Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die eilffte Stund. 6. IV. Ferners ist des Poetischen Schauspiels Nun a Fabuloe argumentum est vel simplex, vel compositum. b Episodium. c Peripetia. d Agnitio. Vid. Heins. de Conslit. Trag. f. 48. & 49. e Machinam. f In Sophomp. act. 1. scen. 1. F v
Die eilffte Stund. 6. IV. Ferners iſt des Poetiſchen Schauſpiels Nun a Fabulœ argumentum eſt vel ſimplex, vel compoſitum. b Epiſodium. c Peripetia. d Agnitio. Vid. Heinſ. de Conſlit. Trag. f. 48. & 49. e Machinam. f In Sophomp. act. 1. ſcen. 1. F v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0089" n="75"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die eilffte Stund.</hi> </fw><lb/> <p>6. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Ferners iſt des Poetiſchen Schauſpiels<lb/> Jnhalt entweder einſchichtig/ odẽr mehrſchichtig<lb/><note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fabulœ argumentum eſt vel ſimplex, vel<lb/> compoſitum.</hi></hi></note> Einſchichtig/ wann eine erdichte Geſchichte<lb/> ohne Nebeninhalt/ <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Epiſodium.</hi></hi></note> merklicher Veraͤnderung/<lb/><note place="foot" n="c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Peripetia.</hi></hi></note> oder endlicher Erkantniß vollzogen/ <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Agnitio. Vid. Heinſ. de Conſlit. Trag. f. 48.<lb/> & 49.</hi></hi></note> oder<lb/> durch ein Himmels geſchicke <note place="foot" n="e"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Machinam.</hi></hi></note> geendet wird/<lb/> daß alſo die Haubtperſon allein alles zuthun hat<lb/> Der Mehrſchichtige Jnhalt hat viel Nebenhand-<lb/> lungen/ mit eingemiſchet/ daß man faſt zweifflen<lb/> muß/ welches die Haubtperſon zu nennen/ und<lb/> dieſe letzere Art iſt ſo viel gebraͤuchlicher als die er-<lb/> ſte/ weil das Gemuͤt durch ſeltne Verwirrung und<lb/> unerwarte Begebenheit beſtuͤrtzt/ des Ausgangs<lb/> mit Verlangen erwartet. Beſagter Nebeninhalt<lb/> muß mit der Haubtſache Kunſtrichtig verbun-<lb/> den/ und nicht bey den Haaren herbeygezogen<lb/> ſeyn/ wie auch alle Vmſtaͤnde der Wahrheit aͤhn-<lb/> lich/ und den Perſonen zugeeignete Reden. Alſo<lb/> hat Grotius <note place="foot" n="f"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">In Sophomp. act. 1. ſcen. 1.</hi></hi></note> <hi rendition="#fr">den Joſeph</hi> folgendes Jnhalts<lb/> redend eingefuͤhret.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">F v</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Nun</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [75/0089]
Die eilffte Stund.
6. IV. Ferners iſt des Poetiſchen Schauſpiels
Jnhalt entweder einſchichtig/ odẽr mehrſchichtig
a Einſchichtig/ wann eine erdichte Geſchichte
ohne Nebeninhalt/ b merklicher Veraͤnderung/
c oder endlicher Erkantniß vollzogen/ d oder
durch ein Himmels geſchicke e geendet wird/
daß alſo die Haubtperſon allein alles zuthun hat
Der Mehrſchichtige Jnhalt hat viel Nebenhand-
lungen/ mit eingemiſchet/ daß man faſt zweifflen
muß/ welches die Haubtperſon zu nennen/ und
dieſe letzere Art iſt ſo viel gebraͤuchlicher als die er-
ſte/ weil das Gemuͤt durch ſeltne Verwirrung und
unerwarte Begebenheit beſtuͤrtzt/ des Ausgangs
mit Verlangen erwartet. Beſagter Nebeninhalt
muß mit der Haubtſache Kunſtrichtig verbun-
den/ und nicht bey den Haaren herbeygezogen
ſeyn/ wie auch alle Vmſtaͤnde der Wahrheit aͤhn-
lich/ und den Perſonen zugeeignete Reden. Alſo
hat Grotius f den Joſeph folgendes Jnhalts
redend eingefuͤhret.
Nun
a Fabulœ argumentum eſt vel ſimplex, vel
compoſitum.
b Epiſodium.
c Peripetia.
d Agnitio. Vid. Heinſ. de Conſlit. Trag. f. 48.
& 49.
e Machinam.
f In Sophomp. act. 1. ſcen. 1.
F v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/89 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/89>, abgerufen am 16.02.2025. |