebte Flut/ und ihrer Fluͤgel Zelt entfuͤhret ſie der Glut. oder: Wann man mich ruckwarts ſchaut/ ſo gleich’ ich einem Fiſche* verliehr’ ich meinen Schwantz* ſo bleibet das Ge- ziſche. Mein Leib heiſſt ruckwarts ich* und diene wie ich kan. Wer meinen Namen raͤht/ der iſt ein kluger Mann. ſch. und ch. gelten in den Wortgrifflein fuͤr ei- Die Schiffart wird gebildet durch ein be- gleich * Schif/ fiſch. * ohne das f. iſch/ * ohne Sund. f/
bleibt ich. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0436" n="406[404]"/><fw place="top" type="header">Schiff.</fw><lb/> derlaͤndiſche Po<hi rendition="#aq">è</hi>t <hi rendition="#aq">JV Vondels</hi> beſchreibt einen<lb/> Schiffer alſo: <hi rendition="#aq">in Thetis grooten Schoot van<lb/> Kintsbeen opgevviegt,</hi> den von Kindsbeinen an<lb/> der Thetis Schos gewiegt/ <hi rendition="#aq">fol.</hi> 114. ſeiner Po<hi rendition="#aq">ê</hi>ſi.</p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die Schiff.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Jch kan von meinem Gang nicht einen Fußtritt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchauen/</hi> </l><lb/> <l>doch pflegt ſich meiner Treu die Armut zu ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">trauen.</hi> </l><lb/> <l>Jch pflantze meinẽ Baum’in die beliebte Flut/</l><lb/> <l>und ihrer Fluͤgel Zelt entfuͤhret ſie der Glut.</l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c">oder:</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l>Wann man mich ruckwarts ſchaut/ ſo gleich’</l><lb/> <l>ich einem <hi rendition="#fr">Fiſche</hi><note place="foot" n="*">Schif/ fiſch.</note></l><lb/> <l>verliehr’ ich meinen Schwantz<note place="foot" n="*">ohne das f. iſch/</note> ſo bleibet das Ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">ziſche.</hi> </hi> </l><lb/> <l>Mein Leib heiſſt ruckwarts <hi rendition="#fr">ich</hi><note place="foot" n="*">ohne Sund. f/<lb/> bleibt ich.</note> und diene</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wie ich kan.</hi> </l><lb/> <l>Wer meinen Namen raͤht/ der iſt ein kluger</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Mann.</hi> </l> </lg><lb/> <p>ſch. und ch. gelten in den Wortgrifflein fuͤr ei-<lb/> nen Buchſtaben.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Schiffart</hi> wird gebildet durch ein be-<lb/> jahrtes Weib/ welches einen Schiffſegel mit ſei-<lb/> nem Sailwerk und Ruder in den Haͤnden hat;<lb/> ſich umbſehend nach einem Geyer/ welcher ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [406[404]/0436]
Schiff.
derlaͤndiſche Poèt JV Vondels beſchreibt einen
Schiffer alſo: in Thetis grooten Schoot van
Kintsbeen opgevviegt, den von Kindsbeinen an
der Thetis Schos gewiegt/ fol. 114. ſeiner Poêſi.
Die Schiff.
Jch kan von meinem Gang nicht einen Fußtritt
ſchauen/
doch pflegt ſich meiner Treu die Armut zu ver-
trauen.
Jch pflantze meinẽ Baum’in die beliebte Flut/
und ihrer Fluͤgel Zelt entfuͤhret ſie der Glut.
oder:
Wann man mich ruckwarts ſchaut/ ſo gleich’
ich einem Fiſche *
verliehr’ ich meinen Schwantz * ſo bleibet das Ge-
ziſche.
Mein Leib heiſſt ruckwarts ich * und diene
wie ich kan.
Wer meinen Namen raͤht/ der iſt ein kluger
Mann.
ſch. und ch. gelten in den Wortgrifflein fuͤr ei-
nen Buchſtaben.
Die Schiffart wird gebildet durch ein be-
jahrtes Weib/ welches einen Schiffſegel mit ſei-
nem Sailwerk und Ruder in den Haͤnden hat;
ſich umbſehend nach einem Geyer/ welcher ſich
gleich
* Schif/ fiſch.
* ohne das f. iſch/
* ohne Sund. f/
bleibt ich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |