Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite
Die achte Stund.
[Abbildung] [Abbildung] DEutscher Gegend lieblicher Safft
bringet allen niedliche Frucht/
hegt der edlen Tugenden
Zucht/
und der Sprache löbliche
Krafft/
Aller Deutschen Namen zu schutzen/
und mit vielen Schriften zu nutzen.

4. Es können auch viel ein- und zweysylbige
Wörter ümgesetzet werden/ und eine andere
Meinung geben/ als

Reimund: Dein Rum.
Degenwert: Gewert den.

Borg: grob. Raht: hart. Baur: Raub.
Erde: Rede. Singe: Genieß. Diener: Nei-
der. Dunst: Stund. Gelt: Legt. Gras:
Sarg. Erden: Ernde. Garb: Grab.
Korn: Kron. Halm: Mahl. Rhe: Ehr.
Gewalte: Alte Weg. Freyen: Eifern. Gar-
ten: Tragen. Liebste: Bestiel. Markt:
Kramt. Uhr: Ruh. Reben: Erben.
Wie
dieser und andrer Auslegung zu lesen in dem VI.
Theil der Gesprächspiele. Ja/ ein Wort schliesst zu
zeiten etliche Wechsel/ die alle in eine Reimzeile

kön-
C
Die achte Stund.
[Abbildung] [Abbildung] DEutſcher Gegend lieblicher Safft
bringet allẽ niedliche Frucht/
hegt der edlen Tugenden
Zucht/
und der Sprache loͤbliche
Krafft/
Aller Deutſchen Namen zu ſchutzen/
und mit vielen Schriften zu nutzen.

4. Es koͤnnen auch viel ein- und zweyſylbige
Woͤrter uͤmgeſetzet werden/ und eine andere
Meinung geben/ als

Reimund: Dein Rum.
Degenwert: Gewert den.

Borg: grob. Raht: hart. Baur: Raub.
Erde: Rede. Singe: Genieß. Diener: Nei-
der. Dunſt: Stund. Gelt: Legt. Gras:
Sarg. Erden: Ernde. Garb: Grab.
Korn: Kron. Halm: Mahl. Rhe: Ehr.
Gewalte: Alte Weg. Freyen: Eifern. Gar-
ten: Tragen. Liebſte: Beſtiel. Markt:
Kramt. Uhr: Ruh. Reben: Erben.
Wie
dieſer und andrer Auslegung zu leſen in dem VI.
Theil der Geſpraͤchſpiele. Ja/ ein Wort ſchlieſſt zu
zeiten etliche Wechſel/ die alle in eine Reimzeile

koͤn-
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0033" n="19"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die achte Stund.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>
            <figure/>
          </l>
          <l><figure/><hi rendition="#in">D</hi>Eut&#x017F;cher Gegend lieblicher Safft</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#in">bringet <hi rendition="#fr">alle&#x0303; niedliche</hi> Frucht/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">hegt der edlen Tugenden</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Zucht/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">und der Sprache lo&#x0364;bliche</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Krafft/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Aller Deut&#x017F;chen Namen zu &#x017F;chutzen/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">und mit vielen Schriften zu nutzen.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>4. Es ko&#x0364;nnen auch viel ein- und zwey&#x017F;ylbige<lb/>
Wo&#x0364;rter u&#x0364;mge&#x017F;etzet werden/ und eine andere<lb/>
Meinung geben/ als</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Reimund: Dein Rum.</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Degenwert: Gewert den.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Borg: grob. Raht: hart. Baur: Raub.<lb/>
Erde: Rede. Singe: Genieß. Diener: Nei-<lb/>
der. Dun&#x017F;t: Stund. Gelt: Legt. Gras:<lb/>
Sarg. Erden: Ernde. Garb: Grab.<lb/>
Korn: Kron. Halm: Mahl. Rhe: Ehr.<lb/>
Gewalte: Alte Weg. Freyen: Eifern. Gar-<lb/>
ten: Tragen. Lieb&#x017F;te: Be&#x017F;tiel. Markt:<lb/>
Kramt. Uhr: Ruh. Reben: Erben.</hi> Wie<lb/>
die&#x017F;er und andrer Auslegung zu le&#x017F;en in dem <hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Theil der Ge&#x017F;pra&#x0364;ch&#x017F;piele. Ja/ ein Wort &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;t zu<lb/>
zeiten etliche Wech&#x017F;el/ die alle in eine Reimzeile<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;n-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0033] Die achte Stund. [Abbildung] [Abbildung] DEutſcher Gegend lieblicher Safft bringet allẽ niedliche Frucht/ hegt der edlen Tugenden Zucht/ und der Sprache loͤbliche Krafft/ Aller Deutſchen Namen zu ſchutzen/ und mit vielen Schriften zu nutzen. 4. Es koͤnnen auch viel ein- und zweyſylbige Woͤrter uͤmgeſetzet werden/ und eine andere Meinung geben/ als Reimund: Dein Rum. Degenwert: Gewert den. Borg: grob. Raht: hart. Baur: Raub. Erde: Rede. Singe: Genieß. Diener: Nei- der. Dunſt: Stund. Gelt: Legt. Gras: Sarg. Erden: Ernde. Garb: Grab. Korn: Kron. Halm: Mahl. Rhe: Ehr. Gewalte: Alte Weg. Freyen: Eifern. Gar- ten: Tragen. Liebſte: Beſtiel. Markt: Kramt. Uhr: Ruh. Reben: Erben. Wie dieſer und andrer Auslegung zu leſen in dem VI. Theil der Geſpraͤchſpiele. Ja/ ein Wort ſchlieſſt zu zeiten etliche Wechſel/ die alle in eine Reimzeile koͤn- C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/33
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/33>, abgerufen am 25.11.2024.