Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die neunde Stund. ringen überwunden wird/ oder ein Knab verstän-diger redet/ als sein Alter erfordert/ oder ein Alter frölicher ist/ als der Geitz zulässet/ solche und der- gleichen Sitten werden zufällig genennet. 10. Der erdichten Personen sind I. Heydni- 11. II. Kan an stat dieser füglicher gebil- Ge-
Die neunde Stund. ringen uͤberwunden wird/ oder ein Knab verſtaͤn-diger redet/ als ſein Alter erfordert/ oder ein Alter froͤlicher iſt/ als der Geitz zulaͤſſet/ ſolche und der- gleichen Sitten werden zufaͤllig genennet. 10. Der erdichten Perſonen ſind I. Heydni- 11. II. Kan an ſtat dieſer fuͤglicher gebil- Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die neunde Stund.</hi></fw><lb/> ringen uͤberwunden wird/ oder ein Knab verſtaͤn-<lb/> diger redet/ als ſein Alter erfordert/ oder ein Alter<lb/> froͤlicher iſt/ als der Geitz zulaͤſſet/ ſolche und der-<lb/> gleichen Sitten werden zufaͤllig genennet.</p><lb/> <p>10. Der erdichten Perſonen ſind <hi rendition="#aq">I.</hi> Heydni-<lb/> ſche Goͤtter/ als Apollo/ Cupido/ Venus/ Neptun/<lb/> welche etliche in ihren Gedichten gebrauchen zur<lb/> Vorſtellung des Tags/ der Begierde/ der Liebe/ des<lb/> Waſſers/ etc. Hiervon ſagt unſer <hi rendition="#fr">Ruͤſtiger</hi> in<lb/> dem Vorbericht ſeines Poetiſchen Schauplatzes<lb/> alſo: <hi rendition="#fr">Pfui des Teuffeliſchen Weſens/ und<lb/> der mehr als Heydniſchen Blindheit! daß<lb/> ihr/ die ihr euch der wahren Erkantniß<lb/> Chriſti ruͤhmet/ ſogar nichtſchaͤmet der<lb/> elenden Heyden Goͤtter/ welche ihrer altẽ<lb/> Lehrer und Maͤhrleinſchreiberſelbſt eig-<lb/> nen Bekantniß nach/ Hurer/ Ehebrecher/<lb/> Diebe und Rauber/ ja gar leibhaffte Teuf-<lb/> fel geweſen/ ſo andaͤchtig anzuruffen/ und<lb/> ſo meiſterlich herauszuſtreichen/ etc.</hi> Ver-<lb/> antwortlicher iſt verſtorbene Perſonen in Traum-<lb/> geſichten vorzuſtellen/ als die Sibyllen/ die Hel-<lb/> den/ Poeten/ ꝛc.</p><lb/> <p>11. <hi rendition="#aq">II.</hi> Kan an ſtat dieſer fuͤglicher gebil-<lb/> det/ und eingefuͤhret werden/ die Tugend/ das La-<lb/> ſter/ der Krieg/ die Zeiten/ etc. allermaſſen ſolche<lb/> Bildkunſt aus <hi rendition="#aq">Ceſare Ripa</hi> in dem <hi rendition="#aq">VII.</hi> Theil der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0054]
Die neunde Stund.
ringen uͤberwunden wird/ oder ein Knab verſtaͤn-
diger redet/ als ſein Alter erfordert/ oder ein Alter
froͤlicher iſt/ als der Geitz zulaͤſſet/ ſolche und der-
gleichen Sitten werden zufaͤllig genennet.
10. Der erdichten Perſonen ſind I. Heydni-
ſche Goͤtter/ als Apollo/ Cupido/ Venus/ Neptun/
welche etliche in ihren Gedichten gebrauchen zur
Vorſtellung des Tags/ der Begierde/ der Liebe/ des
Waſſers/ etc. Hiervon ſagt unſer Ruͤſtiger in
dem Vorbericht ſeines Poetiſchen Schauplatzes
alſo: Pfui des Teuffeliſchen Weſens/ und
der mehr als Heydniſchen Blindheit! daß
ihr/ die ihr euch der wahren Erkantniß
Chriſti ruͤhmet/ ſogar nichtſchaͤmet der
elenden Heyden Goͤtter/ welche ihrer altẽ
Lehrer und Maͤhrleinſchreiberſelbſt eig-
nen Bekantniß nach/ Hurer/ Ehebrecher/
Diebe und Rauber/ ja gar leibhaffte Teuf-
fel geweſen/ ſo andaͤchtig anzuruffen/ und
ſo meiſterlich herauszuſtreichen/ etc. Ver-
antwortlicher iſt verſtorbene Perſonen in Traum-
geſichten vorzuſtellen/ als die Sibyllen/ die Hel-
den/ Poeten/ ꝛc.
11. II. Kan an ſtat dieſer fuͤglicher gebil-
det/ und eingefuͤhret werden/ die Tugend/ das La-
ſter/ der Krieg/ die Zeiten/ etc. allermaſſen ſolche
Bildkunſt aus Ceſare Ripa in dem VII. Theil der
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/54 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/54>, abgerufen am 16.02.2025. |