Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die fünffte Stund.
[Abbildung]
[Abbildung]
Das sundliche Wesen fähret dahin/
[Abbildung]
[Abbildung] Das Sterben ist unser bester Gewinn. Oder:
[Abbildung]
[Abbildung]
Es hat die Lentzenzeit )( die Felder und [Abbildung] [Abbildung] Wälder bekleidet [Abbildung] [Abbildung] mit neubekleeter Weid die wöllichten Her- [Abbildung] [Abbildung] den geweidet etc. Zu dem Gesang kommen die gemischten Arten Loblied 1. [Abbildung]
LJeblicher JESU/ hertzliche Wonn'/Heiliger Heiland/ guldene Sonn'. Höhester Herrscher/ mächtiger GOtt/ welcher erlitten Marter und Spott/ willig vergossen Threnen und Blut/ allen erworben himmlisches Gut/ giebe zu singen brünstigen Mut! 2. Gü-
Die fuͤnffte Stund.
[Abbildung]
[Abbildung]
Das ſundliche Weſen faͤhret dahin/
[Abbildung]
[Abbildung] Das Sterben iſt unſer beſter Gewinn. Oder:
[Abbildung]
[Abbildung]
Es hat die Lentzenzeit )( die Felder und [Abbildung] [Abbildung] Waͤlder bekleidet [Abbildung] [Abbildung] mit neubekleeter Weid die woͤllichten Her- [Abbildung] [Abbildung] den geweidet ꝛc. Zu dem Geſang kom̃en die gemiſchten Arten Loblied 1. [Abbildung]
LJeblicher JESU/ hertzliche Wonn’/Heiliger Heiland/ guldene Sonn’. Hoͤheſter Herꝛſcher/ maͤchtiger GOtt/ welcher erlitten Marter und Spott/ willig vergoſſen Threnen und Blut/ allen erworben himmliſches Gut/ giebe zu ſingen bruͤnſtigen Mut! 2. Guͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0098" n="84[80]"/> <fw place="top" type="header">Die fuͤnffte Stund.</fw><lb/> <l> <figure/> </l> <l> <figure/> <hi rendition="#fr">Das ſundliche Weſen faͤhret dahin/</hi> <figure/> </l><lb/> <l> <figure/> <hi rendition="#fr">Das Sterben iſt unſer beſter Gewinn.</hi> </l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c">Oder:</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l> <figure/> </l> <l> <figure/> <hi rendition="#fr">Es hat die Lentzenzeit )( die Felder und</hi> </l><lb/> <l> <figure/> </l> <l> <figure/> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Waͤlder bekleidet</hi> </hi> <figure/> </l><lb/> <l> <figure/> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">mit neubekleeter Weid die woͤllichten Her-</hi> </hi> <figure/> </l><lb/> <l> <figure/> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">den geweidet ꝛc.</hi> </hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Zu dem Geſang kom̃en die gemiſchten Arten<lb/> gar wol/ wie aus folgendem</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Loblied</hi><lb/> uon dem ſuͤſſen Namen <hi rendition="#g">JESV</hi>/<lb/> zu erſehen ſeyn wird.<lb/> Jm Ton: <hi rendition="#fr">Singen wir aus Hertzengrund/ ꝛc.</hi></hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/> <figure/> <l><hi rendition="#in">L</hi>Jeblicher JES<hi rendition="#fr">U</hi>/ hertzliche Wonn’/<lb/> Heiliger Heiland/ guldene Sonn’.<lb/> Hoͤheſter Herꝛſcher/ maͤchtiger GOtt/<lb/> welcher erlitten Marter und Spott/<lb/> willig vergoſſen Threnen und Blut/<lb/> allen erworben himmliſches Gut/<lb/> giebe zu ſingen bruͤnſtigen Mut!</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Guͤ-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84[80]/0098]
Die fuͤnffte Stund.
[Abbildung]
[Abbildung]
Das ſundliche Weſen faͤhret dahin/
[Abbildung]
[Abbildung]
Das Sterben iſt unſer beſter Gewinn.
Oder:
[Abbildung]
[Abbildung]
Es hat die Lentzenzeit )( die Felder und
[Abbildung]
[Abbildung]
Waͤlder bekleidet
[Abbildung]
[Abbildung]
mit neubekleeter Weid die woͤllichten Her-
[Abbildung]
[Abbildung]
den geweidet ꝛc.
Zu dem Geſang kom̃en die gemiſchten Arten
gar wol/ wie aus folgendem
Loblied
uon dem ſuͤſſen Namen JESV/
zu erſehen ſeyn wird.
Jm Ton: Singen wir aus Hertzengrund/ ꝛc.
1.
[Abbildung]
LJeblicher JESU/ hertzliche Wonn’/
Heiliger Heiland/ guldene Sonn’.
Hoͤheſter Herꝛſcher/ maͤchtiger GOtt/
welcher erlitten Marter und Spott/
willig vergoſſen Threnen und Blut/
allen erworben himmliſches Gut/
giebe zu ſingen bruͤnſtigen Mut!
2. Guͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/98 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 84[80]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/98>, abgerufen am 16.02.2025. |